Folge 1 - Diagnose Blasenkrebs: Die Erkrankung verstehen und (be)handeln
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Die gute Nachricht: Wird die Erkrankung früh erkannt, ist sie gut behandelbar. Doch wie geht es nun weiter? Gestern war die Welt noch in Ordnung und heute begegnen Ihnen Begriffe wie „Karzinom“, „Urothelkarzinom“ oder „Tumor“.
In dieser Podcast-Episode gehen der Urologe Professor Christian Wülfing aus Hamburg und Professor Maximilian Burger, Urologe aus Regensburg diesen Begriffen und dem Thema Blasenkrebs auf den Grund. Sie erklären die Erkrankung und erläutern, wie die Diagnostik verläuft.
Betroffene und Angehörige erfahren in diesem Podcast, welche Operationen und (Nach-) Behandlungen zur Bekämpfung des Krebses angewendet werden und welche unterstützenden Angebote, Rehamaßnahmen und Nachsorge-Untersuchungen zur Verfügung stehen.
Sollten Sie den Verdacht haben, an Blasenkrebs erkrankt zu sein, suchen Sie sich Hilfe. In Deutschland gibt es zahlreiche Zentren, die auf das Thema Blasenkrebs spezialisiert sind. Auch Selbsthilfegruppen bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Wird Blasenkrebs früh erkannt, ist er gut behandelbar.
Dieser Podcast wurde finanziell unterstützt von der Merck Healthcare Germany GmbH.
DE-NONO-00120
Pas encore de commentaire