Page de couverture de GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

Auteur(s): Matthias Bickenbach & Michael Stolzke
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-kommerziell, freudentrunken und aufgeklärt alle paar Wochen neu mit Matthias und Michael. Bilder zu den Sendungen findet ihr auf Insta: @gargantuapod© 2023 GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke Art Nourriture et vin Sciences sociales
Épisodes
  • Sankt Pernod: Joseph Roths Legende vom heiligen Trinker
    Nov 30 2023

    Gibt es einen glücklichen Trinker-Tod? Kann das öffentliche Zelebrieren von Alkoholismus ein politischer Akt sein? Solche Fragen stellt Joseph Roths „Legende vom heiligen Trinker“ (1939). Bei einem Glas Pernod versuchen wir uns in Antworten. Ein Podcast mit Louche-Effekt.

    Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Ewiger Irish Whiskey - Böll, Joyce und Flann O'Brien
    Aug 22 2023

    Dieses Mal lassen wir den Dreiklang von Irland, Literatur und Whiskey ertönen. Dafür lesen wir Flann O’Briens „Aus Dalkeys Archiven“ und trinken einen im Stout Fass gereiften Blended Whiskey von Teeling. So kommen wir ins Erzählen, zumal uns immer wieder James Joyce und Heinrich Böll dazwischenfunken. 

    Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Cognac für Koeppen - Rassismus und Alkohol in der Nachkriegsliteratur
    Jul 4 2023

    Die drei Nachkriegsromane Wolfgang Koeppens sind legendär. Sind sie rassistisch, wie jüngst behauptet wurde? Keineswegs, aber äußerst kritisch gegenüber dem Bier als Nationalgetränk der Deutschen. Warum das so ist und warum, neben Wein und Gin in allen drei Romanen oft "Kognac" getrunken wird, erzählen wir bei einem exzellenten XO Cognac von De Luze.

    Der Podcast über Literatur & Alkohol. Unabhängig und freudentrunken mit Matthias und Michael. Bilder und mehr auf Insta: @gargantuapod

    Voir plus Voir moins
    34 min
Pas encore de commentaire