Page de couverture de Folge 2: Sprechen Tiere Dialekt?

Folge 2: Sprechen Tiere Dialekt?

Folge 2: Sprechen Tiere Dialekt?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Dialekte gibt es unter Menschen – und auch bei Tieren. Sie entstehen, wenn sich Populationen auf Reise begeben und in verschiedenen Regionen niederlassen. So war es zumindest bei der Großen Sackflügelfledermaus, die in Südamerika lebt. Die Fledermausarten, die aus der Ausbreitung hervorgingen, verstehen sich heute aufgrund ihrer verschiedenen Dialekte nicht mehr.

In der zweiten Folge von Sound of Science spricht Victoria Marciniak (https://twitter.com/vicimarciniak) mit der Bioakustikerin Mirjam Knörnschild. Auf ihren Forschungsreisen nach Südamerika ergründet sie, wie die Große Sackflügelfledermaus kommuniziert.

An Victorias Seite: Niko Kappel, (https://twitter.com/nikokappel_) der zeigt, wie Wissenschaft und Popkultur zusammenhängen. Diesmal unter anderem mit einer Fledermaus-Anekdote zu Heavy-Metal-Sänger Ozzy Osbourne.

Zur Science-Notes-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3qQdUXVa2Y6cKeJwQA2Jpm?si=be1b87360fda4416

Redaktion: Lukas Kissel, Julia Weinzierler, Sarah Zapf

Chefredaktion: Sabrina Höbel, Dennis Müller

Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel

Schnitt: Viktor Veress

Sound of Science – der Podcast von Science Notes (https://sciencenotes.de/), dem Magazin für Wissen und Gesellschaft. In Zusammenarbeit mit der Klasse 59B der Deutschen Journalistenschule (https://djs-online.de/).

Zum Magazin: https://sciencenotes.de/shop/

Zu den Veranstaltungen: https://sciencenotes.de/veranstaltungen

Instagram: https://www.instagram.com/sciencenotes5x15/?hl=de Twitter: https://twitter.com/science_notes_/with_replies

YouTube: https://www.youtube.com/sciencenotes

Pas encore de commentaire