Handwerk unter Druck – warum internationale Fachkräfte keine Option, sondern Notwendigkeit sind
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
„Wir brauchen keine weiteren Kommissionen und Gesprächsrunden“ – das sagt nicht irgendwer, sondern Handwerkspräsident Jörg Dittrich. Und er bringt auf den Punkt, was viele Betriebe längst spüren: Es fehlt nicht an Arbeit, aber die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden immer herausfordernder.
In dieser Folge reden wir Klartext: über Kosten, Bürokratie und politischen Stillstand. Und über die Realität in vielen Handwerksbetrieben, die sagen: Wir brauchen euch – aber wir können euch nicht bezahlen. Internationale Fachkräfte sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern für viele die letzte realistische Option, den Betrieb am Laufen zu halten.
Wir zeigen, wie internationale Rekrutierung funktioniert – was möglich ist, was noch viel zu kompliziert ist, und was sich dringend ändern muss, damit das Handwerk wieder atmen kann.