Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Die Kryptologen

Die Kryptologen

Die Kryptologen

Auteur(s): Alex Kirchmaier & Lukas Leys
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

"Die Kryptologen" verfolgt das Ziel, Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend über Kryptowährungen aufzuklären. Das Spektrum reicht von grundlegendem Wissen über die aktuellsten Entwicklungen bis hin zu tiefgründigen Expertenanalysen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, die Themen Blockchain, Kryptowährungen und alles was dazu gehört für Einsteiger und Interessierte leicht verständlich aufzubereiten und zu erklären. Durch abwechslungsreiche Episodenformate, einschließlich Expertendiskussionen und Gästeinterviews, soll das Publikum nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und zum aktiven Diskurs angeregt werden. Ziel ist es, eine starke Community rund um den Podcast aufzubauen, der eine fixer Bestandteil auf der Reise in den Crypto-Hasenbau für Neulingen aber auch fortgeschrittene Zuhörer werden soll.Copyright 2025 Alex Kirchmaier & Lukas Leys Finances personnelles Politique Économie
Épisodes
  • Marktupdate 40# - 12.11.2025
    Nov 13 2025

    ⛷ BYBIT & SKI AUSTRIA €5.000 GEWINNSPIEL: Bybit EU × Ski Austria 🏷️ Partnerlink: KRYPTOLOGEN

    🧡 MELDE DICH BEI BYBIT AN: 🔗 https://www.bybit.eu 🏷️ Partnerlink: KRYPTOLOGEN

    🌐 STAKE MIT ONCHAINAUSTRIA: 🔗 https://onchainaustria.at 🏷️ ETH, STRK, NYM & DOT staken

    Marktupdate #40 – 12.11.2025

    Die Stimmung hellt sich trotz eines Bitcoin Preises von 101.200 USD langsam wieder auf, aber die Unsicherheit im Markt ist immer noch hoch. Die Oktober-Krise ist verdaut, Positionierungen bereinigt: Selektive Risikobereitschaft kehrt zurück, doch BTC muss näher ans Allzeithoch und weiter weg von der 50W-Average Linie, bevor sich Altcoins nachhaltig erholen könnten. Der Fear and Greed Index zeigt mit 26/100 Punkten weiterhin Angst im Markt an, während der Altcoin Index sich minimal auf 28/100 erholte. Krypto hinkt anderen Assets hinterher und echte neue Zuflüsse fehlen noch. Lukas & Alex debattieren: Shakeout, neuer Bärenmarkt oder doch eine Bullenmarkt-Fortsetzung im Jahr 2026?

    🧠 Im Deep Dive: Bull Case für Krypto 2026

    Der BTC-Bull-Case hält vermutlich trotz Volatilität und der Krise vom 10. Oktober: Makro-Trends wie neuer Stimulus, Shutdown-Ende, QT-Beendigung, Zinssenkungen, Treasury-Injektionen, Expansionszyklus, Clarity Act & Altcoin-ETF-Tsunami pushen wahrscheinlich bald wieder Liquidität. Viele große Namen im Web3 sprechen inzwischen davon, dass die bisher gekannten 4-Jahreszyklen Geschichte sind und sich Bitcoin auf dem Weg zum vollwertigen neuen Vermögenswert befindet. Waren die letzten Jahre vergleichbar mit einem globalen Startup, das nun auf der Börse lanciert?

    🌍 Kurznachrichten weltweit

    • Ledger plant einen Börsengang in New York mit der klaren Aussage: „Das Geld für Krypto liegt heute in den USA, nicht in Europa.“
    • Uniswap will Token-Inhaber endlich am Erfolg teilhaben lassen: Das neue UNIfication-Proposal sieht Gebührenburns, Aggregator-Hooks und einen Retro-Burn von 100 Mio. UNI vor.
    • Winklevoss-Zwillinge starten eine Zcash-Reserve im Wert von 59 Mio. USD über „Cypherpunk Technologies“.
    • Strategys Bitcoin-Dominanz sinkt, jedoch nicht wegen Verkäufen, sondern wegen wachsender Konkurrenz: Über 350 Unternehmen halten inzwischen BTC in der Bilanz.
    • Ethereum aktiviert am 3. Dezember 2025 das Fusaka-Upgrade mit PeerDAS, BPO-Forks und Gas-Optimierungen. Ein massiver Boost für Layer-2s.
    • Altcoin-ETFs: Solana-ETF ist gestartet (BSOL), XRP-ETF startet morgen (XRPC), Chainlink-ETF (CLNK) auf DTCC-Liste, Start steht bevor
    • Circle meldet Rekordgewinne & präsentiert mit Arc ein „Economic OS fürs Internet“.
    • FTX-Rückzahlungen: Bis zu 17 Mrd. USD sollen 2026 an Gläubiger fließen – potenziell bullish für Altcoins.
    • EU beschließt Privacy-Coin-Verbot ab 1. Juli 2027 und eine europaweite Bargeldobergrenze von 10.000 EUR.

    🎲 Wette der Woche: Trumps „Zoll-Dividende“

    Auf Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Trump seine 2.000-Dollar-„Tariff Dividend“ wirklich auszahlt, bei nur 12%. Aber: Wer 2.000 USD auf „Ja“ setzt, bekommt ca. 16.000 USD oder verliert das Geld … und bekommt es von Trump wieder?

    🤡 Skurrilität der Woche: Rückkehr der Bitcoin-Prophezeiungen

    Ein alter 4Chan User mit der ID YqwbW9hr, der 2019 durch präzise Bitcoin-Vorhersagen auffiel, ist plötzlich wieder aufgetaucht. Echter Insider oder nur fake FOMO-Marketing?

    🎁 Tipp der Woche: Bybit-Ski-Gewinnspiel

    Bybit ist neuer Partner von Ski Austria und verlost:

    • Tickets...
    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • Marktupdate #39 - 06.11.2025
    Nov 6 2025

    🧡 MELDE DICH BEI BYBIT AN: 🔗 https://www.bybit.eu 🏷️ Partnerlink: KRYPTOLOGEN

    🌐 STAKE MIT ONCHAINAUSTRIA: 🔗 https://onchainaustria.at 🏷️ ETH, STRK, NYM & DOT staken

    🚨📈 Marktupdate #39 – 06.11.2025

    Ein Blutbad an den Kryptomärkten. Trotz der Fed-Zinsentscheidung vom 29.10.2025 (-25 Basispunkte) und dem angekündigten Ende der Bilanzverkleinerung ab 1. Dezember herrscht Unsicherheit an den Märkten. Bitcoin hat erstmals seit 180 Tagen das Preisniveau von 100.000 USD nicht halten können. Altcoins verlieren teils sehr und teils katastrophal, besonders Ethereum und Solana sind betroffen. Der Fear & Greed-Index erreicht mit 20/100 Punkten einen der niedrigsten Werte im Jahr 2025. Der Altcoin Index ist weiterhin weit entfernt von jeder Altcoin Season (24/100). Das alles signalisiert hohe Nervosität und das Risiko, dass es weiter abwärts gehen könnte. War es das nun bereits für diesen Bullrun und haben wir den Bärenmarkt im Oktober bereits betreten? Eine spannende Diskussion zwischen Alex und Lukas.

    🧠 Im Deep Dive: Blutbad an den Märkten

    Bitcoin ist vorgestern kurzzeitig unter die Marke von 100.000 USD gefallen, der tiefste Stand seit dem Sommer. Auslöser waren eine Kombination aus Risiken im Markt, ETF-Abflüssen und Gerüchten über mögliche Liquiditätsprobleme sowie Spannungen zwischen dem Market Maker Wintermute und Binance, die jedoch vom Wintermute-CEO dementiert wurden. On-Chain-Daten zeigen größere Mittelabflüsse von Börsen, was auf kurzfristige Risikoaversion hindeutet. Der Rückgang löste neue Diskussionen aus, ob der Bullenmarkt bereits endet oder nur eine gesunde Korrektur stattfindet. Gibt es einen klaren Trendbruch zu sehen? Welche wichtigen Support-Levels muss Bitcoin halten, damit der Bullenmarkt überlebt? Gibt es eine KI-Bubble und sieht man einfach nur die kommenden Entwicklungen in Krypto früher abgebildet? Temporäre Marktbereinigung oder Beginn eines neuen Bärenmarkts? Oder ist der 4-Jahreszyklus Geschichte?

    🌍 Kurznachrichten weltweit

    • CZ Binance wurde offiziell begnadigt und droht nun der US-Senatorin Elizabeth Warren mit einer Klage wegen Verleumdung. Sein Buch soll bald erscheinen, während Peter Schiff ihm öffentlich gratulierte: „Feiern wir mit einer Debatte über Bitcoin vs. tokenisiertes Gold.“
    • Polymarket: Integration in Rabby Wallet, gleichzeitig in Rumänien verboten – Begründung: „illegales Glücksspiel“.
    • Sequans Communications verkauft als erstes DAT seine gesamte Bitcoin-Reserve (970 BTC).
    • Frankreich plant eine neue Vermögenssteuer, die auch ungenutzte Krypto-Assets („unproduktiver Reichtum“) betrifft.
    • Tether erwartet 2025 einen Gewinn von 15 Mrd. USD und verhandelt über eine Kapitalaufnahme von 20 Mrd. USD bei 500 Mrd. USD Bewertung.
    • Future Holdings AG launcht als erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen der Schweiz und wird angeführt von Adam Back und Julian Liniger.
    • JPMorgan erlaubt institutionellen Kunden erstmals, Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) als Kreditsicherheit zu hinterlegen – ein historischer Schritt für die Integration von Krypto ins traditionelle Finanzsystem.
    • Balancer wurde am 3. November gehackt: Über 128 Mio. USD aus V2-Vaults gestohlen. Ursache war ein Fehler in der Pool-Logik. Mehrere Chains sind betroffen.

    🎲 Wette der Woche: Zohran Mamdani als NY Bürgermeister

    Schon im Sommer sah Polymarket Mamdani als Sieger der New Yorker Bürgermeisterwahl und behielt recht. Prediction Markets schlagen klassische Umfragen immer öfter. In rund 91 % der Fälle stimmten ihre Prognosen zuletzt.

    🤡 Skurrilität der Woche: CZ vs. Peter Schiff Bro-Down

    Ein Meme-Moment für die Ewigkeit: Schiff...

    Voir plus Voir moins
    1 h et 16 min
  • Marktupdate #38- 21.10.2025
    Oct 21 2025

    🧡 MELDE DICH BEI BYBIT AN: 🔗 https://www.bybit.eu 🏷️ Partnerlink: KRYPTOLOGEN

    🌐 STAKE MIT ONCHAINAUSTRIA: 🔗 https://onchainaustria.at 🏷️ ETH, STRK, NYM & DOT staken

    🚨📈 Marktupdate #38 – 21.10.2025

    Nach dem historischen Long-Squeeze und Crash vom 11.10.2025 kehrt langsam Stabilität ein. Bitcoin pendelt sich wieder über 110.000 USD ein. Viele Altcoins sind preislich weiterhin im Fallen oder konsolidieren maximal seitwärts. Indikatoren wie Fear and Greed (30/100), Altcoin Season Index (26/100) oder Average Crypto RSI (50,17) zeigen alle weiterhin hohe Unsicherheit im Markt an. Aktuell wird fast der gesamte Kryptomarkt von Gold überholt, das immer weitere All-Time-Highs verzeichnet. Ist der Bärenmarkt für Krypto nun gekommen oder handelt es sich nur um eine sogenannte Bärenfalle, die durch wirtschaftliche und politische Unsicherheit begründet ist? Gibt es noch Hoffnung auf die Fortsetzung des Bullenmarktes? Wir sprechen darüber.

    🌐 Chainlink x S&P: DataLink bringt Ratings on-chain

    Traditional Finance (TradFi) und Decentralized Finance (DeFi) wachsen weiter zusammen. Chainlink bietet mit DataLink eine Plattform, über die traditionelle Finanzdatenanbieter wie S&P Global Ratings verifizierbare Informationen direkt on-chain bereitstellen. S&P ist einer der größten Datenunternehmen im globalen Finanzsystem und könnte noch weitere Angebote und Unternehmen ins Web3 anziehen.

    🧠 Portfolio-Mathematik: Hebel wirkt in beide Richtungen

    Angesichts der Liquidationen sprechen wir über die Mathematik hinter Gewinnen und Verlusten. 10x Hebel bedeutet quasi nicht nur +100 Prozent bei Gewinn, sondern Totalverlust bei -10 Prozent. Und: -50 Prozent plus 50 Prozent ist nicht wieder Break-even. Gewinne und Verluste sind nicht linear, sondern asymmetrisch. Wer das nicht versteht, wird zum Spielball des Marktes.

    🏦 Bitcoin als Kreditsicherheit: Das neue 21bitcoin Pilotprojekt

    Das Salzburger FinTech 21bitcoin startet gemeinsam mit Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte und Sopra Financial ein Pilotprojekt für Bitcoin-besicherte Kredite. Hodler sollen ihre BTC als Sicherheiten für Euro-Kredite hinterlegen können. So kann man seine BTC langfristig halten, aber auch anderweitig nutzen.

    🌍 Kurznachrichten weltweit

    • Paxos mintet aus Versehen ganze 300 Billionen PYUSD (Paypal USD Stablecoin) und verbrennt sie 20 Minuten später wieder.
    • Die US-Regierung beschlagnahmt 127.271 Bitcoin im Wert von 14 Milliarden USD. Es handelt sich um die größte Vermögensbeschlagnahmung der Geschichte.
    • Opensea kündigt SEA-Token an. 50 Prozent sollen via Airdrop an die Nutzer gehen. Opensea will sich aber vom NFT-Marktplatz zum Marktplatz für alles wandeln.
    • Huobi-Gründer Li Lin startet mit Avenir Capital einen 1-Milliarden-Dollar-Fonds für ETH.
    • Der Analyst PlanC veröffentlicht das Bitcoin Quantile Model v2: ein neues Bewertungsmodell auf Basis von Preiszonen.
    • Michael Saylor soll laut Gerüchten bei Joe Rogan zu Gast gewesen sein. Viele Menschen könnten bald dadurch orangepilled werden.
    • Eric Trump behauptet, die Trump-Familie habe über 1 Milliarde USD durch Krypto verdient – Memecoins, Stablecoins und DeFi inklusive.

    🎭 Krypto-Kultur: Jim Cramer und der Inverse Cramer

    Jim Cramer ist mehr als ein TV-Star – in Krypto gilt er als umgekehrter Indikator. „Inverse Cramer“ ist ein Meme, aber auch eine echte Strategie: Wenn er bullish ist, verkaufen viele. Wenn er warnt, kaufen manche extra. Er verkörpert den Gegensatz zwischen TradFi und Web3 – unfreiwillig komisch, aber kulturell relevant.

    🤡 Skurrilität der Woche: Andrew...

    Voir plus Voir moins
    55 min
Pas encore de commentaire