Page de couverture de Die Kryptologen

Die Kryptologen

Die Kryptologen

Auteur(s): Alex Kirchmaier & Lukas Leys
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

"Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys Finances personnelles Politique Économie
Épisodes
  • #10 Prof. Christoph Kletzer - Deshalb ist $1 Million Dollar pro Bitcoin erst der Anfang
    Sep 20 2025

    🚨🏛️ Bitcoin-Reserven für Staaten, Unternehmen & Zentralbanken – Von der Internetwährung zum geopolitischen Vermögenswert🎙️

    Immer mehr Unternehmen, Staaten und auch Zentralbanken kaufen nun Bitcoin. Wie konnte eine anfangs obskure Internetwährung zu einem Vermögenswert werden, der sich auf den Bilanzen von Staaten wie den USA, Chin, El Salvador oder Bhutan findet? Warum entstehen immer mehr Unternehmen, deren primäre Strategie es ist, Bitcoin zu erwerben und zu halten? Was bedeutet das alles für Bitcoin selbst? In diesem Experteninterview sprechen wir mit dem Professor für Recht und Philosophie Christoph Kletzer über die Geschichte, Strategien und geopolitischen Perspektiven von Bitcoin.

    🔎 Was erwartet euch in dieser Folge?

    🔹 Einstieg & persönliche Bitcoin-Story

    Recht & Philosophie treffen Bitcoin: Christoph Kletzer berichtet von seinen ersten BTC-Erfahrungen, seinen akademischen Blick auf digitale Vermögenswerte und warum ihn Bitcoin auch auf philosophischer Ebene überzeugt.

    🔹 Bitcoin als Staats- und Unternehmenswert

    Vom digitalen Peer-to-Peer-Geld zur makroökonomischen Vermögensreserve: Wir sprechen darüber, wie Staaten und Unternehmen BTC für strategische Zwecke einsetzen. Warum sagt Christoph, dass eine staatliche Bitcoin-Reserve zur Diversifikation, Inflationsabsicherung, geopolitischen Positionierung notwendig sein wird.

    🔹 Wer hält Bitcoin?

    Von den USA zu China, StrategyB bis Tesla, Norwegischer Staatsfonds bis zur Schweizer Nationalbank. Welche Staaten, Unternehmen und Zentralbanken halten bereits BTC und warum? Welche kommunizieren offen, welche halten still? Und wie könnten sich diese Reserven künftig entwickeln?

    🔹 Motive & Strategien

    Was treibt diese Entwicklung an? Diversifikation, Unabhängigkeit, Innovation oder reiner Opportunismus? Wir besprechen verschiedene Motivlagen und vergleichen globale Modelle: USA, BRICS, EU, China, Japan, Thailand, etc.

    🔹 Banken, Zentralbanken & Bilanzen

    Kann Bitcoin auch auf Bank- oder Zentralbankbilanzen landen? Was machen SNB, Norges Bank oder Tschechische Nationalbank? Wie funktionieren Bilanzierung & Verwahrung nach IFRS/GAAP – und was müsste sich ändern?

    🔹 Trump, Clarity Act & geopolitische Dynamik

    Die neue pro-Bitcoin-Politik in den USA verändert das Spiel: Wir analysieren Trumps Bitcoin-Agenda, regulatorische Reformen (Clarity Act, Genius Act, Anti-CBDC Act, Bitcoin Act), globale Auswirkungen und ob Europa hier (wieder) den Anschluss verliert. Kann europäische Regulation wie MiCA eigentlich mithalten oder werden wir von den USA nun abgehängt?

    🔹 BTC vs. Altcoins in Reserve-Strategien

    Aktuell entstehen immer mehr Altcoin-Reserven nach dem Vorbild von Bitcoin. Könnten auch Altcoins wie LINK, BNB oder SOL künftig in Bilanzen auftauchen? Welche Use Cases rechtfertigen dies und wie ist der Unterschied zu Bitcoin zu bewerten?

    🔹 Die Zukunft von Bitcoin

    Welche regulatorischen, politischen oder technischen Risiken sieht Christoph für Bitcoin in den kommenden 10 Jahren? Und was bedeutet das alles für europäische Unternehmen, Finanzmärkte und Strategien?

    🎧 Warum reinhören?

    Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in eines der aktuell spannendsten Themen im Bitcoin-Space: Die Rolle von BTC als strategischer Vermögenswert für Staaten, Banken und Unternehmen mit klarer Analyse, globalem Kontext und pointierter Einschätzung.

    🔗 Links zur Episode:

    • Website: https://diekryptologen.com
    • Christoph Kletzer LinkedIn:
    Voir plus Voir moins
    1 h et 56 min
  • Marktupdate #33 - 17.09.2025
    Sep 17 2025

    🚨📈 Marktupdate #33 – 17.09.2025

    Der Septembär scheint wohl schon vorbei? Bitcoin steigt wieder über 115.000 USD, während vor allem die Altcoins diese Woche massiv an Momentum gewinnen. Der Altcoin Index steigt auf einen Jahreshöchstwert von aktuell 72/100 Punkten. Ist die lang ersehnte Altcoin-Season jetzt da? ETH, XRP, BNB, SOL etc. enwticklen sich jedenfalls gut. Besonders stechen diese Woche Pump.fun, Mantle MemeCore und Immutable heraus, während MYX Finance und Worldcoin abstürzen. Der Fear & Greed Index liegt bei 50/100 Punkten und schafft somit Luft für steigende Preise in Anbetracht der anstehenden Zinssenkung der Fed in den USA. Kommt die nächste Welle nach oben?

    🪙 Gemini IPO: Börsendebüt mit Signalwirkung

    Gemini (GEMI) startet mit starker Nachfrage an der Nasdaq. Die Bewertung liegt bei 3,3 Mrd. USD, Nasdaq selbst investiert 50 Mio. USD. Damit wird Gemini zum regulierten Gateway für institutionelles Krypto-Engagement. Doch das Unternehmen schreibt noch Verluste. Win geht die Reise?

    📚 Bitcoin als Reserve-Asset?

    Harvard-Ökonom Matthew Ferranti analysiert, wie Bitcoin in den Währungsreserven von Staaten zum Schutz vor Sanktionen dienen kann. Das wissenschaftlich fundierte Modell zeigt: Diversifikation mit BTC ergibt selbst bei negativen Renditeerwartungen Sinn. Ein spannendes Paper!

    🔮 Prediction Markets: Polymarkets großes Comeback

    Polymarket kommt mit CFTC-Erlaubnis, starkem Partner und Milliardenbewertung zurück in den US-Markt. Donald Trump Jr. investiert via 1789 Capital zudem in die aktuelle Investmentrunde von Polymarket. Sind Prediction Markets echte Finanzinnovation oder nur Wetten 3.0?

    💥 Der Swissborg-Hack

    Ein DeFi-Partner von Swissborg wurde ausgenutzt, wodurch über $41 Mio. in SOL verschwanden. CEO Cyrus Fazel verspricht Kompensation teilweise aus dem hauseigenen "BORG Safety Net". Doch reicht das aus?

    🛡️ Neue Roadmap: Ethereum & Privacy

    Die Ethereum Foundation (EF) launcht ihre Privacy-Roadmap mit Fokus u.a. auf "Private Writes", "Private Reads" und "Private Proving". Ethereum als globaler Web3 Base-Layer soll in Zukunft mehr Privatsphäre für Nutzer, Developer, Protokolle etc. bieten. Ein echter Gamechanger?

    📲 Kurznachrichten

    – Japan plant kryptofreundliche Steuerreform

    – American Express startet NFT-Reisepässe

    – Nasdaq beantragt Token-Wertpapierhandel

    – "Bitcoin ist eine Geisterstadt" – Messari-Studie zu sinkender Onchain-Aktivität

    – B HODL Börsengang mit Adam Back

    – Sodax migriert ICX → SODA

    🤯 Skurrilität der Woche

    Alle Textnachrichten vom ehem. SEC-Chef Gary Genslers wurden unwiederbringlich von seinem Diensthandy gelöscht. Ausgerechnet aus kritischen Zeiträumen. Unfall oder Absicht?

    🎁 Tipp der Woche

    Das Harvard-Paper "Hedging sanctions risk: Cryptocurrency in central bank reserves" von Matthew Ferranti .

    🔮 Ausblick

    17.09. – Zinsentscheid der Fed (FOMC Meeting)

    17.09. – Inflationsdaten EU & Großbritannien

    18.09. – Entscheidung der Bank of England

    🔗 Links zur Episode:

    🚀 Exklusive Kryptologen x Bybit Promo 🚀 Erhaltet 20 USDC 💸 geschenkt, wenn ihr bis zum 15.10. ein Konto eröffnet und innerhalb von 7 Tagen mindestens 100 EUR an Gegenwert transferiert: bybit.eu

    Gewinnspiel! Helft uns durch diese Umfrage und gewinnt 2x 50 USDC. ⭐ (

    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • Marktupdate #32 - 09.09.2025
    Sep 9 2025

    🚨📈 Marktupdate #32 – 09.09.2025

    Bitcoin hält sich im "Septembär" stabil über 111.000 USD, während Altcoins weiter ein wenig an Dominanz gewinnen. Größte Gewinner sind MYX Finance (+900% 😮), MemeCore und Worldcoin, während Donald Trumps World Liberty Financial (WLFI) die Verlierer anführt. Der Fear & Greed Index verbleibt mit 42/100 Punkten im neutralen Bereich, der Altcoin Index ebenso bei 52/100 neutral-optimistisch. NFTs konsolidieren auf niedrigem Niveau, während Stablecoins und DeFi-Werte erneut zulegen. Die Stimmung? Gut! Ist der Septembär vielleicht gar nicht so schlimm (oder schon vorbei)?

    🏛️ CLARITY Act: USA bringt Update zum großen Krypto-Gesetz

    Neues zum Gesetzesentwurf im US-Senat (Digital Asset Market Structure Act): Airdrops, Staking und DePIN-Projekte sollen aus dem Wertpapierrecht herausgenommen werden. Die SEC und CFTC sollen künftig koordiniert handeln. Für Entwickler und Self-Custody-Nutzer gibt’s rechtliche Absicherung.

    🪙 World Liberty Financial (WLFI) Launch

    Am 1. September ging $WLFI live zum Preis von 0,30 USD und damit einer Bewertung von ca. 30 Mrd. USD. Zuvor wurden die Token für 0,015 USD an 100.000 akkreditierte Investoren verkauft. Die Trump-Familie hält fast 25% aller Token. Kurz nach dem Launch wurden 125 Mio. USD an Token von Justin Sun eingefroren, der daraufhin öffentlich protestierte. Ein Paradebeispiel für Macht, Politik und Drama im Kryptospace.

    🪙 Worldcoin: Identität, Iris & Insider

    Worldcoin (WLD) sorgt für Schlagzeilen: Das Projekt zur globalen Identitätsverifikation via Iris-Scan erlebt durch die neue AMPC-Technologie (quantensichere Verifikation durch verteilte Rechenzentren) einen massiven Schub. Nun gibt es ein erstes Worldcoin-Treasury Unternehmen.

    💸 Airdrop-Festival

    Gleich drei große Airdrops prägen die Woche:

    $MIRROR: Token der „Black Mirror“-Experience live mit Community-Governance, RWA-Flywheel & Avalanches Unterstützung.

    $OPEN: OpenLedger startet seine KI-Blockchain samt Tokenverteilung an Testnetz-Teilnehmer, BNB-Hodler und DeFi-Nutzer.

    $Linea: Der lang erwartete Airdrop ist live mit Checker-Link in der Episodenbeschreibung.

    - $Midnight: Nicht vergessen, sich auch noch den Midnight-Airdrop zu holen (bis 04.10.)!

    📊 Flash-News

    – Bitcoin-Bestände auf Börsen sind auf einem 6-Jahres-Tief

    – Trader-Legende James Wynn verliert sein UK-Konto trotz Millionen-Steuerzahlung

    – Bored Apes werden bereits mit fast 400.000 USd Verlust verkauft. Sind sie am Ende?

    📈 ETF-Erfolgsgeschichte: Altcoins rücken nach

    Während Bitcoin-ETFs bereits viele Milliarden bewegen, folgen nun Dogecoin, Solana, XRP & Chainlink mit eigenen ETF-Anträgen. Chainlink sticht hervor: Grayscale wandelt seinen Trust (GLNK) in einen Spot-ETF, Bitwise und 21Shares legen nach. Auch BONK, PENGU und TRUMP stehen auf der Liste.

    🧠 Krypto-Kultur: Crypto Bros 2017 vs. 2025

    In den letzten Jahren hat sich so einiges in der Kryptoszene getan. Das zeigt die Meme der Crypto Bros.

    🤯 Skurrilität der Woche

    The Quiet Part: Eine unterhaltsame Auseinandersetzung zwischen Litecoin, Benjamin Cowen und Dash.

    🎁 Tipp der Woche

    River Business Report 2025: Bitcoin hat sich seit 2024 stark verändert. Laut River-Studie halten nun bereits über 3.000 Unternehmen Bitcoin in ihrer Bilanz, quer durch alle Branchen.

    🔮 Ausblick

    11.09. – Zinsentscheidungen EZB & Inflationsdaten USA

    17.09. – Fed-Zinsentscheid & EU-Inflation

    Vienna Blockchain Week (9.–11.9.) mit Rooftop-Partys, DeFi-Tag & KI-Gipfel.

    🔗 Links zur Episode:

    ⭐ Gewinnspiel!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min
Pas encore de commentaire