Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Chancen, Potenziale und Machbarkeit
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Während des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ haben sich am 29. und 30. September Professor:innen, Praktiker:innen und Studierende zu einer Reihe von Fachthemen ausgetauscht und sie gemeinsam weiter entwickelt.
Zusätzliche Ideen und Inputs zur digitalen Transformation gab Philipp Fode, Gründer von makeITsocial UG, im Kurzinterview und erläuterte die Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die Soziale Arbeit bringen. Nicht nur ein Blick auf den Datenschutz, sondern auch das Thema Fachkräftemangel sowie eine mögliche Exklusion von Menschen durch den digitalen Fortschritt wurden mit den Moderatoren Prof. Dr. Michael Batz, wissenschaftlicher Leiter DiSA, und Karin Kießling, externe Entwicklungspartnerin und Lehrbeauftragte DiSA, beleuchtet.
Mehr Informationen findest Du im Podcast und unter folgenden Links:
https://digitalsozial.camp/
https://www.cas.dhbw.de/disa/