Page de couverture de Demokratie, Jüdisches Museum, Verfassung

Demokratie, Jüdisches Museum, Verfassung

Demokratie, Jüdisches Museum, Verfassung

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Foto: Adina Seeger vom Jüdischen Museum Wien, mit KMA-Referentin Sandra Knopp und Pia Plankensteiner, freie Künstlerin Demokratie. Ein großes Wort, ein wertvolles Gut und manchmal ein zerbrechliches Versprechen. 2025 ist ein österreichisches Gedenkjahr: 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt. Die 2. Republik wurde 1945 gegründet, neutral – und demokratisch. Aber wie stabil ist Demokratie wirklich? Wie anfällig sind Demokratien für Populismus und extremistische Strömungen? Das Jüdische Museum Wien macht mit einem Grafic Novel die österreichische Verfassung in Bildern für junge Menschen zugänglich. Politologe Markus Wagner vom Institut für Staatswissenschaft vergleicht Wahlsysteme und zeigt, wie sie Demokratien formen. ORF-Korrespondent Andreas Pfeifer wirft einen Blick auf Deutschland, wo darüber diskutiert wird, wie mit der AfD umgegangen werden soll, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird. Wir starten diese Sendung mit einem Streifzug durch die Geschichte der Demokratie von ihren Anfängen im antiken Griechenland bis zum Zustand in dem sich Demokratien heute präsentieren.
Pas encore de commentaire