Épisodes

  • #18: Mehr Bewerbungen, bessere Matches, smarte Recruiting-Lösungen – mit Michael Aßmann von Diamant Software
    May 14 2025
    In dieser Folge ist Michael Aßmann unser Gast – und zu berichten hat er einiges: Aufgrund seines vielfältigen Erfahrungsschatzes im Bereich HR, Digitalisierung und Recruiting hat er einen guten Blick auf wiederkehrende Herausforderungen und Lösungsansätze. Er zeigt auf, warum eine starke Arbeitgebermarke im Recruiting entscheidend ist, welche Maßnahmen nötig sind, um mehr Bewerbungen für ein Unternehmen zu erhalten, und wie am Ende die richtigen Bewerber herausgefiltert werden können. Dabei ist Michael Aßmanns Blick in Richtung Innovation gerichtet: Ob Customizing von Bewerber-Management-Systemen, im Bereich Skill Matching oder auch bei der Nutzung wegweisender KIs im Bereich Recruiting – er ist stetig auf der Suche nach den Stellschrauben, die noch unentdeckte Potenziale zutage fördern. All das und mehr erzählt er uns in dieser Folge Digitales Employer Branding und Recruiting.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • #17: Vom Seifenkistenrennen zum Top-Talent: Kreative Recruitingstrategien – mit Martin Gaedt
    Apr 9 2025
    In dieser Folge sprechen Michael Lorenz und Frank Nientiedt mit Keynote Speaker, Provotainer und Autor Martin Gaedt über kreative Wege im Bereich Employer Branding und Recruiting. Denn: Erfolg bei der Gewinnung von Mitarbeitenden beginnt vor allem da, wo die eigene Zielgruppe verstanden und angesprochen wird. Laut Martin Gaedt ist der Schlüssel Aufmerksamkeit, Zuwendung, auf Menschen zugehen und aktiv das Gespräch suchen. Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Recruitingmaßnahmen? Was zeichnet eine gute Arbeitgebermarke aus? Wie können Mitarbeitende entlastet werden, um so das Unternehmen langfristig zu stärken? Neben diesen Fragen geht Martin Gaedt im Gespräch außerdem darauf ein, welches Musikgenre bei Ingenieuren am beliebtesten ist, warum wir zukünftig mehr Ex-Köche in Supermärkten finden werden und wie ein Seifenkistenrennen zu mehr Bewerbenden führen kann.
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • #16: Employer Branding und Recruiting an Hochschulen – mit Natalie Bartholomäus und Jacqueline Albers von der HSBI
    Mar 12 2025
    In dieser Folge begrüßen wir einerseits Natalie Bartholomäus. Sie ist Professorin für Personalmanagement und Betriebsorganisation und darüber hinaus für das strategische Personalmanagement an der HSBI verantwortlich. Unsere zweite Gesprächspartnerin ist Jacqueline Albers. Als Referentin im Recruiting an der HSBI ist auch sie Expertin im Bereich Employer Branding an Hochschulen. Unsere Gäste teilen im Gespräch ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Employer Branding an der HSBI strategisch umgesetzt wird, um die Attraktivität der Hochschule als Arbeitgeber zu steigern. Dabei thematisieren wir Unterschiede zwischen Hochschulen und der Wirtschaft im Kontext von Recruiting und Personalbindung und erläutern, wie die HSBI innovative Methoden wie Headhunting und Active Sourcing einsetzt, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Unsere Gäste geben darüber hinaus Einblicke in spezifische Projekte wie das „Career@BI“-Programm, das Hochschulen und Unternehmen miteinander verknüpft, um neue Personen für Professuren zu qualifizieren.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • #15: Die Power des Offboardings – mit Corinna Spaeth
    Feb 12 2025
    In dieser Folge haben wir die Psychologin und Autorin Corinna Spaeth zu Gast. Corinna Spaeth erklärt, wie wichtig starkes Employer Branding insbesondere in Krisenzeiten ist und wie es die Identifikation von Mitarbeitern mit einem Unternehmen beeinflussen kann. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich Offboarding ergeben, und warum es entscheidend ist, diesen Prozess frühzeitig zu gestalten, um Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen zu binden. Corinna Spaeth gibt einen Überblick über ihr Buch „Zukunftsstrategie Arbeitswelt“, das Tipps und Studien bietet, um Unternehmen bei der Entwicklung einer effektiven Netzwerkbindung zu unterstützen.
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • #14: Authentische Markenkommunikation auf drei Kanälen I Frederike Fülling vom Evangelischen Klinikum Bethel
    Jan 15 2025
    In dieser Folge diskutieren wir mit Frederike Fülling, Teamleiterin für Recruiting und Personalentwicklung im Evangelischen Klinikum Bethel, über die digitalen Employer Branding Maßnahmen des Universitätsklinikums. Seit 2024 hat das EvKB mit der Unterstützung von KUNDENFOKUSSIERT ein großes Projekt auf den Weg gebracht. Bespielt werden nicht nur LinkedIn und der Karriereblog des EvKB, sondern auch der Unternehmenspodcast „Vierundzwanzigsieben“ hat das Licht der Welt erblickt. Für Frederike Fülling ist dabei auf allen Kanälen eins wichtig: Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben – sowohl für den Recruitingprozess als auch für die Mitarbeitenden.
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • #13: Chatbot-Recruiting – mit Jacqueline Büscher von Diamant Software GmbH
    Dec 11 2024
    In der letzten Folge des Jahres begrüßen wir Podcast Neuling Jacqueline Büscher von Diamant Software in unserem Podcast. Gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema künstlicher Intelligenz im Rahmen der Mitarbeitergewinnung. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Einsatz eines Chatbots entlang der Candidate Journey – von der ersten Kontaktaufnahme über den “Jetzt bewerben”-Button bis hin zur Kommunikation mit Bewerbenden. Was sind die Vorteile für Arbeitgeber und Bewerbende? Wie lässt sich der Bewerberpool durch diese Maßnahme möglicherweise vergrößern, und wo liegen die Grenzen zwischen KI und der persönlichen HR-Komponente? Gemeinsam beleuchten wir die Möglichkeiten, den Wiedererkennungswert eines Unternehmens zu stärken, den Bewerbungsprozess niederschwelliger zu gestalten und sich durch Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben. Gleichzeitig diskutieren wir, wie Chatbots weiter optimiert werden können, in welche Richtung die Entwicklung gehen könnte und welche Herausforderungen – wie etwa das Thema Ghosting – im Raum stehen.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #12: Corporate Influencing - mit Hélène Bangert von der baumann group
    Nov 13 2024
    In dieser Folge begrüßen Frank und Michael Hélène Bangert, die Leiterin des strategischen Marketings bei der baumann group mit Standorten in Löhne und Burg bei Magdeburg. Hélène erzählt von ihrem Werdegang, der sie von Straßburg über das Münsterland bis in die Küchenmöbelindustrie geführt hat. Sie teilt ihre Leidenschaft für kreatives Marketing und Employer Branding und erklärt, wie sie und ihr Team ein Corporate Influencer-Programm ins Leben gerufen haben, um die authentische Unternehmenskultur ("The kitchen family") der baumann group zu fördern. Im Gespräch geht es um die Auswahl der Corporate Influencer, die Herausforderungen und Erfolge des Programms sowie die Bedeutung von Authentizität in der Unternehmenskommunikation. Hélène und die Gastgeber diskutieren, wie wichtig es ist, eine familiäre Atmosphäre im Unternehmen zu schaffen und wie man Mitarbeiter motiviert, ihre Erfahrungen und Geschichten zu teilen.
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #11: Mit Employer Branding durch die Krise - mit Martin Maas von ZF Group
    Oct 16 2024
    In dieser Folge treffen wir den Global Head of Employer Branding bei ZF Martin Maas. Mit einem Praktikum bei Daimler Benz entdeckte der studierte Sozialpädagoge seine Leidenschaft für (Arbeitgeber-)Markenbildung. Seit 2023 verantwortet er bei dem weltweit tätigen Automobilzulieferer ZF mit über 160.000 Mitarbeitenden das globale Employer Branding. Gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Krise und dem damit verbundenen Stellenabbau durchaus eine Herausforderung. Im Podcast beschreibt Martin Maas, warum es auch wichtig sein kann, nicht nur auf externe Kandidaten für neue Jobs zu setzen. Er ist der Überzeugung, dass es gerade in wirtschaftlich schwachen Zeiten elementar ist, den bereits vorhandenen Mitarbeitenden eine Aussicht auf Weiterentwicklung zu geben. Zudem erläutert er, warum sich auch im Employer Branding Prioritäten verschieben müssen und wie man gemeinsam in einem Unternehmen durch die Krise gehen kann.
    Voir plus Voir moins
    44 min