Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Geschichte ganz persönlich

Geschichte ganz persönlich

Geschichte ganz persönlich

Auteur(s): ZeitZeugenBörse e.V.
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wir sprechen mit Zeitzeug:innen mit äußergewöhnlichen Erfahrungen und Lebensläufen über ihre ganz persönliche Geschichte und setzen diese in Zusammenhang zu den historischen, politischen und kulturellen Gegegebenheiten ihrer Zeit. Dabei geht es um Liebe, Verrat, Hoffnung, Flucht, Krieg, Musik, Tod, Revolution und vieles mehr. Begleitet uns auf einer Reise durch die Vergangenheit, mit emotionalen und individuellen Einblicken in das Leben unserer Zeitzeug:innen.ZeitZeugenBörse e.V. Monde
Épisodes
  • Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki
    Apr 13 2024

    Drahomira Buckowiecki wurde 1933 in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Sie erlebte die Besatzung durch Nazi-Deutschland wie auch die Befreiung durch die Sowjetunion mit, die bald selbst den Charakter einer Besatzung annahm. Da sie Deutsch sprach und aus einer bürgerlichen Familie kam, stand sie unter ständigem Generalverdacht. Sie schloss sich einer Dissidentengruppe an, lernte den späteren tschechischen Präsidenten Vaclav Havel kennen und war Teil der Reformbewegung des "Prager Frühlings". Dies und die Ehe mit einem hohem Parteifunktionär führte dazu, dass sie fortwährend beobachtet wurde und sich nicht frei bewegen konnte. 1968 floh sie schließlich nach West-Deutschland, entkam jedoch nicht dem Auge des Feindes.


    Zeitzeugin: Drahomira Buckowiecki

    Interview und Produktion: Jakob Berding, Christin Sommerfeld

    Aufnahmedatum: 16.11.2023

    Im Auftrag der ⁠⁠Zeitzeugenbörse e.V.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • Über Stasi, Plattenschmuggel und Gefängnis mit Udo Jeschke
    Apr 6 2024

    Udo Jeschke wuchs in der DDR als Sohn eines SED-Parteifunktionärs auf. Bereits in seiner Jugend geriet er mit dem Staatsapparat in Konflikt. Auch später blieben seine Ideale, seine Liebe zur Musik und sein Freiheitsdrang mit dem System der DDR unvereinbar. Seinen Höhepunkt fand der Konflikt schließlich in einer gegen die Stasi gerichteten Flugblattaktion, für die Udo Jeschke ins Gefängnis musste. Davon und auf welchem Weg er schließlich aus der DDR entkommen konnte, erzählt er uns hier.


    Zeitzeuge: Udo Jeschke

    Interview und Produktion: Jakob Berding, Christin Sommerfeld

    Aufnahmedatum: 25.10.2023

    Im Auftrag der ⁠⁠Zeitzeugenbörse e.V.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • Über Patriarchat, 68er und RAF mit Elisabeth Schmidt
    Mar 30 2024

    Elisabeth Schmidt wurde 1938 in Lüneburg geboren und landete nach Stationen in London, Hamburg und Genf, wo sie unter anderem mit den Beatles feierte und für den Schah von Persien arbeitete, schließlich in Berlin. Im Zuge der 68er-Bewegung politisierte sie sich, engagierte sich in feministischen Gruppen und verpasste keine Demo. Nach dem Mauerfall wurde sie Landtagsabgeordnete für die Partei Die Linke.

    Darüber, die RAF, das Patriachat, das Feiern und Tanzen und über vieles mehr haben wir mit ihr geredet.


    Zeitzeugin: Elisabeth Schmidt

    Interview und Produktion: Jakob Berding, Christin Sommerfeld

    Aufnahmedatum: 09.01.2024

    Im Auftrag der ⁠⁠Zeitzeugenbörse e.V.

    Voir plus Voir moins
    39 min
Pas encore de commentaire