Entscheidungen treffen: Warum 99% beim Geld versagen #118
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Kennst du das? Du weißt genau, dass du endlich mit dem Investieren anfangen solltest - aber trotzdem passiert nichts. Du schiebst es vor dir her, vergleichst wochenlang Depotanbieter und am Ende machst du... wieder nichts.
In dieser Folge erzähle ich dir (ziemlich schonungslos), warum ich früher tausende Euro für Schuhe ausgegeben habe, die ich nie getragen hab - und was das mit deinen Finanzentscheidungen zu tun hat. Spoiler: Es geht nicht um die Schuhe.
Du erfährst:
- Warum dein Gehirn dich beim Geld sabotiert (und wie du das stoppst)
- Die Einstein-Regel für bessere Entscheidungen
- Warum "perfekte" Finanzpläne oft die schlechtesten sind
Studien zeigen: Über 75% aller Finanzentscheidungen werden von kognitiven Verzerrungen beeinflusst. Die Angst vor Verlusten ist psychologisch doppelt so stark wie die Freude über Gewinne - deshalb verkaufen Anleger zu früh und kaufen zu spät oder gar nicht.
Pas encore de commentaire