Épisodes

  • Börsentitanen! wiki-Trader Reiner Waldhauser: "US-Techs, Parker-Hannifin, CTS-Eventim und Costco Wholesale"
    Oct 2 2025
    wiki-Trader Reiner Waldhauser präsentiert seine Börsentitanen ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19640401 ), darunter, keine Frage, die unverändert mächtigen US-Tech-Werte: "Alphabet profitiert einfach sehr stark von der KI-Phantasie. Apple ist eine Bank und eine der erfolgreichsten Aktien in meinem Depot (über 300 % plus seit 2018). Und Microsoft ist ein Phänomen. Das Unternehmen ist an OpenAI beteiligt - und würde eventuell sogar von einem Börsengang profitieren." Ein noch eher unbekannteres Unternehmen, aber gewiss nicht unwichtiges, ist Parker-Hannifin. Der weltweit führende Anbieter von Bewegungssteuerung und der Fluidtechnik kommt in der Maschinentechnik, der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor zum Einsatz. Ein weiterer Titan hat sich längst von Corona und dem verhinderten Mautsystem erholt: CTS Eventim. "Seit 1999 stetig gewachsen."
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • wikifolio Christian Scheid: "Glücksfall! FAZ-Artikel brachte starke Zuflüsse"
    Sep 24 2025
    Christian Scheid gilt als einer der Top-Trader bei wikifolio. Im Gespräch erklärt er, warum der FAZ-Artikel für ihn zum Glücksfall wurde und welche starken Zuflüsse er seitdem sieht. Er beschreibt seine Strategie „Special Situations Long Short“, bewertet die Marktlage zwischen US-Tech und Europa und spricht über Chancen bei Commerzbank, Tonies, PNE und Puma. Besonders spannend: Open Door, für Scheid "die verrückteste Geschichte seit Gamestop".
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Dauerbrenner und Zukunftswetten. wiki-Trader Ritschy Dobetsberger: "Wir versuchen nur, den Markt zu surfen"
    Sep 22 2025
    Börsentag Zürich 2025. Ritschy Dobetsberger ist wohl der erfolgreichste wikifoliotrader aller Zeiten mit + 3.968,3 % Performance seit 2012. Lediglich zwölf Unternehmen befinden sich im Umbrella-wiki, darunter Apple und Rheinmetall. Den Rüstungskonzern hat Dobetsberger (wohlweislich) bereits im Dezember 2021 ins Portfolio aufgenommen. Heute ist Rheinmetall am höchsten gewichtet. "Die Story lebt nach wie vor sehr stark." Tesla aber ist ein Risikoinvestment. "Doch wir lieben Unternehmen, die charismatische, kontroverse CEOs haben." Mercado Libre ist eine vielversprechende Wette auf Südamerika bzw. Argentinien. Weiterhin im Depot: Biontech, Barrick Mining Corporation, Bayer, "Zukunftswette" CRISPR Therapeutics sowie Innodata. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Gehebelte Qualitätsaktien. wiki-Trader Sebastian "Bastian24" Steyer:
    Sep 19 2025
    Sebastian Steyer betreut als Bastian24 drei wikifolios: Qualitätsaktien aktiv, Qualität von Morgen und Qualität aktiv gehebelt. Besonders bei gehebelten Produkten müssen sich Anleger der Risiken immer bewusst sein, denn der Hebel kann ja in beide Richtungen ausschlagen. Von Anfang an befinden sich die wikis auf der Plusseite. Taiwan Semiconductor ist mit rund 350 % Plus bester Wert im wikifolio. "Die Chipbranche hat eben einen Lauf." Der Wert mit der größten Depotgewichtung ist jedoch BAE Systems mit 5,4 %: "Von der Bewertung interessanter als eine Rheinmetall. Und: Trump mag UK mehr als Deutschland." Neu dabei: SAP. "Das einzige deutsche Unternehmen, das in diesem weltweiten High-Tech-Orchester eine wichtige Rolle spielt." Deutliche Kursverluste ("zu Unrecht") auch bei Adobe - und insofern ein Kandidat für die Qualitätsaktien: "Ein klarer Kauf." Selbiges gilt für Jenoptik.
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • wikifolio Trader Philipp Haas über China und Emerging Markets Tech:
    Sep 18 2025
    "Ich war eigentlich immer in China investiert." wiki-Trader Philipp Haas über spannende, lukrative Märkte abseits des US-Mainstreams und Europas Chancen. China und die Schwellenländer haben es ihm angetan, denn der internationale Investor muss diversifiziert denken und in allen Weltregionen stattfinden. Haas imponiert die Realpolitik Chinas, der wuchtige Binnen- und Exportmarkt und das starke Verhandlungsverhalten im Handelsstreit mit den USA. In seinem wikifolio China und Emerging Markets Tech ( https://go.brn-ag.de/452 ) stecken insgesamt rund 50 Werte, darunter Klassiker wie Jinko Solar, BYD, Alibaba, JD.com, Tencent oder Baidu - alle zu Beginn gleich gewichtet. Die Zusammensetzung erfolgt ähnlich wie im wiki It's the brand stupid! Die Komposition mit Werten aus den Schwellenländern ist aber durchaus volatil und damit "Nichts für Angsthasen."
    Voir plus Voir moins
    14 min
  • wiki-Trader Christoph Gum, Alpha AI Leaders: "Wir sehen keinen Hype, für uns läuft der Trend unter dem Radar"
    Sep 15 2025
    "Wir sehen noch überhaupt keinen Hype, für uns läuft der Trend noch unter dem Radar." wiki-Trader Christoph Gum (CAESAR2020) über seine Alpha AI Leaders ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfpaailead ), darunter Iron LTP und Oracle. "Wir lassen das Momentum hochgewichtet laufen." - Larry Ellison wird zeitweise zum reichsten Menschen der Welt. Der Oracle-Gründer überholt Elon Musk für kurze Zeit an der Spitze der vermögenden Menschen. Oracle entwickelt sich zu einem Datenbank-Cloud-KI-Giganten. "Das Unternehmen ist ein absolutes Call-Investment. Oracle wird die nächste One-Trillion-Company." Dennoch betont und warnt Gum: "Ich bin ein Kind des Neuen Marktes, ich weiß, wie schnell es wieder runterfallen kann." Das wikifolio Alpha AI Leaders ist in wikifolio Rangliste derzeit Nummer 1.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • wikifolio "Doppelanalyse - Alter Schwede! Gewinne, die machen Gewinne!
    Sep 10 2025
    433 Prozent Gesamtperformance seit Auflage – im Schnitt 15,3 Prozent pro Jahr! Tom Jakobi, alias Erntehelfer, erklärt im Börsenradio, wie er mit seinem wikifolio "Doppelanalyse" unterbewertete Aktien entdeckt. Intelligo Technologies, MediClean und Einhell stehen für Innovationskraft, Stabilität und Wachstum. Ein Gespräch voller Energie, klarer Strategien und spannender Ausblicke für Anleger.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • wiki-Trader Dieter Haas über Industrial Metals Blue Chips: "Größere Titel, und nicht in die Scheiße greifen"
    Aug 27 2025
    Das wikifolio Industrial Metals Blue Chips ( https://go.brn-ag.de/411 ) von Dieter Haas (Helveticus) brilliert seit 2017 mit einer durchschnittlichen Performance von 50 % jährlich (+2.300 % gesamt) - und das in einem höchst kritischen Geschäftsumfeld. "Der Trump macht die Leute kirre, mittelfristig ist das inflationstreibend. Generell bin ich aber bullisch, was die Rohstoffe anbelangt." Haas ist voll investiert, und das mit nur fünf Werten im Depot. Allesamt große Firmen, Haas scheut das Risiko mit kleineren. Das Bergbauunternehmen BHP Billiton ist "der Titel schlechthin, wenn man Kupfer spielen möchte". Albemarle ist ein weltweit tätiges Spezialchemieunternehmen: "Der weltgrößte Lithiumproduzent. Ein Metall, das man haben muss." Sprott Physical Silver Trust investiert in physische Silberbarren. Newmont Goldcorporation ist der weltgrößte Goldproduzent, der zudem mit Kupfer und Silber handelt. "ASA GOLD ist mein Mid- und Smallcap-Play. Hier kann ich diversifiziert auch im kleineren Bereich mitwirken."
    Voir plus Voir moins
    16 min