
Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Philosophie
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
**Link zum Interview:**
[Materialismus ist Quatsch - Bernardo Kastrup im Gespräch mit Reto Eberhard Rast](https://www.youtube.com/watch?v=AzIpfwAOLoc&t=1626s)
**Themen dieser Folge:**
- **Erweiterte Realität:** Kastrups Ansichten zur erweiterten Natur der Wirklichkeit und warum physische Realität eine mentale Konstruktion ist.
- **Realität nach dem Tod:** Die Implikationen von Kastrups Theorie, dass Bewusstsein die Grundlage der Realität bildet und somit auch nach dem körperlichen Tod weiterbesteht.
- **Quantenphysik:** Wie moderne Wissenschaft und insbesondere die Quantenphysik Kastrups philosophischen Idealismus unterstützen.
- **Paradigmenwechsel:** Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Philosophie und wie Kastrups Ansichten dazu anregen, das traditionelle materialistische Weltbild zu hinterfragen. Matthias und Nepomuk vertiefen sich in Kastrups Argumente, beleuchten den Paradigmenwechsel, den seine Ideen hervorrufen, und diskutieren die potenziellen Auswirkungen dieser neuen Sichtweise auf unser Verständnis von Wirklichkeit und Bewusstsein.
**Über das Interview:**
Reto Eberhard Rast, ein Schweizer Arzt und Sterbeforscher, spricht mit Kastrup über dessen Weltanschauung und die Thesen aus seinem Buch "Warum Materialismus Quatsch ist" ("Why Materialism is Baloney").
Kastrup erklärt, warum er glaubt, dass das Bewusstsein nicht nur ein Nebenprodukt des Gehirns ist, sondern das fundamentale Wesen der Natur. Diese Episode regt dazu an, über den Tellerrand des Naturalismus hinauszublicken und sich auf die spannende Reise in die Tiefen des philosophischen Idealismus zu begeben.
Pas encore de commentaire