Épisodes

  • Lektion 46 I Gott ist die Liebe in der ich vergebe I #ekiw
    Sep 3 2025

    Standard-Disclaimer

    (vollständige Version)


    Rechtlicher Hinweis

    zu Zitaten aus

    Ein Kurs in Wundern®

    In diesen Videos werden

    Zitate und sinngemäße

    Wiedergaben aus dem

    urheber- und markenrechtlich

    geschützten Werk

    Ein Kurs in Wundern®

    verwendet.

    Nähere Informationen

    zu Ein Kurs in Wundern®

    unter www.greuthof.de.


    Die hier vorgestellten

    Gedanken stellen die

    persönliche Meinung,

    Interpretation und das

    persönliche Verständnis

    des Autors dar und nicht

    die der Rechteinhaber

    von Ein Kurs in Wundern®.


    Die Verwendung der

    Zitate erfolgt im Rahmen

    der von den Rechteinhabern g

    eduldeten Grenzen

    (max. 30 Lektionen aus dem

    Übungsbuch und 20 Seiten

    aus dem Textbuch je Projekt,

    mit Quellenangabe).

    Alle Rechte verbleiben bei

    den Inhabern.

    Lektion 46, gekürzte Version


    Gott ist die Liebe, in der ich vergebe.


    1

    Gott vergibt nicht, weil er nie verurteilt. Vergebung ist nötig in einer Welt der Illusionen und befreit von ihnen. Wer nicht vergibt, bindet sich an Illusionen.


    2

    Gottes Liebe ist die Grundlage der Vergebung. Liebe vergibt und führt den Geist zu Gott zurück. Vergebung ist der Weg zur Erlösung.


    3

    Übe mindestens zweimal täglich fünf Minuten. Wiederhole den Leitgedanken, schließe die Augen und denke an Menschen, denen du nicht vergeben hast. Vergib ihnen bewusst.


    4

    Nenne jeden beim Namen:

    Gott ist die Liebe, in der ich dir, [Name], vergebe.


    5

    Vergib auch dir selbst:

    Gott ist die Liebe, in der ich mir selbst vergebe.

    Ergänze Gedanken wie:

    Gott ist die Liebe, mit der ich mich selbst liebe.

    Gott ist die Liebe, in der ich gesegnet bin.


    6

    Du kannst den Leitgedanken variieren, z. B.:

    Ich bin nicht schuldig, weil ich ein Sohn Gottes bin.

    Mir ist vergeben.

    In Gottes Geist ist keine Angst.


    7

    Nutze den Gedanken tagsüber bei negativen Reaktionen, ob jemand anwesend ist oder nicht:

    Gott ist die Liebe, in der ich dir vergebe.

    Voir plus Voir moins
    4 min
  • GOTT ist der Geist in dem ich Denke I Lektion 45 I Ein Kurs in Wundern
    Aug 19 2025

    GOTT ist der Geist in dem ich Denke I Lektion 45 I Ein Kurs in Wundern

    Ein Kurs in Wundern ist erschienen im Greuthofverlag

    www.greuthof.de

    Zusammenfassung von Lektion 45 – „GOTT ist der GEIST, mit dem ich denke“


    Inhalt:

    • Deine wirklichen Gedanken sind nicht die, die du gewöhnlich denkst. Sie stammen vom GEIST GOTTES und sind ewig.

    • Deine wirklichen Gedanken teilst du mit GOTT, sie sind unverändert und immer in deinem Geist vorhanden.

    • Die Welt, die du siehst, und deine alltäglichen Gedanken haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun.

    • Nur das, was im Einklang mit GOTTES WILLEN ist, ist möglich – und das ist auch das, was du wirklich willst.

    • Du kannst nicht scheitern, den Willen GOTTES zu tun, weil er in deinem Geist verankert ist.

    • Übungen helfen dir, die unwirklichen Gedanken loszulassen und deine wahren Gedanken wiederzufinden.


    Übung (kurz und übersichtlich):

    • 3 Hauptübungen je 5 Minuten:

    1. Wiederhole den Leitgedanken mit geschlossenen Augen.

    2. Denke einige passende Gedanken dazu.

    3. Wiederhole den Leitgedanken erneut und sage:

    Meine wirklichen Gedanken sind in meinem Geist. Ich möchte sie gerne finden.

    4. Versuche, an den unwirklichen Gedanken vorbeizugehen, um das Ewige zu erreichen.

    • 2–3 kurze Wiederholungen zwischendurch:

    • Erinnere dich an die Heiligkeit deines Geistes, der mit GOTT denkt.

    • Nimm Abstand von unwürdigen Gedanken.

    • Danke GOTT für die Gedanken, die ER mit dir teilt.



    Tagesanleitung – Lektion 45


    Leitsatz:

    GOTT ist der GEIST, mit dem ich denke.


    Hauptübungen (3 x 5 Minuten):

    1. Augen schließen und den Leitsatz wiederholen.

    2. Einige Gedanken hinzufügen, die dazu passen.

    3. Den Leitsatz erneut sprechen und hinzufügen:

    Meine wirklichen Gedanken sind in meinem Geist. Ich möchte sie gerne finden.

    4. Gehe innerlich an unwirklichen Gedanken vorbei und richte dich auf das Ewige.


    Kurze Übungen zwischendurch (mehrmals am Tag):

    • Erinnere dich: Mein Geist ist heilig, weil er mit GOTT denkt.

    • Nimm Abstand von unwürdigen Gedanken.

    • Danke GOTT für die Gedanken, die ER mit dir teilt.


    Voir plus Voir moins
    7 min
  • T-15.IX. Der Heilige Augenblick und die Anziehungskraft GOTTES
    Aug 14 2025

    IX. Der heilige Augenblick und die Anziehungskraft GOTTES

    1. So, wie das Ego deine Wahrnehmung deiner Brüder auf den Körper begrenzen möchte, so möchte der HEILIGE GEIST deine Schau befreien und dich die GROSSEN STRAHLEN sehen lassen, die aus ihnen leuchten und so unbegrenzt sind, dass sie bis zu GoTT reichen. 2Es ist dieser Wechsel zur wahren Schau, der im heiligen Augenblick vollbracht wird.
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Lektion 44 GOTT ist das Licht in dem ich Sehe
    Aug 12 2025

    Kurzfassung mit einer klaren Übungsanleitung für Lektion 44 aus Ein Kurs in Wundern:


    Gott ist das Licht, in dem ich sehe.


    Kurzfassung

    Das Licht, in dem wir sehen, ist nicht außerhalb von uns, sondern in uns. Dunkelheit und Licht können nicht nebeneinander bestehen, Licht gehört zum Leben und ist ein Aspekt der Schöpfung. Um zu sehen, müssen wir unser inneres Licht erreichen. Die Übung soll uns in die Stille führen, indem wir alle Gedanken loslassen und uns auf das formlos-unbegrenzte Licht ausrichten. Widerstand kann auftreten, weil das Ego diesen Zustand als Bedrohung empfindet, doch er ist bedeutungslos. Die konsequente Anwendung befreit uns aus der Dunkelheit.


    Übungsanleitung für Lektion 44

    1. Übungszeiten pro Tag

    • Drei Sitzungen von je 3–5 Minuten (länger möglich, solange es mühelos bleibt).

    2. Vorbereitung

    • Beginne mit dem Gedanken: „Gott ist das Licht, in dem ich sehe.“

    • Sprich ihn zuerst mit offenen Augen, dann mit geschlossenen Augen mehrmals.

    3. Eintauchen in die Übung

    • Lasse dich innerlich in deinen Geist sinken.

    • Lasse Ablenkungen und vorbeiziehende Gedanken los, ohne dich mit ihnen zu beschäftigen.

    • Beobachte Gedanken wie Wolken am Himmel und gleite an ihnen vorbei.

    4. Haltung und innere Einstellung

    • Spüre die Heiligkeit und den Wert der Übung.

    • Erkenne, dass dies das Wichtigste ist, was du tun kannst.

    • Sei bereit, kleinen Widerstand des Egos zu ignorieren.

    5. Fokus

    • Richte dich auf das formlose, unbegrenzte Licht in dir.

    • Denke nicht an konkrete Bilder oder Dinge, sondern an das Licht selbst.

    6. Umgang mit Angst oder Unruhe

    • Falls Angst aufkommt, öffne kurz die Augen.

    • Schließe sie wieder, sobald es möglich ist, und setze die Übung fort.

    7. Gefühl während der Übung

    • Lasse Entspannung zu.

    • Spüre das Näherkommen an das Licht oder das Eintreten in es.

    8. Tagsüber

    • Wiederhole den Leitgedanken oft, mit offenen oder geschlossenen Augen.

    • Sei entschlossen, ihn heute nicht zu vergessen.





    Voir plus Voir moins
    6 min
  • EKIW-T-1-I.43:1
    Aug 10 2025

    Wunder entstehen aus einem wunderbarem Geisteszustand oder einem Zustand der Bereitschaft für Wundern

    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”
    Aug 9 2025

    Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”


    Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

    In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


    Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


    Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


    #EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


    .

    Voir plus Voir moins
    14 min
  • Ein Kurs in Wundern T-15.VIII.6:1-3Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”
    Aug 9 2025

    Entdecke die wahre Bedeutung von Beziehungen im Licht des Heiligen Geistes – und wie du das Unmögliche Gott überlassen kannst.”

    Kapitel 15 – DER HEILIGE AUGENBLICK

    In diesem Abschnitt aus Ein Kurs in Wundern wird uns gezeigt, dass nur der Heilige Geist das Gewahrsein in sich trägt, das wir selbst nicht erreichen können – das Verständnis für das, was Gott nicht kennt (Illusionen, Trennung) und für das, was wir noch nicht begreifen.


    Seine heilige Aufgabe ist es, beides zu verbinden und jede Unstimmigkeit aufzulösen. Das, was uns unmöglich erscheint, ist für Ihn möglich – weil es dem Willen Gottes entspricht. Wenn wir bereit sind, das Unmögliche Ihm zu überlassen, kann Er uns die wahre Bedeutung aller Beziehungen lehren: Die eine Beziehung, die Gott selbst erschaffen hat – Seine ewige Verbindung zu uns.


    Lass uns gemeinsam in diesen heiligen Augenblick eintreten und erfahren, wie sich Trennung in Einheit verwandelt.


    #EinKursInWundern #HeiligerAugenblick #HeiligerGeist #Spiritualität #Vergebung #GottesLiebe #Bewusstsein #Erleuchtung


    .


    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Lektion 43 - GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen. - EKIW
    Aug 7 2025

    Zentrale Botschaft:

    Lektion 43

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Du kannst nur wirklich sehen, wenn du dich mit GOTT verbunden fühlst. Wahrnehmung allein ist nicht die Wahrheit. Doch der HEILIGE GEIST hilft dir, deine Wahrnehmung zu heilen, sodass sie zur Erkenntnis führt. Deine wahre Funktion ist es, durch vergebende Wahrnehmung wieder zur Wahrheit zurückzufinden.


    Wie soll geübt werden?


    Dreimal täglich je fünf Minuten:


    – eine so früh und eine so spät wie möglich am Tag,

    – die dritte kann in die Zeit gelegt werden, die dir je nach Umständen und Bereitschaft am günstigsten und besten geeignet erscheint.



    1. Teil der Übung (mit offenen Augen):


    Wiederhole zu Beginn der Übung den Leitgedanken:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Schau dich dann langsam um und wende den Gedanken auf einzelne Dinge an, zum Beispiel:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann diesen Schreibtisch nicht getrennt von IHM sehen.

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dieses Bild nicht getrennt von IHM sehen.


    Vier oder fünf Gegenstände reichen für diesen Teil der Übung aus.


    Achte darauf, dass du die Gegenstände für diesen Übungsteil unterschiedslos auswählst, ohne selbstbestimmtes Ein- oder Ausschließen.



    2. Teil der Übung (mit geschlossenen Augen):


    Wiederhole den Leitgedanken noch einmal:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann nicht getrennt von IHM sehen.


    Dann lass Gedanken zu, die in Beziehung zu diesem Gedanken stehen. Zum Beispiel:

    Ich sehe mit den Augen der Vergebung.

    Ich sehe die Welt als gesegnet an.

    Die Welt kann mir mich selbst zeigen.

    Ich sehe meine eigenen Gedanken, die wie diejenigen GOTTES sind.


    Jeder Gedanke, der mehr oder weniger direkt mit dem heutigen Leitgedanken in Beziehung steht, ist geeignet.


    Solltest du abschweifen oder keinen passenden Gedanken finden, öffne die Augen, wiederhole den ersten Teil und beginne erneut mit dem zweiten Teil.



    Anwendung im Alltag:


    Bei der Anwendung des heutigen Leitgedankens in den kürzeren Übungszeiten kann sich die Form den Umständen und Situationen gemäß ändern, in denen du dich tagsüber befindest.


    Zum Beispiel, wenn du mit jemandem zusammen bist, denke innerlich:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dich nicht getrennt von IHM sehen.


    Diese Form ist gleichermaßen auf Fremde anwendbar wie auf die, von denen du denkst, sie stünden dir näher.


    Der heutige Leitgedanke sollte auch tagsüber auf verschiedene Situationen und Ereignisse angewendet werden, die auftreten können, besonders auf die, die dich in irgendeiner Weise zu bedrücken scheinen.


    Zum Beispiel:

    GOTT ist meine QUELLE. Ich kann dies nicht getrennt von IHM sehen.



    Erinnerung:


    Bemühe dich heute, keine langen Zeiträume vorübergehen zu lassen, ohne dich an den heutigen Gedanken und dadurch an deine Funktion zu erinnern.


    Voir plus Voir moins
    7 min