Ep. 5 ReplacePlastic Podcast mit Oliver Schlaudt über Zahlen
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Warum wollten wir unbedingt mit einem Philosophen über Zahlen sprechen und was hat das mit unserem Thema Plastik zu tun? Auslöser für dieses Gespräch war die neue Kampagne der Handelskette Lidl, in der uns Günther Jauch erklärt, dass Einwegplastikflaschen angeblich umweltfreundlicher sind als Mehrwegflaschen und der Konzern sich dabei auf eine Ökobilanz bezieht - auf Zahlen also.
Das haben wir uns genauer angesehen. In unserem Gespräch mit Oliver Schlaudt geht es darum, warum solche Zahlenkonstruktionen überhaupt existieren und welche politischen Motive dahinterstecken können. Wir tauchen ein in die Welt der Quantifizierung und diskutieren, wie solche Zahlen politisch genutzt werden können, um bestimmte Interessen zu vertreten.
Links zur Folge:
Die Kampagne von Lidl findet ihr auf dieser Website: http://diekreislaufflasche.de/
Das Buch von Oliver: Schlaudt, Oliver: Die politischen Zahlen
Die beiden Paper über die wir gesprochen haben, könnt ihr hier abrufen:
Villarrubia-Gómez, P. et al.: Technology cannot fix this: To stay within planetary boundaries, plastic growth must be tackled. https://eartharxiv.org/repository/view/5369
Bachmann, M. et al.: Towards circular plastics within planetary boundaries. https://www.nature.com/articles/s41893-022-01054-9
Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz: http://hfgg.de/
Unsere Website zur Smartphone-App ReplacePlastic: http://www.replaceplastic.de/
Pas encore de commentaire