Épisodes

  • Transformation der Energiewirtschaft - Interview mit Franz Süberkrüb
    Sep 5 2025
    Die Stadtnetze Münster GmbH ist für das Betreiben der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze in Münster zuständig. Die knapp 1.000 Mitarbeitenden sorgen für die Instandhaltung, den Ausbau und die Zukunftssicherung dieser Netze und engagieren sich für eine nachhaltige Energieversorgung und die Umsetzung der Wärmewende in der Region. Franz Süberkrüb ist Vorsitzender der Geschäftsführung und gibt in diesem Podcast-Interview Einblicke in die Herausforderungen der Energiewirtschaft durch die digitale Transformation. Die Veränderung vom reinen Konsumenten zum aktiven Prosumenten ist eine der Herausforderungen, der sich das Energiemanagement stellen muss. Gleichzeitig werden technische Innovationen wie intelligente Messsysteme und IoT-Anwendungen voran getrieben, um den steigenden Anforderungen an die Netze gerecht zu werden. Was sind Erfolgsfaktoren um diesen komplexen Wandel zu meistern? Welche Tipps gibt Franz anderen Führungskräften anhand seiner Erfahrungen mit auf den Weg? Hören Sie rein in dieses spannende Interview!
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Agiles Performance Management - Interview mit Robert Gläser
    Jul 29 2025
    In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das spannende Thema Performance-Management und die Verbesserung der Zusammenarbeit in der IT. Robert Gläser, vom internationalen Mobilitätsanbieter Sixt, erzählt welche Rolle Performance bzw. Value Creation in seinem Unternehmen spielt. Er gibt Einblick wie sich die 95 Tech- und Produktentwicklungsteams in dieser Mission auf den Weg gemacht haben. Im Fokus steht dabei das intern entwickelte Engineering Productivity-Framework, das auf datengetriebene Entscheidungen, starken Kundenfokus und Outcome-orientiertes Arbeiten abzielt. Am Ende des Interviews teilt Robert seine Erfahrungen und Learnings auf der Reise zur erfolgreichen Umsetzung des Frameworks. Er ermutigt zum Erfahrungsaustausch und betont die Bedeutung des iterativen Vorgehens bei der Transformation von Organisationen. Hören Sie rein in diese inspirierende Podcastfolge zum Thema Performance und Wirksamkeitssteigerung. Ein Thema, das viele Führungskräfte in 2025 bewegt!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Generative AI und die Bedeutung der Personalentwicklung - Interview mit Matthias Wiencke
    Feb 11 2025
    In dieser Folge ist Matthias Wiencke als IT Learning Expert zu Gast. Wir sprechen über Generative AI und was die Technologie für Personalentwicklung und Learning & Development in Unternehmen bedeutet. Matthias betont die Notwendigkeit, Mitarbeiter für Generative AI zu sensibilisieren und kontinuierliches Lernen zur Nutzung neuer Technologien in der Organisation zu etablieren - Upskilling ist hier das Stichwort. Im Interview teilt er zudem seine Erfahrungen und das Vorgehen im IT-Digital-Transformationsbereich der Bayer AG und welche AI-Lernformate hier etabliert wurden. Die Veränderung durch Generative AI wird Unternehmen nachhaltig verändern. Hier frühzeitig einzusteigen, die Veränderung von Arbeitstätigkeiten mitzudenken und die Weiterentwicklung von Wissen und Skills der Mitarbeitenden in den Fokus zu nehmen, wird also zukunftsentscheidend sein.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 10 min
  • Gibt es ein agiles Mindset? - Interview mit Dr. Karen Eilers
    Dec 12 2024
    Schon seit vielen Jahren wird in der agilen Community darüber diskutiert, ob es so etwas wie ein "passendes" Mindset für agiles Arbeiten gibt. Und natürlich ist es schwierig hier mit Stempeln zu arbeiten oder in die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitenden einzugreifen. Wir gehen in dieser Folge dem agilen Mindset deshalb wissenschaftlich auf den Grund. Zu Gast ist Dr. Karen Eilers, die seit vielen Jahren an der Uni Kassel hierzu forscht und inzwischen das Institut für Transformation in Hamburg leitet. Sie teilt ihre Erkenntnisse und gibt Führungskräften Tipps für die agile Transformation mit auf den Weg
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Jobsharing a la KaiMon - Interview mit Kai, Simon und Rebekka vom STR
    Nov 19 2024
    Jobsharing ist in Zeiten von New Work keine Seltenheit mehr. Aber am Flughafen Stuttgart gibt es ein ganz besonderes Tandem-Modell: Kai Leitenberger und Simon Kirchgeßner teilen sich die Stelle des Managers Corporate Communications & Public Affairs. In ihrem Team werden sie mittlerweile einfach "KaiMon" genannt. In der neuen Podcastfolge berichten Kai und Simon von ihren Erfahrungen der Rollenteilung. Und auch ihre Führungskraft Rebekka Knauss kommt zu Wort und teilt ihre Perspektive zur Zusammenarbeit der beiden. Hören Sie rein in dieses spannende Gespräch über Teamwork, Vereinbarkeit und geteilte Verantwortlichkeit.
    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Transformation im Bankensystem - Interview mit Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen
    May 31 2024
    In dieser Podcastfolge ist Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen zu Gast. Er erzählt wie sich die Volksbank für die Zukunft aufstellt, um näher am Kunden zu sein und Innovationen voranzutreiben. Manuel gibt Einblicke in die Transformationsreise seiner Abteilung, die er maßgeblich mit gestaltet hat. Der Schlüssel waren für Ihnen kleine Mikrointerventionen, die rasch zu einer verbesserten Kommunikation untereinander und einem besseren Verständnis für Probleme geführt haben. Nachdem der Fokus zunächst auf kontinuierlichen Verbesserungen (Lean-Prinzip) lag, entwickelten sich daraus neue Zusammenarbeitsstrukturen und auch das Führungssystem weiter. Hören Sie rein in diese spannende Folge und in Manuel Ruschigs Ausblick auf Digitalisierung und KI-Unterstützung im Bankensystem.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Mitarbeiterbindung in Zeiten von Remote Work - Interview mit Holger Schill von Itemis
    Apr 29 2024
    Itemis ist ein mittelständisches Softwareberatungshaus mit mehreren Standorten in Deutschland. Ein zentraler Ansatz des Unternehmens ist das 4 + 1 Modell, bei dem Mitarbeiter vier Tage in der Woche an Projekten arbeiten und einen Tag für Weiterbildung und (Team)entwicklung nutzen dürfen. Neben diesem Modell investiert Itemis viel Energie in das Teambuilding und die Mitarbeiterbindung. Doch wie gelingt das gut in Zeiten von Remote Work? Holger Schill, Executive Vice President Cloud & Enterprise, erzählt in dieser Folge von seinem persönlichen Führungsverständnis und gibt Einblick in die verschiedenen Formate um Wissensaustausch und Lernen voneinander zu fördern. Holger betont wie wichtig es ist, die Mitarbeiter in den Fokus des Unternehmens zu rücken um eine stabile, menschlich gut funktionierende Organisation aufzubauen. Hören Sie rein in dieses inspirierende Interview!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Agile Verwaltungskultur - Interview mit Magdalena Hoffmann von der Region Hannover
    Feb 22 2024
    In dieser Folge wird die spannende Transformationsreise der Verwaltung der Region Hannover beleuchtet. Magdalena M. Hoffmann - Referentin für Agile Verwaltungskultur - berichtet über das gleichnahmige Projekt, das 2020 begann und neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation in der Verwaltung im Fokus hat. Ziel des Projektes ist es langfristig die Servicequalität für BürgerInnen zu verbessern. Die Regionsverwaltung Hannover zeigt mit ihrem Engagement und ihrer Innovationsbereitschaft, dass auch in traditionellen Organisationsstrukturen agile Praktiken erfolgreich eingesetzt werden können. Die positive Resonanz und die spürbaren Veränderungen, die in den letzten drei Jahren erreicht wurden, machen Mut für weitere Schritte in Richtung einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung. Magdalena bietet einen inspirierenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im öffentlichen Dienst und zeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn man den Mut hat, neue Wege zu gehen.
    Voir plus Voir moins
    1 h