Folge #3 - Psychische Gesundheit von Auszubildenden
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Ist die Generation Z faul oder arbeitsunwillig, wie ihr häufiger vorgeworfen wird? Oder haben die Baby Boomer bis Millennials schlicht ihre Prioritäten falsch gesetzt?
Worin unterscheidet sich die psychische Gesundheit Auszubildender von der von bereits Ausgelernten? Hat sich die psychische Gesundheit in den letzten Jahren verschlechtert oder "nur" das gesellschaftliche Augenmerk darauf vergrößert?
Was genau steckt hinter der Initiative „Neue Qualität der Arbeit (INQA) >>“? Und wie steht es um die betriebliche Gesundheitsförderung und die sekundäre Prävention psychischer Belastungen >>?
Wir haben nachgefragt bei Dipl.-Psych. Sabine Schäfer, Psychologische Psychotherapeutin und stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung.