Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de HSS Podcast - Satzzeichen

HSS Podcast - Satzzeichen

HSS Podcast - Satzzeichen

Auteur(s): Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Sciences sociales
Épisodes
  • Folge 292: Konservativ heute – Nikolaus Blome über Politik, Journalismus und Debattenkultur (Teil 1)
    Nov 14 2025

    „Was wir weniger können als früher, ist einander zuhören – oder uns von guten Argumenten der Gegenseite beeindrucken lassen.“ Mit dieser Beobachtung beschreibt Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland sowie Online-Kolumnist beim SPIEGEL, den Zustand unserer Debattenkultur. In dieser Episode spricht er – im ersten Teil eines zweiteiligen Gesprächs – mit Gastgeber Christian Jakubetz darüber, wie sich politischer Streit und das Verständnis von „konservativ“ in den vergangenen Jahren verschoben haben. Blome erklärt, wie sehr traditionelle politische Zuordnungen bröckeln, weshalb Vertrauen in Medien fragiler geworden ist und wie soziale Netzwerke Konflikte zuspitzen. Er ordnet ein, wie wichtig es ist, dass sich Menschen mit ihren Ansichten in den Medien wiederfinden, warum alte Gewissheiten immer weniger tragen und weshalb Medien neu lernen müssen, gesellschaftliche Stimmungen realistischer abzubilden.

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Folge 291: Zeit der Abschiede – Über Verlust und Neubeginn (Teil 2)
    Nov 7 2025

    „Manchmal ist der Abschied der Anfang von etwas, das man sich vorher gar nicht vorstellen konnte.“ In der zweiten Episode des Gesprächs mit Gastgeber Christian Jakubetz spricht Klaus Brinkbäumer, Journalist, Autor und ehemaliger Spiegel-Chefredakteur, über sein aktuelles Buch „Zeit der Abschiede“ und darüber, wie aus Verlust und Veränderung neue Perspektiven entstehen. Er erzählt von seinem Weg nach dem Spiegel, von den Jahren in den USA, von Podcasts, Filmprojekten und dem Versuch, Lebensphasen bewusst zu gestalten.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Folge 290: Zeit der Abschiede – Über Verlust und Neubeginn (Teil 1)
    Oct 31 2025

    „Ich wollte gar kein düsteres Buch über Trauer schreiben, sondern darüber, wie wir mit Trauer leben". Mit diesem Satz beschreibt Klaus Brinkbäumer, ehemaliger Spiegel-Chefredakteur und ehemaliger Programmdirektor des MDR, das Entstehen seines neuen Buches „Zeit der Abschiede“. In dieser Episode von „Satzzeichen“ spricht er mit Gastgeber Christian Jakubetz über den Umgang mit Verlust, über Familie und das Älterwerden. Brinkbäumer erzählt, wie der Abschied von seinen Eltern und vom Spiegel sein Leben verändert hat, warum er den Begriff „Boomer“ ablehnt und was er über Zeit und Generationen gelernt hat. Diese Episode ist Teil 1 eines zweiteiligen Gesprächs, das kommende Woche fortgesetzt wird.

    Voir plus Voir moins
    25 min
Pas encore de commentaire