Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Frauen fragen Frauen Fragen - Dein Podcast für ehrliche Gespräche und lustige Anekdoten

Auteur(s): Judith Mackay und Sabrina Rose
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Frauen fragen Frauen Fragen – Der Podcast für ehrliche Gespräche, die das Leben schreibt. Wir, Judith und Sabrina, zwei langjährige Freundinnen, stellen uns alle zwei Wochen die großen und kleinen Fragen, die uns Frauen bewegen. Ob Selbstzweifel, Erfolgsmomente oder Veränderungen – bei uns gibt es keine Tabus! Mit viel Humor, Tiefgang und einer Portion Leichtigkeit tauschen wir uns über all die Höhen und Tiefen aus, die das Frausein so mit sich bringt. Ehrliche Worte, inspirierende Geschichten und jede Menge Lachen erwarten dich in jeder Folge. Also schnapp dir einen Kaffee und sei dabei, wenn Frauen fragen Frauen Fragen! Sciences sociales
Épisodes
  • Herbstblues – oder warum Sabrina jetzt vielleicht Sabine heißt
    Nov 10 2025
    In dieser Folge wird's golden, grau und ganz schön persönlich:
 Wir sprechen über das berühmte Stimmungstief zwischen Sommerende und Lichterkette, über Rückzug, Reizüberflutung, das Bedürfnis nach Nähe – und warum es helfen kann, in die Natur zu gehen, ohne sie gleich anfassen zu müssen. Judith erzählt, wie sie versucht, zwischen Matschwetter und Familienalltag kleine Lichtblicke zu finden – während Sabrina… äh, Sabine… emotional zwischen Barcelona und Brandenburg pendelt. Was hilft gegen den Blues? 
Was nervt?
 Und was kann man sich getrost sparen? Eine Folge für alle, die sich gerade ein bisschen verlieren – und vielleicht genau deshalb bei uns genau richtig sind. Jetzt reinhören – überall, wo's Podcasts gibt!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • Soft Life vs. Hustle Culture - weicher leben, härter als gedacht
    Oct 27 2025
    Soft Life – klingt nach Duftkerze und Hafermilch, oder?
Aber ursprünglich war es ein feministischer Aufstand gegen Dauerstress. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie schwer es sich manchmal anfühlt „leicht zu leben“.
 Wann wird Selbstfürsorge zur To-do? Was nährt – und was ist nur hübsch verpackter Druck?
Und wie geht das eigentlich: Nein sagen, ohne ein schlechtes Gewissen? Judith erzählt, wie man als Coach (und Mutter) zwischen Studium, Arbeit und Alltag spürt, wann man sich selbst überholt.
Sabrina bringt – natürlich – Studien mit.
Und wir stellen uns die Frage: Ist „Soft Life“ vielleicht die härteste Übung unserer Generation? Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt. #softlife #selbstfürsorge #podcastfürfrauen #frauenfragenfrauenfragen #mentalhealth #selbstoptimierung #routinen #coachingalltag #feministischesleben #selbstliebe #hustleculture
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Grenzen setzen – ganz klares Vielleicht!
    Oct 13 2025
    „Du musst einfach nur mal deine Grenzen klar kommunizieren!“ Aha. Danke für nichts. Denn zwischen To-do-Listen, Care-Arbeit und einem Leben im Gruppenchat klingt das leichter, als es ist. Gerade für viele Frauen fühlt sich ein Nein oft an wie ein persönlicher Weltuntergang – inklusive schlechtem Gewissen, Erklärungspflicht und dem Gefühl, irgendwie unhöflich zu sein. In dieser Folge sprechen wir über: – die Kunst, nicht sofort zurückzuschreiben – Körpersignale, die lauter schreien als jede Sprachnachricht – Grenzen, die nicht trennen, sondern schützen – und darüber, warum ein ehrlich gemeintes „Nein“ manchmal das liebevollste „Ja“ zu sich selbst ist Plus: 359 ungelesene Nachrichten „Ich mach das schon schnell mit“ als Lebensmotto und die Fantasie, jemandem mal ein „Nein“ als Einschreiben zu schicken Spoiler: Grenzen setzen ist kein Ego-Trip – sondern Selbstfürsorge mit Haltung. #GrenzenSetzen#NeinIstEinKompletterSatz#Selbstfürsorge#VonHerzZuHerz#FrauenFragenGrenzen#UnverschämtKlar#WasIchNichtMehrMitmache#PodcastMitTiefgang#ZiemlichBesteFreundinnen#FffPodcast
    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
Pas encore de commentaire