Page de couverture de Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Glaser und Spang - der Börsen Podcast für Börse und Aktien mit Fokus auf Deutschland

Auteur(s): Volker Glaser und Lukas Spang
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Herzlich willkommen zum Börsenpodcast mit Volker Glaser & Lukas Spang – deinem Wegweiser durch die Welt der Finanzen. Begleitet die leidenschaftlichen Börsenexperten Volker Glaser und Lukas Spang auf einer spannenden Reise durch die Höhen und Tiefen der Märkte. Hier erwartet dich mehr als nur Zahlen und Diagramme. Volker & Lukas bringen euch die komplexen Zusammenhänge der Börse näher, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Jede Episode ist eine Mischung aus fundierten Analysen aktueller Geschehnisse, tiefgehenden Einblicken in vielversprechende Aktien und praktischen Tipps.Volker Glaser und Lukas Spang Finances personnelles Économie
Épisodes
  • Folge 54: "Exklusiv: 4 Tage, 2 Konferenzen! U.a. mit Deutz, Implenia, Lanxess, Steyr Motors, Vossloh & Zeal"
    Sep 13 2025

    In Folge 54 tauchen Volker Glaser und Lukas Spang in die Herbstkonferenz des Equity Forums im Hotel Flemings und die Commerzbank/Oddo-Konferenz im Frankfurter Hilton ein, die vom 1. bis 4. September 2025 stattfanden. Beide Events boten geballte Einblicke in die Strategien von DAX-, MDAX- und Small-Cap-Unternehmen, mit Fokus auf Wachstum, Turnaround und Marktperspektiven. Die Gespräche mit CEOs und CFOs lieferten wertvolle Anhaltspunkte für Investoren.


    Vossloh überzeugte mit robustem Wachstum, getrieben von Infrastrukturprojekten in den USA, China und Europa. Die Sateba-Übernahme stärkt die Position, und 2026 wird ein Umsatzsprung erwartet, auch ohne Infrastrukturpaket. Implenia profitiert vom deutschen Sondervermögen, das jährliche Investitionen um 50 % steigern könnte (BCG-Studie: 7,8 % Wachstum im Schienenbereich bis 2029). Mit 30 % Umsatzanteil in Deutschland und Projekten in Skandinavien plant Implenia, die Eigenkapitalquote zu erhöhen und Dividenden zu steigern. Steyr Motors zeigt mittelfristiges Potenzial mit Aufträgen für KNDS-Panzer, Südostasien und ein China-Zertifikat (bis 600 Mio. €), trotz Q4-Risiken für 2025 (Prognose: knapp 60 Mio. € Umsatz).


    Zeal Network besticht mit konjunkturunabhängigem Geschäft in Games und Social Lottery, mit einer konservativen EBITDA-Prognose (55-60 Mio. €), die Luft nach oben bietet. Tonies enttäuscht mit einer gesenkten Margenprognose (6,5-8 %) durch Zollbelastungen, doch die Toniebox 2 erweitert den Kinder-Markt (2-8 Jahre). König & Bauer zeigt Turnaround-Anzeichen mit stabilem Auftragseingang und Markterwartungen von 50-60 Mio. € beim EBIT in 2026, bleibt aber zyklisch. Lanxess leidet unter der Chemiekrise, doch leere Lager deuten auf ein Q4-Recovery hin. Deutz nutzt starke Marktbedingungen für eine 10 % Kapitalerhöhung, mit Fokus auf Defense (Drohnen, Margen ~30 %).


    Nagarro kämpft mit Währungsgegenwind (-18 Mio. €) und Vertrauensverlust, verbessert aber den Cashflow durch reduziertes Factoring. Kontron glänzt mit starkem Defense- und Railway-Geschäft, mit Aussicht auf Aktienrückkäufe nach dem Congatec-Deal. TUI überzeugt mit Kreuzfahrten und Hotels im oberen Preissegment, trotz Schwächen im Volumengeschäft, und einer angehobenen Prognose.


    Diese Folge liefert exklusive Einblicke in die Strategien und Perspektiven der vorgestellten Unternehmen. Bleibt dran für weitere Analysen und spannende Updates von der Börse!


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!



    Aufnahmedatum: 08. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Voir plus Voir moins
    49 min
  • Folge 53: "Exklusiv: Hamburger Investorentage mit Bike24, Friedrich Vorwerk, HomeToGo, Ionos, SAF Holland u.w."
    Sep 6 2025

    In Folge 53 berichten Volker Glaser und Lukas Spang von den Hamburger Investorentagen (HIT) 2025, organisiert von Montega am 27. und 28. August in Hamburg. Die Konferenz bot ein volles Lineup mit vom MDAX- bis zum Small- und Micro-Cap-Unternehmen, von etablierten Playern wie IONOS bis zu Turnaround-Geschichten wie Bike24. Wir tauchen ein in die Highlights der Gespräche mit CEOs und CFOs, die Einblicke in Wachstum, Transformation und Marktchancen gaben.


    IONOS bleibt mit stabiler Story und moderater EBITDA-Anhebung attraktiv. Trotz Rückschlag auf 37 € ist das Unternehmen mit Fokus auf Cloud Services und KI-Potenzial (z. B. Giga Factory) eine „Free-Cashflow-Maschine“. Rational überzeugte mit hoher Planbarkeit und einer EBIT-Marge von 25-27 %, trotz temporärer Unsicherheiten durch Währungseffekte und Zollthemen. Der CEO zeigte sich ungewohnt bullish, sieht keine disruptiven Risiken und plant ein mittleres einstelliges Wachstum.


    Bike24 hat sich aus dem Tief erholt, mit 22 % Umsatzwachstum im Halbjahr und angehobener Prognose. Der Fokus auf Renn- und Gravel-Bikes sowie eine verbesserte Finanzlage machen die Aktie bei 130 Mio. € Börsenwert spannend, auch wenn Konsolidierung möglich ist. HomeToGo glänzt mit dem abgeschlossenen Interhome-Deal, der das Geschäftsmodell zu 55-60 % B2B verschiebt, für höhere Margen und Planbarkeit sorgt. Ziel ist ein EBITDA von 50 Mio. € in 2-5 Jahren.


    Friedrich Vorwerk punktet mit einem 42 % gestiegenen Auftragseingang (inkl. Arbeitsgemeinschaften) und Ambitionen für Schweißroboter sowie größere Übernahmen. SAF-Holland und Jost Werke bieten trotz Schrumpfkurs stabile Margen (9-10 %) und attraktive Bewertungen bei einstelligen KGVs. Aumann kämpft mit rückläufigen E-Mobilitäts-Aufträgen, bleibt aber profitabel mit 105 Mio. € Net-Cash und ist nahe dem Cash-Niveau bewertet – ein potenzieller Turnaround. Kapsch, trotz früherer Baustellen wie der deutschen Maut, zeigt mit geregelter Finanzlage und 7-8 % Marktwachstum bis 2030 Potenzial.


    Diese Folge liefert tiefe Einblicke in die Strategien und Perspektiven der vorgestellten Unternehmen. Bleibt dran für weitere Analysen und spannende Börsen-Updates!


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 1. September 2025


    --------------------------------------------------------------


    💡 Zu uns: Tigris Capital & MPPMWeitere Informationen zu uns und unseren Fonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.


    🌐 https://tigris-capital.de/


    🌐 https://www.mppm.com/de/


    --------------------------------------------------------------


    📢 Disclaimer & Risikohinweis:


    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Folge 52: "Exklusiv: Brenntag-CEO: Chemiekrise, Hedgefonds & Transformation mit Christian Kohlpaintner"
    Aug 30 2025

    In dieser Episode begrüßen wir Christian Kohlpaintner, CEOder Brenntag SE, der kurz vor dem Ende seiner Amtszeit steht. Im exklusiven Interview gewährt er tiefe Einblicke in die Chemieindustrie und die Rolle der Brenntag als Weltmarktführer in der Chemiedistribution. Mit einem Umsatz von über 16 Mrd. Euro verbindet Brenntag Lieferanten und Kunden weltweit, indem es komplexe, kleinvolumige Bestellungen (Durchschnittsorder: 4.000 €) effizient abwickelt – ein unverzichtbarer Bestandteil der Branche. Kohlpaintner, Chemiker mit 33 Jahren Erfahrung, erklärt, warum die Distribution für große Chemieproduzenten essenziell ist.


    Die Chemieindustrie durchlebt ihre tiefste Krise seit Jahrzehnten, geprägt von Nachfrageschwäche und Unsicherheiten durch Zolldiskussionen, insbesondere seit dem „Liberation Day“ im April 2025. Trotz negativer Wachstumsraten hebt Kohlpaintner hervor, dass Brenntag 2024 rund 450 Mio. Euro mehr EBT erwirtschaftete als 2019 – ein Zeichen für Resilienz. Die Transformation hin zu einer klaren Trennung von Industrie- und Spezialchemikalien schreitet voran, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Eine mögliche Aufspaltung bleibt eine strategische Option, doch der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung und Effizienzsteigerung, mit einem Kostensenkungsprogramm, das bis 2027 300 Mio. Euro einsparen soll.


    Kohlpaintner reflektiert über die Hauptversammlung 2023, als Aktivisten eine schnellere Transformation forderten. Mit Unterstützung von Investoren wie Flossbach und der DSW setzte sich das Management durch, trotz Gegenwind von Proxy-Advisors. Er kritisiert die mangelnde Berücksichtigung von Unternehmenskultur und ESG-Themen wie „Living Wages“ in Investoren-Diskussionen. Zudem betont er die Notwendigkeit von Konsolidierung und Überkapazitätsabbau, um die europäische Chemieindustrie wettbewerbsfähig zu machen, und fordert politische Rahmenbedingungen für „European Champions“.


    Ein Blick auf die deutsche Politik zeigt: Die neue Regierungunter Friedrich Merz hat mit Investitionspaketen für Infrastruktur und Verteidigung ein Zeichen gesetzt, doch strukturelle Reformen fehlen noch, um das Konsumentenvertrauen zu stärken. Abschließend gibt Kohlpaintner Einblicke in seine Pläne nach Brenntag – von Aufsichtsratsmandaten bis zur Herstellung von Obstbrand.


    Die nächste Folge bietet Berichte von den HamburgerInvestorentagen und weiteren Herbstkonferenzen mit Fokus auf Markttrends und Anlagechancen.


    🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!


    Aufnahmedatum: 25. August 2025

    --------------------------------------------------------------

    💡 Zu uns: Tigris Capital &MPPM

    Weitere Informationen zu uns und unserenFonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.

    🌐 https://tigris-capital.de/

    🌐 https://www.mppm.com/de/

    --------------------------------------------------------------

    📢 Disclaimer & Risikohinweis:

    Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.


    Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


    Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.


    💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
Pas encore de commentaire