Ein Plädoyer für die Liebe
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In einem flammenden Plädoyer erklärt Prof. Dr. Michael Walter, Hochschule Ansbach, dass Ingenieure nicht unbedingt nur nach Optimierung für maximale Geldgewinnung streben, sondern sich auch für die „gute Seite der Macht“ aka die Soziale Arbeit einsetzen möchten. Er gibt spannende Einblicke, wie er mit seinen Studierenden in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen durch die Einbindung von Technik und Digitalisierung die Arbeit vor Ort unterstützen konnte und wie er die Verbindung von Technik und Sozialer Arbeit auch in der Zukunft weiter verankern möchte.
Das Plädoyer, das im Rahmen des Barcamps „Digitalisierung in der Sozialen Arbeit“ am 29. und 30.09.22 stattfand, hat Dein Interesse am Thema geweckt? Finde mehr spannende Interviews, Videos und Artikel auf dem Barcamp Blog: https://digitalsozial.camp/blog/