Épisodes

  • Konferenzen oder das neue Lagerfeuer - Der Homos sapiens redet gern, solange es folgenlos bleibt
    Sep 23 2025
    Alles dreht sich um die Versammlung, so der altertümliche Begriff: Heute natürlich das Meeting oder die Konferenz: Ursprünglich gedacht zur Weitergabe relevanter Informationen, heute ein Ort für halbautomatische Redeproduktion unter Zuhilfenahme von Laserpointer, PowerPoint und hochdotierter Inhaltsleere.
    Der Mensch liebt Konferenzen. Nicht wegen des Inhalts – sondern wegen der Gelegenheit. Gelegenheit zum Reden, zum Posen, zum Zeigen, dass man da ist – auch wenn man inhaltlich schon längst gegangen ist.
    Konferenzen sind die geistige Version von Fast Food: Sie machen nicht satt, aber sie erzeugen das Gefühl, dazugehören. Heute begleiten wir den Menschen in Breakout-Räume, Panels und Pausenzonen. Wir beobachten, wie er sich aufrichtet, die Stirn runzelt und sagt: „Ich möchte dazu eine kurze Ergänzung machen …“

    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Der Mensch als Wegbringwesen - Der Beutesack des modernen Menschen: Die Tüte
    Sep 16 2025
    Der Homo sapiens sapiens trägt. Er trägt Dinge weg. Er trägt Dinge heim. Manchmal trägt er auch schwer an Dingen, die er längst hätte wegwerfen sollen – emotional wie materiell. Doch das Grundprinzip ist klar: Etwas muss irgendwohin. Nicht weil dort jemand wartet – sondern weil hier kein Platz mehr ist. Der Mensch ist ein Wegbringwesen. Ein ambulantes Sortiertier. Er lebt in einer Welt der Übergabe – ständig dabei, etwas loszuwerden. Zu verpacken, zu beschriften, zu deklarieren. Und oft weiß er selbst nicht genau: Wohin eigentlich? Aber Hauptsache: raus. Heute widmen wir uns diesem epochalen Thema. Unter besonderer Berücksichtigung der Tüte.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Spezialist im Warten. Warum muss der Homo sapiens sapiens immer warten?
    Sep 9 2025
    Warum muss der Mensch andauend warten? Das beginnt bei der Geburt und endet bei der Beerdigung. Aber der Homo sapiens wäre nicht das erfolgreiche Lebewesen, wenn er nicht das Warten kultiviert hätte. Eines der besonderen Phänomene: Die Warteschlange. Ein temporäres Rudel aus Zweckgemeinschaft, Frustration und stillem Konkurrenzdenken. Ein linearer Raum, in dem Gerechtigkeit ersehnt, aber selten erreicht wird.
    Heute beschäftigen wir uns mit: Der Warteschlange – einem sozialen Mysterium mit System und einer Unmenge an Typen und Ereignissen, die das Warten hervorbringt.
    Danach werden Sie nie wieder so warten wie bisher. Denn dann haben Sie den Überblick.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Lorenz Eigenfeld - Eine kurze Biographie
    Sep 2 2025
    Ein bewegtes, aber auch sehr eigenwilliges und skurriles Leben für die Verhaltensforschung. Mit einem klaren Statement: Der Mensch ist nicht perfekt und wird es niemals sein, aber er ist auf jeden Fall unterhaltsam. Eigenfeld wirbt für Verständnis gegenüber dem Homo sapiens sapiens, denn der ist meistens überfordert und gibt sich trotzdem Mühe. Wenn auch oft aus unerfindlichen Gründen mit seltsamen Zielen.
    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Von der Anziehungskraft des Koffeins und der Suche nach WLAN
    Sep 2 2025
    Der Homo sapiens sapiens - ein Lebewesen, das – obwohl es über Satelliten kommuniziert – in der Öffentlichkeit oft an Türen zieht, auf denen „drücken“ steht. In der heutigen Folge beobachte ich einen Koffein-Brennpunkt und betrachte die auffälligen Verhaltenweisen bei der Suche nach Verbindung. Der unermüdlichen, oft verzweifelten, gelegentlich würdelosen, aber stets zutiefst menschlichen Suche nach WLAN.
    Voir plus Voir moins
    19 min