Épisodes

  • Trailer zu Folge 19: Eine Ministerin kämpft für das Gesundheitserbe von Halle – und für ihre geliebte Sauna
    Sep 18 2025

    In der neuen Folge sprechen wir mit Claudia Dalbert, der ehemaligen Umweltministerin, die als Anwohnerin des Paulusviertels eine ganz besondere Beziehung zum Stadtbad hat.

    Sie verrät uns, warum für sie die Sauna ein persönliches "Wellness Highlight" war und warum die Sanierung aus ihrer Sicht nicht bei den beiden Schwimmhallen aufhören darf.

    Sie teilt ihre Vision von einem umfassenden Gesundheitsbad nach dem Konzept des Fördervereins – eine Lösung, die für unsere immer älter werdende Bevölkerung so wichtig ist und keine Zwischenlösung bleiben darf.

    Außerdem gibt sie einen klaren Tipp, wie der Förderverein die Öffentlichkeit schon jetzt mit Baustellenführungen einbinden kann.

    Erfahrt, weshalb das Stadtbad aus ihrer Sicht ein unersetzlicher Ort der Ruhe ist und wie wichtig es für die ältere Bevölkerung von Halle ist.

    Hört rein und entdeckt eine neue Perspektive auf den "Schatz", der uns allen am Herzen liegt.

    Den Trailer mit Claudia Dalbert jetzt schon streamen.

    Mehr erfahren & unterstützen:

    • Website des Fördervereins:

    • Mehr zur Sauna:

    • Folgt uns auf Spotify, Amazon music, Apple Podcasts & Co, sowie auf Facebook, Instagram und Youtube

    #StadtbadHalle #HalleSaale #Denkmalschutz #Industriedesign #ProfKittel #Stadtentwicklung #PodcastDeutschland #KulturErbe #Sanierung #Architektur #HalleLiebe #FördervereinStadtbadHalle

    Voir plus Voir moins
    1 min
  • Folge 18: Wertvoll. Unersetzlich. Brückenbauend – Das Stadtbad beim Fontänefest
    Sep 14 2025

    Das Stadtbad Halle wird saniert – und bleibt vorerst geschlossen. Keine Führungen, kein Plätschern, kein Dampfbad. Doch das Stadtbad ist mehr als ein Gebäude: Es ist ein Ort gelebter Stadtgeschichte, sozialer Begegnung und kollektiver Erinnerung.

    Beim Fontänefest 2025, das traditionell am Tag des offenen Denkmals gefeiert wird, war der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e. V. mit einem Stand vor Ort – und mit Tino Wiemeier und dem Mikrofon.


    In dieser Podcastfolge spricht Tino mit Gästen über das, was bleibt, auch wenn das Bad geschlossen ist: Engagement, Visionen, Geschichten und die Frage, wie ein Denkmal zum Zukunftsort werden kann.

    Unter dem Motto „Wertvoll. Unersetzlich. Brückenbauend – Das historische Stadtbad als Zukunftsort“ hat der Verein zum offenen Gespräch über Denkmalpflege, Stadtidentität und die Zukunft eines Ortes, der weit mehr ist als Architektur, gesprochen.

    Ein akustischer Brückenbau – mitten in Halle, mitten im Gespräch.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Folge 17: Vom Dampfbad zur Abstellkammer – Eine Baustellenführung im Stadtbad
    Sep 4 2025

    Was für ein Moment! In dieser Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine exklusive Baustellenführung durch unser geliebtes Stadtbad. Tino Wiemeier trifft die Projektsteuerer Caroline Locke und Florian Wohlgemuth, die uns Einblicke in die Sanierungsarbeiten geben.

    Sie berichten, was es bedeutet, ein historisches Denkmal zu sanieren. Caroline Locke erklärt: "man muss einfach in allen Belangen ganz vorsichtig sein, weil einfach überall tolle Fliesen, tolle Friese, tolle Dekoration ist".

    Ihr erfahrt, wie die wertvolle, denkmalgeschützte Originalsubstanz bewahrt wird und warum die historischen Umkleidekabinen sorgfältig abgebaut wurden: "die werden eingelagert, aufgearbeitet und dann wieder aufgebaut."

    Doch bei all der Hoffnung gibt es auch schockierende Momente. Tino Wiemeier, selbst sichtlich erschrocken, fasst seine Eindrücke zusammen: "Da blutet einem ja das Herz, wenn man das sieht – aus dem schönen irisch-römischen Dampfbad ist eine Abstellkammer geworden."

    Hört rein, wie der Lärm der Bohrmaschinen das Echo der badenden Kinder ersetzt und erfahrt, wie jeder Euro helfen kann, das Unmögliche noch möglich zu machen - die Rettung des irisch-römsichen Dampfbades.

    Link zur Website:⁠ https://www.zukunftstadtbadhalle.de/podcast⁠

    • ​Herausgeber: Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V.
    • ​Redaktion: Tino Wiemeier
    • ​Sendetermin: ab 05.09.2025


    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Trailer zu Folge 17: Ein Spaziergang über die Baustelle - Endlich zurück im Stadtbad.
    Aug 29 2025

    Wir sind zurück im geliebten Stadtbad und haben exklusive Einblicke für euch. Tino Wiemeier nimmt euch mit auf eine emotionale Baustellenführung.

    Spürt die Atmosphäre, hört den Baulärm und erfahrt, was in unserem Bad gerade passiert.

    Tino trifft die Projektsteuerer Caroline Locke und Florian Wohlgemuth, die mit Leidenschaft und Expertise die aktuellen Sanierungsschritte erklären. Die beiden verraten, wie die wertvolle, denkmalgeschützte Originalsubstanz geschützt wird und was mit den historischen Umkleidekabinen passiert.

    Es geht auch um die Hoffnung, unser Dampfbad doch noch sanieren zu können und um die Frage, ob wir das Unmögliche noch möglich machen können.

    Hört rein in den Trailer zur neuen Folge „Die Stadtbadretter - Der Podcast des Fördervereins”

    • Herausgeber: Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e.V.

    • Redaktion: Tino Wiemeier

    • Sendetermin: 29. August 2025

    • Ausstrahlung der gesamten Folge: ab 05.09.2025

    Link zur Website: https://www.zukunftstadtbadhalle.de/podcast


    Voir plus Voir moins
    2 min
  • Folge 16: „Den Weg, den man begonnen hat, muss man zu Ende gehen“ – Landtagspräsident Gunnar Schellenberger im Podcast
    Aug 14 2025

    Anfang August 2025 traf sich Tino Niemeyer vom Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e. V. mit Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt, zu einem persönlichen Gespräch in Magdeburg.

    Schnell wurde klar: Das Stadtbad ist weit mehr als ein kommunales Sanierungsprojekt – es ist ein kulturelles Juwel mit überregionaler Bedeutung und ein Ort, der Identität, Geschichte und Zukunft verbindet.

    Hier sind ein paar Kernaussagen aus der aktuellen Folge:

    🛠 Ein begonnenes Werk muss vollendet werden Schellenberger fordert eine konsequente Fertigstellung der Sanierung – ohne Abstriche:

    „Jetzt haben wir angefangen – mit 20 Millionen - da kann man nicht auf halbem Weg aufhören. … Es gibt nur eins: Entweder richtig oder gar nicht.“


    💡 Lösungen finden, nicht stehen bleiben: Herr Schellenberger sieht das Stadtbad als Infrastrukturprojekt mit kultureller Strahlkraft. Fördermittel seien vorhanden – man müsse sie nur aktiv erschließen.


    „Wenn der Stadtrat dahinter steht, dann geht auch eine ganze Menge.“


    🤝 Der Förderverein als große Chance Schellenberger lobt das Engagement des Vereins.

    „Ein aktiver Förderverein findet auch die Möglichkeiten, das komplett in den Griff zu kriegen.“ „Ohne Ehrenamt geht gar nichts.“


    🧍 Die Hallenser nicht außen vor lassen Baustellenführungen und Veranstaltungen sollen das Stadtbad während der Sanierung sichtbar halten.


    „Die Leute müssen ja sehen, was passiert – das ist ganz normale Marketingarbeit.“


    🌟 Ein strahlendes Juwel für die Zukunft Schellenberger ist überzeugt: Das Stadtbad soll in seinem alten Glanz wieder strahlen – als Ort für Schulschwimmen, Begegnung und kulturelle Nachhaltigkeit - und das komplett.


    🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es gute Gespräche gibt.


    Weitere Infos gibt es hier: https://www.zukunftstadtbadhalle.de/podcast/



    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Trailer zu Folge 16: Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger: Verantwortung für ein Denkmal – Die Zukunft des Stadtbads Halle.
    Aug 11 2025

    In der nächsten Folge Nr. 16 begrüßt Tino Wiemeier Dr. Gunnar Schellenberger, Landtagspräsident von Sachsen-Anhalt. 👉 „Entweder richtig oder gar nicht. “

    Was hat der ranghöchste Politiker des Landes mit dem Stadtbad zu tun?

    Eine ganze Menge!

    Als ehemaliger Staatssekretär für Kultur und Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz kennt er das Stadtbad – und seine Bedeutung – ganz genau.


    Bereits 2019 und 2020 führte der Förderverein Zukunft Stadtbad Halle e. V. intensive Gespräche zur Zukunft des Stadtbads – auch mit Gunnar Schellenberger.

    Die Idee eines Gesundheitsbads als Alleinstellungsmerkmal für Halle und die Region überzeugte. Der Erfolg war deutlich: 13,4 Millionen Euro vom Bund und 6,5 Millionen Euro vom Land wurden bewilligt – ein starkes Signal für die Bedeutung des Stadtbads.


    Doch fünf Jahre später stellt sich die Frage: Was ist aus der Vision geworden?


    Die derzeit geplante Sanierung umfasst lediglich zwei Schwimmhallen – das übrige Gebäude bleibt weitgehend unsaniert und ist in den aktuellen Planungen ausgeschlossen. Für eine umfassende Gesamtsanierung reicht das Budget nicht aus.


    💬 Wie schätzt Gunnar Schellenberger die aktuelle Situation ein?

    Die vollständige Antwort gibt es ab dem 15. August 2025 im Podcast „Die Stadtbadretter“ – dem Podcast des Fördervereins Stadtbad Halle e. V.


    🎧 Und heute schon ein kleiner Vorgeschmack – überall, wo es Podcasts gibt, und auf der Webseite des Fördervereins


    https://www.zukunftstadtbadhalle.de/podcast/


    📢 Bleibt gespannt – denn es geht um mehr als Zahlen.

    Es geht um Haltung, Verantwortung und die Zukunft eines besonderen Ortes.


    #DieStadtbadretter #StadtbadHalle #ZukunftStadtbad #UnserStadtbad #MehrAlsEinSchwimmbad #WirBleibenDran #HallenserHerzstück #Denkmalschutz #Kulturerbe #SanierungMitVerantwortung #PolitikFürKultur #Landtagspräsident #GunnarSchellenberger #PodcastTipp #NeuerPodcast #TrailerOnline #JetztReinhören #Folge15 #HalleSaale #Machen #SachsenAnhalt

    Voir plus Voir moins
    1 min
  • Folge 15: Glanz und Elend eines Jahrhundertbaus – Ein Appell von Prof. Kittel
    Jul 31 2025

    Dies ist die letzte Folge, die wir aus dem noch geöffneten Stadtbad Halle aufzeichnen konnten, kurz vor seiner Schließung für die Teilsanierung.

    In dieser Folge sprechen wir direkt aus dem Stadtbad Halle mit Professor Hubert Kittel, einem renommierten Industriedesigner und ehemaligen Professor der Burg Giebichenstein. Prof. Kittel teilt seine tiefe Wertschätzung für das Stadtbad – nicht nur als architektonisches Meisterwerk, sondern als stadtbildprägendes und gesellschaftlich wichtiges Objekt für alle Hallenser.

    🕌 Erfahren Sie, warum Prof. Kittel das Architekturensemble von Stadtbaurat Wilhelm Jost als Übergang von der Klassik zur Moderne feiert und warum die prächtigen Details und die hochwertige Keramik des Bades heute in modernen Zweckbauten fehlen. 🕌


    ♥️ Das Stadtbad war einst ein "Willkommen erster Güte" und ein Symbol der Wertschätzung für die Bürger. ♥️


    ⁉️ Doch wir blicken auch auf den aktuellen Zustand ⁉️

    Prof. Kittel äußert deutliche Kritik und tiefe Enttäuschung über das lange "Dahindämmern" des Bades und die aus seiner Sicht ungenügende Sanierungsplanung. Er fordert eine umfassende Generalsanierung und lehnt die "kapitalistische, fantasielose Denke" ab, die öffentliche Bäder als unrentabel abstempelt.


    ✅ Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Bad, wo Prof. Kittel seine Vision für die Zukunft teilt – eine Sanierung, die das historische Erbe würdigt, aber auch moderne, originelle Nutzungsvorstellungen integriert.

    ✅ Erfahren Sie, warum das Stadtbad Halle ein "Tempel" für Gesundheit und Wohlbefinden ist, der dringend wiederbelebt werden muss, und warum er die lange Sanierungsdauer für "unhaltbar" hält und er fordert, neue Lösungen und Träger zu finden, falls die aktuellen Partner die Aufgabe nicht bewältigen können

    Eine emotionale und wichtige Diskussion über Denkmalschutz, Funktionalität und die soziale Bedeutung eines besonderen Ortes in Halle.


    Du möchtest mehr über das Engagement für das Stadtbad erfahren? Folge dem Förderverein Stadtbad Halle (Saale) e.V. und unterstütze die Rettung dieses einzigartigen Bauwerks!


    Mehr erfahren & unterstützen:

    • Website des Fördervereins:

    • Mehr zur Sauna:

    • Folgt uns auf Spotify, Amazon music, Apple Podcasts & Co, sowie auf Facebook, Instagram und Youtube

    #StadtbadHalle #HalleSaale #Denkmalschutz #Industriedesign #ProfKittel #Stadtentwicklung #PodcastDeutschland #KulturErbe #Sanierung #Architektur #HalleLiebe #FördervereinStadtbadHalle

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Trailer zu Folge 15: Verpasste Chance oder Neuanfang? Ein Appell von Prof. Kittel zur bevorstehenden Teilsanierung des Stadtbades
    Jul 25 2025

    Eine Vision von Gesundheit und Gemeinschaft, die vor über 100 Jahren geschaffen wurde – mit einem Stadtbad, das seiner Zeit weit voraus war.

    Doch was ist aus diesem visionären Potenzial geworden?

    In unserer brandneuen Folge beleuchten wir die riesigen Möglichkeiten, die das Stadtbad Halle bietet.


    • Professor Hubert Kittel, Gestaltungsexperte und Stadtkulturforscher, schärft unseren Blick für das lang ungenutzte Potenzial dieses einzigartigen Ortes.


    • Er kritisiert scharf, dass dieses Potenzial mit der aktuellen, teilweisen Sanierung erneut nicht vollständig ausgeschöpft wird und Halle damit eine Chance auf einen wahren 'Tempel' der Erholung verpasst.


    Ein Aufruf zum Handeln, der die verpassten Chancen in den Vordergrund rückt.

    "Glanz und Elend eines Jahrhundertbaus – Ein Appell von Prof. Kittel"

    Die neue Folge ab dem 01. August auf allen Podcast-Plattformen!"

    Dies ist die letzte Folge, die wir aus dem noch geöffneten Stadtbad Halle Mitte Juni 2025 aufzeichnen konnten, kurz vor seiner Schließung für die Teilsanierung.

    Mehr erfahren & unterstützen:

    • ⁠Website des Fördervereins: ⁠

    • ⁠Mehr zur Sauna: ⁠

    • Folgt uns auf Spotify, Amazon music, Apple Podcasts & Co, sowie auf Facebook, Instagram und Youtube

    #StadtbadHalle #HalleSaale #Denkmalschutz #Industriedesign #ProfKittel #Stadtentwicklung #PodcastDeutschland #KulturErbe #Sanierung #Architektur #HalleLiebe #FördervereinStadtbadHalle

    Voir plus Voir moins
    2 min