Épisodes

  • Was ist Green Life?
    Jan 2 2020
    Im Green Life Podcast geht es in jeder Folge um ein konkretes Klimaschutz-Thema. Hierzu spreche ich mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politk und Kultur. Sie alle kämpfen im Kleinen wie im Großen für ein grünes und zukunftweisendes Leben, das zu einer modernen Lebensführung passt. Was kann jeder Einzelne von uns bewirken? Was müssen wir als Gesellschaft an unserem Verhalten ändern. Wie können wir unternehmerische Verantwortung übernehmen, um die großen Ziele unserer Zeit wie Klimaschutz, Gesundheit, sauberes Wasser, erschwingliche und grüne Energie, nachhaltige Städte, verantwortungsvolle Produktion und reflektierten Konsum zu erreichen? Der Beitrag Was ist Green Life? erschien zuerst auf Green Life.
    Voir plus Voir moins
    2 min
  • Leben ohne Plastik. Die Verpackungsbibel.
    Jan 3 2020
    Einkaufen ohne Plastik oder sogar plastikfrei leben? Ist das überhaupt möglich? Wie können wir es tatsächlich schaffen, etwas zu verändern? Ich spreche mit Dipl. Soziologin Katrin Schüler, die genau diesen Weg gegangen ist. Sie lebt plastikfrei und führt ein Geschäft mit einer Vielzahl an Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens, die ganz ohne Verpackung und Plastik auskommen. Selbstversuch, Reduktion & Reflexion sind Stationen dieser spannenden Zeitreise. Das Missverhältnis zwischen dem Wissen über die Folgen und unserem tatsächlichen Handeln steht im krassen Widerspruch. Das Bewußtsein darüber, dass nicht nur die Weltmeere, sondern insbesondere die Regale der Supermärkte und unsere Haushalte voller Produkte aus Plastik sind, verändert sich durch das Hören des Podcasts. Veränderung ist nicht immer gemütlich, aber unerlässlich. Der Beitrag Leben ohne Plastik. Die Verpackungsbibel. erschien zuerst auf Green Life.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Klima- oder Lifestyle-Krise
    Feb 3 2020
    Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch ist es nicht eigentlich vermessen, unserem Planeten etwas in die Schuhe zu schieben, was eindeutig auf unser menschliches Verschulden zurückzuführen ist? Haben wir es nicht in Wahrheit mit einer der größten sozialen Krisen unserer Zeit zu tun? Müssen wir unser Leben, Handeln, Produzieren und Konsumieren nicht endlich von Grund auf überdenken? Mein Talkgast zu diesem Thema ist Kai Bergmann von Germanwatch, einer der großen deutschen Umweltverbände, die auch das Klimapaket der Bundesregierung stark kritisiert haben. Germanwatch e.V. ist ein 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn und einem Büro in Berlin. Die Entwicklungs- und Umweltorganisation engagiert sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt von Lebensgrundlagen. Der Beitrag Klima- oder Lifestyle-Krise erschien zuerst auf Green Life.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Fair Fashion. Mode darf nicht die Welt kosten!
    Mar 3 2020
    Sind unsere Konsumgewohnheiten noch zeitgemäß? Müssen wir uns ständig etwas Neues kaufen? Liefert uns schnelle, günstige Mode wirklich noch den Kick und die Belohnung, nach der man sich gut fühlen kann? Ist es nicht wichtiger denn je, sich bewußt für etwas zu entscheiden, Qualität und Preis gegeneinander abzuwägen? Produktionsweisen und Menschenrechte in Kaufentscheidungen mit einzubeziehen? Es werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen Mode auch weiterhin Spaß macht, aber trotzdem ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur gewährleistet werden kann. Meine Gäste zu diesem Thema sind die erfolgreichen Designerzwillinge Daniela und Annette Felder, des gleichnamigen Labels „Felder & Felder“. Sie haben es geschafft High-End Fashion mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Sie gewähren uns einen ganz persönlichen Einblick in ihren Fashion Alltag und erzählen uns von erfrischenden und inspirierenden Möglichkeiten Mode „neu“ zu erleben. Cop
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Das Jahrhundert der Sozialunternehmen
    Apr 3 2020
    Die Corona Krise trifft die Menschen, die Wirtschaft und die Kapitalmärkte mit voller Kraft. Lediglich auf unsere Luftqualität wirkt sich Corona positiv aus. So schwer und hart die Situation jetzt auch dem Einzelnen erscheint: Eine Krise birgt immer auch die Chance, bestehende Strukturen zu hinterfragen und innovative und klimafreundliche Produkte zu entwickeln, die einen gesellschaftlichen Mehrwert für unsere Zukunft schaffen. Mein Talkgast in der Folge „Das Jahrhundert der Sozialunternehmen“ ist Dr. Erwin Stahl von der Firma BonVenture in München. Er war einer der ersten Anbieter von sozialem Risikokapital im deutsprachigen Raum. Dr. Erwin Stahl und sein Team investieren in Unternehmen, die mit ihrer Arbeit einen messbaren sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen und die damit Rendite erzielen. Er erzählt uns von der Kraft unternehmerischer Lösungen und den großen Herausforderung unserer Zeit. Der Beitrag Das Jahrhundert der Sozialunternehmen erschien zuerst auf
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Natürlich schön wohnen
    May 3 2020
    Jeder möchte natürlich schön wohnen. Aber wie erreiche ich das? Wie verwandle ich die eigenen 4 Wände in meine ganz persönliche Wohlfühloase? Wie schaffe ich ein gesundes Raumklima aus natürlichen Materialien, die für einen neuen, grünen Lebensstil sprechen, der umweltfreundlich, nachhaltig und plastikfrei ist? Hierüber spreche ich mit Marion Hellweg. Sie ist Herausgeberin und Chefredakteurin bekannter Wohnzeitschriften und steht wie keine andere für den berühmten skandinavischen Wohnstil, der durch seinen natürlichen Charme besticht. Sie hat gerade ihr neues Buch „The Green Life“ veröffentlicht und verrät uns viele praktische Tipps und Tricks, „wirklich natürlich schön“ zu wohnen. Copyright des Fotos: Marion Hellweg. Der Beitrag Natürlich schön wohnen erschien zuerst auf Green Life.
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Urlaub – Wohin geht die Reise?
    May 29 2020
    Die Corona Krise hat nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Urlaubspläne ganz schön auf den Kopf gestellt. Auch die Tourismusbranche steht nun vor einer besonderen Herausforderung und muss sich aus einer geschwächten Position heraus neu erfinden. Darin liegt aber auch eine große Chance: Reiseanbieter können sich mit reduziertem und durchdachtem Angebot klimabewußter aufstellen und somit insgesamt das Tourismusangebot auf ein neues, nachhaltiges Qualitätsniveau bringen. Das Bewußtsein der Verbraucher für nachhaltigen Konsum hat sich in den vergangenen Monaten enorm verstärkt und bietet damit eine gute Grundlage, endlich auch unsere Verantwortung beim Reisen ernst zu nehmen. Mein Gast zum Thema ist Antje Monshausen. Sie ist die Leiterin der Fachstelle Tourism Watch von der bekannten Organisation „Brot für die Welt“. Sie gibt uns einen bewegenden Einblick, wie tiefgreifend unsere Reisegewohnheiten das Leben der Menschen in den Urlaubsländern beeinflussen. www.
    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Das Fahrrad als Klima-Turbo
    Jul 6 2020
    Das Fahrrad ist weiterhin auf Erfolgskurs und der große Gewinner in der Corona Pandemie. Die Deutschen haben ordentlich aufgesattelt, es wird so viel Fahrrad gefahren wie nie. Corona verstärkt die Politik des Mobilitätswandels. Die Debatte um fahrradfreundliche Innenstädte, den Ausbau der Radinfrastruktur und die Förderung des Fahrrads kommt gerade richtig in Fahrt, der gesellschaftliche Druck wächst. Mein erster Talkgast der Folge „Das Fahrrad als Klimaturbo“ ist selbst begeisterter Fahrradfahrer und ein großer Fahrradverfechter: Unser ehemaliger Umweltminister Jürgen Trittin. Der Politiker von Bündnis 90/Die Grünen hat sich seit jeher für die Bedeutung des Fahrrads im Mobilitätsmix eingesetzt. Jürgen Trittin überrascht mit erfrischenden Aussagen zur Klimapolitik und dem stärker werdenden gesellschaftlichen Druck, der eingefahrene Strukturen aufbricht und damit einen erkennbaren Wandel einleitet. Im zweiten Interview der Folge frage ich einen der Gründer der Firma Comp
    Voir plus Voir moins
    43 min