Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Episode 288 - Bitcoin ist NICHT anonym: Jeder sieht Deine Transaktionen! Mit Emzy (mempool.space)

Episode 288 - Bitcoin ist NICHT anonym: Jeder sieht Deine Transaktionen! Mit Emzy (mempool.space)

Episode 288 - Bitcoin ist NICHT anonym: Jeder sieht Deine Transaktionen! Mit Emzy (mempool.space)

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Folge sprechen wir mit Emzy über den Bitcoin-Mempool und das Tool, das heute fast jeder Bitcoiner kennt: Mempool.space. Wir klären, was der Mempool eigentlich ist, ob er "überlaufen" kann und wie zuverlässig die angezeigten Transaktionsgebühren wirklich sind. Außerdem schauen wir uns an, welche Informationen sich aus frisch geminten Blöcken herauslesen lassen und ob Nutzer beim Einsatz von Mempool.space ausgespäht werden könnten. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf spannende historische Transaktionen – von Hal Finney bis zum Genesis Block – und klären die Frage, welchen praktischen Nutzen Mempool.space im Bitcoin-Alltag hat.

Du besitzt einen größeren Betrag an Bitcoin & benötigst Unterstützung bei der sicheren Aufbewahrung? Dann melde dich gerne bei uns: aufbewahrung@bitcoinverstehen.info

🔗 LINKS ZUR FOLGE

  • mempool.space

  • Unsere Folge Episode 197 zum UTXO-Management

  • Video: Wie kannst du Gebühren sparen?

  • Anleitung zum Gebührensparen

📋 TIMESTAMPS

(00:00:00) Einleitung

(00:06:03) Was ist ein Mempool?

(00:13:50) Übersicht Mempool.space

(00:21:06) Kann ein Mempool “überlaufen”?

(00:27:48) Sind die angezeigten Transaktionsgebühren belastbar?

(00:33:47) Welche Informationen sind aus den geminten Blöcken ersichtlich?

(00:53:11) Kann man als Nutzer auf Mempool.space ausgespäht werden?

(00:56:17) Wasabi 2.0 Transaktion

(00:58:06) Genesisblock & Hal Finneys erste Transaktion

(01:00:16) Hat Mempool.space einen praktischen Nutzen?

Pas encore de commentaire