Épisodes

  • Listenplatz 12 - Luis Reithmeier
    Nov 18 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Louis Reithmeier über seine überraschende Reise von Erlangen nach Bamberg, wie ein kleiner Zufall sein Leben prägte und warum Bamberg für ihn mehr als nur eine Studienstadt wurde. Wir tauchen ein in seine Erfahrungen als Psychologe, sein Engagement in der Studierendenvertretung und wie Nachhaltigkeit und Wohnraum in Bamberg zu seinen Herzensthemen wurden. Gemeinsam erinnern wir uns an prägende Unierlebnisse, ungewöhnliche Studienprojekte und die Herausforderungen des studentischen Alltags. Louis teilt, warum er heute Bamberg seine Heimat nennt und welche Ideen er für die Zukunft der Stadt mitbringt. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie ein engagierter junger Bamberger die Stadt mitgestalten will – und was wir alle daraus lernen können.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Listenplatz 20 - Hayati Yilmaz
    Nov 15 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Hayati Yilmaz, der nicht nur als Gastronom das Stadtbild prägt, sondern auch als engagierter Bamberger mit spannender Lebensgeschichte. Wir tauchen ein in seine Kindheit im Familienbetrieb, seine Erfahrungen als Migrant auf dem Gymnasium und seinen Weg vom Fußballplatz bis zur Kandidatur für den Stadtrat. Hayati teilt offen, wie prägende Erlebnisse und Begegnungen ihm neue Perspektiven eröffnet haben – und wie wichtig es ist, Strukturen zu hinterfragen und selbst zu gestalten. Gemeinsam reflektieren wir, wie Bamberg sich verändert hat, was fehlt und was wir uns für das Stadtleben wünschen. Wer wissen will, wie Integration, Engagement und die Liebe zum Bier in Bamberg zusammenkommen, ist in dieser Episode genau richtig.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Listenplatz 9 - Anna Friedrich
    Nov 15 2025
    In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine sehr persönliche Reise. Anna Friedrich, heute Lehrerin in Gaustadt, machte viele besondere Erfahrungen in ihrer Kindheit und Jugend und schließlich als alleinerziehende Mutter und Studentin in Bamberg. Gemeinsam mit meinem Gast spreche ich darüber, wie Politik in Familien gelebt wird, welche Rolle soziale Themen und Bildung in unserem Alltag spielen und wie prägend Herkunft und Zugehörigkeit sein können. Wir diskutieren, was es bedeutet, in Bamberg aufzuwachsen, die Vielfalt der Stadtteile kennenzulernen und Verantwortung für die eigene Stadt zu übernehmen. Dabei geht es auch um Herausforderungen wie Integration, Chancengleichheit und die Veränderungen im Bildungssystem. Am Ende bleibt die Frage: Was wünschen wir uns für die nächste Generation und wie gestalten wir gemeinsam ein lebendiges, gerechtes Bamberg?
    Voir plus Voir moins
    33 min