Épisodes

  • #34 - Blickpunkt Mensch: Der Bau unserer Zukunft
    May 22 2024
    🎙️ Herzlich willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts! Wir haben in dieser das Vergnügen, mit zwei führenden Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Bauindustrie zu sprechen: Christian Döring von Solidian und Timo Schmidt-Heck von Max Bögl. In dieser Folge nehmen wir einen Schritt in Richtung einer besseren, nachhaltigeren Zukunft und stellen den Menschen konsequent in den Mittelpunkt unserer Diskussion. Gemeinsam erkunden wir die Herausforderungen und Möglichkeiten, nachhaltigen Beton zu nutzen und wie wir verschiedene Werkstoffe sinnvoll kombinieren können, um umweltfreundlichere Bauwerke zu schaffen.🏗 🔄Eine ganzheitliche Betrachtung eines Bauwerks steht dabei im Fokus: Wie beeinflusst die Komposition eines Bauwerks den CO2-Ausstoß und den Ressourcenverbrauch? Wir diskutieren das Bewusstsein für Ressourcen und hinterfragen, wie lange sie noch verfügbar sein werden. Apropos wiederverwertbar: Wie können wir den gesamten Lebenszyklus von Produkten wie Beton betrachten und innovative Ansätze bereits in den frühen Planungsprozess integrieren? Ökonomie trifft auf Ökologie in unserem Gespräch über Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsanstrengung. Wir untersuchen, wie wir gemeinsam bauen können, um auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umgebung zu hinterlassen.🌻 🌱 Sei gespannt auf einen inspirierenden Dialog über innovative Produkte, ökologische Verantwortung und den Blickpunkt Mensch in der Bauindustrie. Lasst uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten!
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • #33 - 💖Das Herz der Veränderung: Kommunikation als Motor des Wandels
    May 8 2024
    Als Herzstück aller Veränderungen fungiert die Kommunikation als Bindeglied zwischen den Menschen und ihren Ideen.❤✨ Als herausragende Experten auf dem Gebiet der transformativen Zusammenarbeit sprechen Jörg Zeissig von Holtmann+ und Philipp Späth von Drees & Sommer in dieser Folge darüber wie wir Menschen zusammenbringen und neue Perspektiven schaffen. In einer sich ständig wandelnden Welt sind neue Kommunikations- und Zusammenarbeitsformen unverzichtbar.🤝 Jörg und Philipp beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit den Marktveränderungen einhergehen, und unterstreichen die Bedeutung von Kollaboration und anderen innovativen Ansätzen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Ein entscheidender Aspekt ist die Entwicklung ganzheitlicher Ökosysteme, die es Unternehmen ermöglichen, gemeinsame Veränderungsprozesse zu optimieren und sich flexibel neuen Herausforderungen anzupassen. Durch die Einbeziehung von Partnern auf Augenhöhe können wir Menschen zusammenführen und aus verschiedenen Blickwinkeln auf Dinge schauen, was eine bedeutende Grundlage für Innovation und Wachstum darstellt. 🌱💡
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • #32 - Vom römischen Erbe zur Bauwende mit Popcorn
    Apr 24 2024
    Hast du dich jemals gefragt, ob die Römer, Meister der Architektur und Ingenieurskunst, heute Gold beim DGNB Zertifikat erreichen würden? 🏛️ Diese Frage führt uns in eine spannende Diskussion ein, während wir in unserer neuesten Folge "Vom römischen Erbe zur Bauwende mit Popcorn" mit Peter Mösle von EPEA und Datty Ruth vom Smarter Habitat die Zukunft des Bauens erkunden. Von antiken Strukturen bis hin zu modernen ökologischen Innovationen - wir sprechen über Nachhaltigkeit, überraschende Materialien wie Popcorn und wie wir den Kreislauf von Take.Make.Waste durchbrechen können. ♻️ Begleite uns, während wir die Schnelligkeit beim Implementieren neuer Ideen in die Bauindustrie erforschen und herausfinden, ob die Römer heute ein Gold DGNB Zertifikat verdienen würden. Tauche ein und lass dich inspirieren! 🌱🏗️
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • #31 - Smart teilen, clever nutzen: Technologie und Raum als Schlüssel
    Apr 10 2024
    Smart teilen, clever nutzen 💡 In dieser Folge erkunden wir innovative Ansätze zur Flächeneffizienz durch die Integration von Technologie und die Förderung von Kollaboration im Büro. Erik Wolff von ICT und Julia Sickermann von Haworth führen uns hierbei durch die die Welt der smarten Raumgestaltung, die es Unternehmen ermöglicht, Technik und Flächenbedarf flexibel nach Bedarf zu nutzen - ganz im Sinne der Sharing Economy.🏢 Entdeckt mit uns, wie Unternehmen durch intelligente Raumnutzung nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Produktivität steigern und attraktive Arbeitsumgebungen schaffen können.🌱 In der heutigen Zeit bewerben sich Unternehmen schließlich vielmehr bei Talenten, als umgekehrt. Wir diskutieren, wie eine intelligente Raumgestaltung dabei unterstützen kann, attraktive Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Talente anziehen und binden.🤝
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • #30 - Lehm & Stroh: Alternative Bauweisen
    Mar 27 2024
    In dieser Episode beleuchten unsere Gäste Eckardt Dauck von STRAMEN.TEC und Maximilian Breidenbach von ClayTec innovative Baukonzepte, alternative Bauweisen und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. STRAMEN.TEC nutzt Stroh als Baumaterial für klimapositive Trockenbauwände, die CO2 speichern und massive, belastbare und feuchtigkeitsregulierende Wände bieten​​. ClayTec fokussiert sich auf Lehmbaustoffe für nachhaltiges Bauen, die durch ästhetische Vielfalt und geringen Energieverbrauch überzeugen und einen neuen Standard für zirkuläres Bauen setzt​​. Beide Unternehmen zeigen, wie natürliche Materialien moderne, nachhaltige Bauweisen revolutionieren können.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • #29 - Nachhaltigkeit im Betrieb: Die Energie von Morgen
    Mar 20 2024
    In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns der Nachhaltigkeit in der Energieversorgung, im Bau und im Betrieb von Quartieren. Zu Gast sind Steffen Mönch von EnBW und Jörg Hunnekuhl von Georg Fischer. Warum wir auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Immobilienwirtschaft mehr über Wasser und Energie sprechen müssen und wie die Implementierung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) Nachhaltigkeit und Effizienz fördert, erfahrt ihr in dieser Episode.
    Voir plus Voir moins
    25 min
  • #28 - Digitalisiert euch!
    Mar 11 2024
    Antonia Zock von AIVITEX und Thomas Just von BRUNATA-METRONA Hürth fordern die Branche auf sich zu digitalisieren. AIVITEX ist ein Vorreiter in der Entwicklung innovativer Softwarelösungen, die auf Künstliche Intelligenz spezialisiert sind und Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. BRUNATA-METRONA Hürth hingegen ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiemessung und -abrechnung, das sich auf die Digitalisierung von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen konzentriert. In dieser Folge teilen Antonia und Thomas ihre Einsichten darüber, wie man Unternehmen effektiv bei der Digitalisierung unterstützen kann und warum diese Veränderung für die Zukunft der Branche unerlässlich ist. Ein Muss für jeden, der an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Geschäftswelt interessiert ist!
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • #27 - Zwischen Planung und Betrieb
    Mar 4 2024
    In der neuesten Folge unseres Podcasts rund um die Bauwirtschaft und das Betreiben von Gebäuden widmen wir uns vier Schlüsselthemen, die die Branche aktuell bewegen: Betreiberverantwortung, Energieeffizienz, Digitalisierung und die Reduktion von Komplexität. Unsere beiden Gäste, Stefan Ahlers von ABB und Sebastian Steimer von SeDoMo / HouseMeister App, diskutieren über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Themen ergeben. Sie teilen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Betreiber ihre Objekte effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger gestalten können.
    Voir plus Voir moins
    25 min