Page de couverture de Die sanfte Selbstentmündigung: Prompten wir uns in die kollektive Verblödung?

Die sanfte Selbstentmündigung: Prompten wir uns in die kollektive Verblödung?

Die sanfte Selbstentmündigung: Prompten wir uns in die kollektive Verblödung?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Warum das eigene Hirn noch anstrengen, wenn ChatGPT & Co uns in Sekundenschnelle selbst die komplexesten Aufgaben abnehmen? Immer häufiger überlassen wir das Denken KI-Systemen, die mühelos Aufsätze, Verträge oder Konzepte für uns entwerfen. Doch sind wir dabei, uns aus lauter Bequemlichkeit in die geistige Umnachtung zu prompten? Was geschieht mit unserem Gehirn, wenn wir zentrale Denkprozesse zunehmend an Maschinen auslagern? Verlieren wir damit unser individuelles Ausdrucksvermögen, unsere Urteilskraft, unsere Fähigkeit zum kritischen Hinterfragen? Oder erleben wir schlicht die nächste Evolutionsstufe unseres Denkens – eine, in der Mensch und Maschine eng verflochten agieren? Host Fanny Rosenberg spricht darüber mit Dr. Patrick Krauß, Physiker, Neurowissenschaftler und Kognitionsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er erklärt, was beim Auslagern geistiger Arbeit tatsächlich in unserem Gehirn passiert, ob sich neuronale Strukturen messbar verändern – und welche Fähigkeiten uns auch in einer KI-dominierten Zukunft unverzichtbar erhalten bleiben müssen.
Pas encore de commentaire