Page de couverture de Die Junior-Rentner, zwei Babyboomer entdecken das Seniorenleben

Die Junior-Rentner, zwei Babyboomer entdecken das Seniorenleben

Die Junior-Rentner, zwei Babyboomer entdecken das Seniorenleben

Auteur(s): Bertram Schwarz Michael Beck
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Bertram und Michael sind erst seit Kurzem Rentner. Sie recherchieren Themen für Menschen, die sich auf den Ruhestand vorbereiten oder gerade ihre ersten Erfahrungen damit machen. Jede Folge beginnt mit persönlichen Erlebnissen, aus denen sich das Thema der Folge ableitet. Danach folgt ein Interview auf der Basis von Fakten, Statistiken, Umfragen, Forschungsergebnissen. Am Ende steht ein positives Alltagsbeispiel für den Umgang mit dem Thema. Sciences sociales
Épisodes
  • Kein Stillstand im Ruhestand
    Sep 16 2025
    Über "Kein Stillstand im Ruhestand" diskutieren die beiden Junior-Rentner Michael und Bertram in der 2. Folge. Sie sprechen über die unterschiedlichen Gründe, warum Menschen im Ruhestand weiterarbeiten: finanzielle Aspekte, soziale Teilhabe, Anerkennung, Alltagsstruktur und Selbstverwirklichung. Sozialwissenschaftlerin Annette Franke bestätigt, dass Aktivität im Ruhestand zu hoher Zufriedenheit und gesundheitlichen Vorteilen führt. Sie spricht von "später Freiheit“ und stellt ihr "Dreiklangmodell" vor, das einen erfolgreichen Ruhestand durch die Gestaltung von Identität, Beziehungen und gesellschaftlicher Rolle beschreibt. Fast ein Drittel der 22 Millionen Rentnern in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Als spät berufene Unternehmerin wird Gisela Winkler vorgestellt. Sie hat mit 70 Jahren ihr Unternehmen "Saba Wäsche" für Menschen mit körperlichen Behinderungen gegründet. Die heute 85jährige hat nebenbei zahlreiche Hobbys wie Filmemachen, Töpfern, Bienenzucht und betont: „Wenn Ruhestand heißt, dass ich den ganzen Tag nichts mache, dann ist es sicher nichts für mich.“ Links: https://shop.bioeg.de/band-49-kritische-lebensereignisse-im-alter-uebergaenge-gestalten-60640049/ und https://www.saba-waesche.de/
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Sport statt Pillen
    Jun 5 2025
    „Die Junior-Rentner“ Bertram und Michael sprechen in der Folge „Sport statt Pillen“ darüber, wie Bewegung und Sport im Alter die Lebensqualität verbessern können. Nur 10 bis 20 Prozent des Alterungsprozesses werden durch unsere Gene bestimmt, der Rest durch Umwelt und unser Verhalten. Wir haben es also selbst in der Hand, aber nur 13 Prozent der Frauen und 18 Prozent der Männer über 65 treiben regelmäßig Sport. Dabei verlängern sieben Minuten Sport das Leben angeblich um eine Minute. Doch wie kann ich testen, ob ich etwas tun muss oder fit genug bin für mein Alter? Die Junior-Rentner finden es heraus mit dem „Sechs-Minuten-Geh-“ und dem „Timed-up-and-go-Test“. Warum ist Bewegung so wichtig für Senioren? Wo ist die Grenze zu Sport? Welche Sportart ist für Menschen ab 60 geeignet und welche eher nicht? Wie kann ich verhindern, dass ich es dabei übertreibe? Antworten darauf gibt Sportwissenschaftler Dr. Carl-Philipp Jansen vom Uniklinikum Heidelberg. Und warum ausgerechnet Tanzen gerade im Alter gut ist, das weiß Marika Kersten von der Seniorentanzgruppe des TSC Astoria Karlsruhe und ihr Tanzsporttrainer Roland Tines.
    Voir plus Voir moins
    43 min
Pas encore de commentaire