Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Digital Matters - Der Podcast

Digital Matters - Der Podcast

Digital Matters - Der Podcast

Auteur(s): Michael vom Sondern und Robert Yung
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Bei Digital Matters machen wir Digitalisierung greifbar! Mit konkreten, praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie Unternehmen den ersten Schritt in Richtung digitaler Transformation wagen können. Gemeinsam mit spannenden Gästen teilen wir erprobte Strategien und inspirieren dazu, den Wandel aktiv anzugehen. Ob innovative Geschäftsmodelle, erfolgreiche Digitalisierungsprojekte oder technologische Neuerungen – wir machen komplexe Themen verständlich und motivieren, selbst aktiv zu werden. Digital Matters – für alle, die den digitalen Wandel gestalten wollen.Michael vom Sondern und Robert Yung Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • Kundenservice im Umbruch: Wie KI den Mittelstand entlastet
    Nov 12 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Carolin Edler-Mende, CEO von Aristech, über ein Thema, das uns alle betrifft:

    Kundenservice. Während Großunternehmen schon lange an der Automatisierung arbeiten, steckt der Mittelstand oft noch in analogen Prozessen fest – trotz wachsender Erwartungen von Kund:innen und steigendem Fachkräftemangel.

    Carolin erklärt, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um Customer Service neu zu denken – und zwar nicht als reines Sparprojekt, sondern als echte Chance zur Differenzierung. Gemeinsam mit Robert und Michi zeigt sie, wie Unternehmen pragmatisch und Schritt für Schritt starten können – auch ohne Daten oder große IT-Teams.

    Wir sprechen über konkrete Use Cases (z. B. ADAC, Energieversorger, Schwimmschulen), die Vorteile von KI-basierten Voicebots, häufige Denkfehler beim Start von Digitalprojekten und warum gute Kundenerlebnisse nicht dem Zufall überlassen werden sollten.

    Eine inspirierende Folge für alle, die in Zeiten von ChatGPT & Co. den nächsten sinnvollen Schritt in der Digitalisierung ihres Unternehmens gehen wollen – hands-on, realistisch und mit echtem Mehrwert.


    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Wissen bewahren, neu denken, wirksam teilen – mit KI!
    Oct 29 2025

    In dieser Folge von Digital Matters sprechen wir über ein Thema, das für viele Unternehmen im Mittelstand zur echten Herausforderung wird: Wissenstransfer im Zeitalter des demografischen Wandels, von Fachkräftemangel und KI. Unsere Gäste Anna Güntner, Gründerin von Eclarity, und Michael "Michi" Schlüpmann bringen zwei Perspektiven zusammen – Startup-Spirit trifft Industrie-Realität.

    Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen das implizite Wissen ausscheidender Mitarbeitender bewahren, neue Mitarbeitende schneller qualifizieren und mit KI-basierter Technologie Lernen individueller und wirksamer gestalten können. Anna erklärt, wie adaptives, dialogbasiertes Lernen funktioniert – ähnlich wie ChatGPT, aber zielgerichtet. Michi bringt Beispiele aus der Industrie mit und zeigt, warum Wissen nicht nur ein HR-Thema ist, sondern auch Employer Branding und Business Impact betrifft.

    Wir klären:
    ✔ Warum Onboarding heute oft zu spät kommt
    ✔ Wie Lernen mit KI wirklich funktioniert
    ✔ Welche Use Cases sich zum Einstieg eignen
    ✔ Und wie Transformation durch besseren Wissenstransfer beginnt

    Eine Folge voller praktischer Impulse – für alle, die Lernen im Unternehmen neu denken wollen.

    Voir plus Voir moins
    36 min
  • KI im Mittelstand: Warum der Bottom-up-Ansatz oft besser funktioniert
    Oct 15 2025

    Wie gelingt der Einstieg in Künstliche Intelligenz für mittelständische Unternehmen? In dieser Folge von Digital Matters sprechen wir mit Christina Schröder, CDO beim Lingen Verlag, über ihre Erfahrungen mit Digitalisierung und KI in einem traditionsreichen Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden.

    Christina zeigt, warum ein Bottom-up-Ansatz oft zielführender ist als eine rein strategische Top-down-Roadmap – insbesondere in Organisationen mit geringerem Digitalisierungsgrad. Sie gibt Einblick in ein sechsstufiges Phasenmodell zur Einführung von KI, das von Exploration über Enablement bis hin zu Governance und KPI-getriebener Weiterentwicklung reicht.

    Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um Change Management, Kommunikation und das Empowerment der Mitarbeitenden. Shadow AI? Für Christina kein Risiko, sondern ein Schatz, der gehoben werden will. Wie sie mit ihrem Team Begeisterung schafft und gleichzeitig Struktur einführt, macht diese Folge besonders praxisnah.

    Wer KI wirklich nachhaltig im Mittelstand verankern will, findet hier Inspiration, Struktur – und jede Menge pragmatische Tipps.

    Voir plus Voir moins
    41 min
Pas encore de commentaire