Page de couverture de Die Geschichtsmacher

Die Geschichtsmacher

Die Geschichtsmacher

Auteur(s): Marko Rösseler und Martin Herzog
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der jahrtausendealte Kampf gegen Krebs, Goethes Gebeine, Margarethe Steiffs Teddybären, der Ukrainekrieg - seit über 50 Jahren liefert das "Zeitzeichen" im Radio täglich die Hintergründe zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. In den "Geschichtsmachern" tauchen Marko Rösseler und Martin Herzog tiefer in spannende Geschichte(n) hinein - quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ihren Zeitzeichen-Kollegen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irrungen und Wirrungen der Recherche und die Frage: Was geht uns das alles heute noch an? Hinweis: Dieser Podcast ist ein unabhängiges Projekt und wird durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weder finanziert noch produziert.


Wer sind Martin und Marko?

Martin Herzog und Marko Rösseler wurden beide in dem Jahr geboren, als das ZeitZeichen zum ersten Mal gesendet wurde: 1972. Als sie noch klein waren, wollten beide groß und schlau werden – so schlau wie die Menschen, die täglich in dieser Sendung so gescheit über Geschichte parlierten. Sie studierten selbst Germanistik, Archäologie, Politik, Philosophie und natürlich Geschichte – aber zu welchem Zweck? Na, um auf dieser Grundlage ZeitZeichen schreiben zu können! Seit zwei Jahrzehnten dürfen sie das auch beide regelmäßig tun. Geschafft? Pustekuchen! Zwar werden sie mit jedem Stück ein Stückchen schlauer. Ein Ende ist aber längst nicht abzusehen und geschafft sind sie allenfalls dann, wenn sie den kategorischen Imperativ in 14 Minuten erklären müssen oder die Funktionsweise eines Fermi-Reaktors. Drum nehmen sie sich jetzt mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein wenig mehr Zeit...


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

©DieGeschichtsmacher 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Monde Sciences sociales
Épisodes
  • Frauen im Arbeiter- und Bauernparadies...
    Jul 17 2025

    Drei Männer fortgeschrittenen Alters unterhalten sich über Frauen. Das kann ja was werden! Aber auf Wunsch zahlreicher Hörerinnen (und zwar ausschließlich Hörerinnen) haben wir Thomas Klug, unseren Experten für die DDR, erneut eingeladen. Und wenn er schon kommt, darf er sich wenigstens aussuchen, worüber wir reden: Und reden wollte er unbedingt über Frauen. Wer sind wir, dass wir ihm das verwehren?


    Und so tauchen wir mit ihm ein in die Welt der DDR-Frauen, in denen es zwar viel früher als in West-Deutschlandganz selbstverständlich Kran- und Busfahrerinnen gab, aber offenbar doch keine wirkliche Emanzipation, denn neben dem Job mussten die meisten DDR-Frauen auch noch den Haushalt schmeißen, meist allein. Gleichberechtigung bei Bügeln, Waschen und Kochen? Fehlanzeige. Und auch wenn jemand wie Margot Honecker Ministerin war - Macht hatte sie vor allem deshalb, weil sie am Frühstückstisch des mächtigsten Mannes im Staates saß.


    Darüber hinaus erinnern wir an Frida Hockauf, Ikone der Arbeiterinnenschaft, aber auch an Katrin Hattenhauer, die als Initiatorin der Montags-Demonstrationen mit dazu beitrug, das DDR-Regime zu stürzen. Und es geht um Hilde Benjamin, die mächtigste Frau in der Rechtsgeschichte der DDR - aufmerksamen Hörerinnen und Hörern unseres Podcasts bereits bekannt durch Episode 49 der Geschichtsmacher: Unerwarteter Nahschuss - Deutschlands letzte Hinrichtung.


    Wenn Euch diese Folge der Geschichtsmacher gefallen hat, dann empfehlt uns weiter. Sag es allen Kranfahrerinnen, Ministerinnen und Staatsratsvorsitzenden. Und wenn nicht, dann sagt es uns - aber bitte auch nur uns: kontakt@diegeschichtsmacher.de


    Hier kannst du dir auch das nächste Thema wünschen! Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare, wo immer dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen (auch in Ostmark) und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de


    Dort gibt es auch ein Transkript der Sendung.


    Dieser Podcast ist ein unabhängiges Projekt und wird durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weder finanziert noch produziert. Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann ist das entweder bei Steady möglich, oder direkt mit einem kleinen Obolus auf unser Konto bei der DKB: DE12120300001080020033.

    Die Geschichtsmacher sagen: Danke!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    48 min
  • Der Ikarus von Ulm
    Jul 3 2025

    Oben, auf einem wackligen Holzgerüst, 21 Meter über der Donau, steht der Schneider Albrecht Ludwig Berblinger. Er trägt einen seltsamen Apparat mit Flügeln. Unten stehen der König und die versammelte Einwohnerschaft von Ulm. Gleich wird er abspringen - und wir wissen, wie es ausgeht - oder? Bei Berthold Brecht und seinem Gedicht über den Schneider von Ulm tödlich - in Wahrheit aber ganz anders, wenn auch nicht weniger schrecklich. Hört in dieser Folge unseres Podcasts die Geschichte vom Schneider von Ulm, der für die einen ein Scharlatan, für die anderen einer der ersten Flugpioniere der Geschichte ist.


    Mit von der Partie beim Flugversuch über die Donau ist Michael Wettengel, der Leiter des Stadtarchivs von Ulm.


    Wichtige Links:

    Das Zeitzeichen von Marko über den Geburtstag des Schneidesr von Ulm am 24. Juni 1770 findet ihr hier.


    Wenn dir diese Folge der Geschichtsmacher gefallen hat, dann empfiehl uns weiter, sag es allen Schneidern, Flugkünstlern und Ornithopter-Konstrukteuren. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:


    kontakt@diegeschichtsmacher.de


    Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare, wo immer dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter:


    www.diegeschichtsmacher.de


    Dort gibt es auch ein Transkript der Sendung!


    Dieser Podcast ist ein unabhängiges Projekt und wird durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weder finanziert noch produziert. Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann ist das entweder bei Steady möglich, oder direkt mit einem kleinen Obolus auf unser Konto bei der DKB: DE12120300001080020033.

    Die Geschichtsmacher sagen: Danke!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Deutsche Demokratische? Republik?
    Jun 19 2025

    Ist ein Staat demokratisch, nur weil er die Demokratie im Namen trägt? Was ist eigentlich das ZK? Welche Funktion hatte der Staatsratsvorsitzende? Warum haben die meisten Bürger der DDR bei der Stimmabgabe zur Nationalen Front nirgends ein Kreuz gemacht? Und was tun, wenn die kleinen FDJler mal wieder vor der Haustür stehen, weil Du zu spät zur Wahl gegangen bist?

    All das erfahrt ihr, wenn ihr euch diesen Podcast zur Verfassung der DDR anhört - anschaulich erklärt von unserem Kollegen aus dem Osten der Republik, Thomas Klug, der zu diesem Thema ausnahmsweise mal kein Zeitzeichen gemacht hat.


    Wenn Dir diese Folge der Geschichtsmacher gefallen hat, dann empfiehl uns weiter, sag es allen Staatsratsvorsitzenden, SEDlern und ZK-Mitgliedern, die Du kennst. Und wenn nicht, dann mach eine Eingabe - Du weißt jetzt ja, was das ist - oder sag es uns, aber bitte auch nur uns:


    kontakt@diegeschichtsmacher.de


    Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare, wo immer dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen (auch in Ostmark) und viele weitere Folgen findest Du unter:


    www.diegeschichtsmacher.de


    Dort gibt es auch ein Transkript der Sendung!


    Dieser Podcast ist ein unabhängiges Projekt und wird durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weder finanziert noch produziert. Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann ist das entweder bei Steady möglich, oder direkt mit einem kleinen Obolus auf unser Konto bei der DKB: DE12120300001080020033.

    Die Geschichtsmacher sagen: Danke!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    47 min

Ce que les auditeurs disent de Die Geschichtsmacher

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.