Heute in Emmelshausen - 08.11.2025
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Heute in Emmelshausen – Stadtratssitzung vom 03. November 2025
Benedikt und Julia berichten über die wichtigsten Themen der jüngsten Stadtratssitzung. Im Mittelpunkt standen Fragen zur Sicherheit, Infrastruktur und die Zukunft des alten Feuerwehrhauses.
Katastrophenschutz
Eine Bürgerin wollte im Rahmen der Einwohnersprechstunde wissen, wie gut Emmelshausen auf einen Katastrophenfall vorbereitet ist. Laut Verbandsgemeinde-Beauftragtem André Weishaupt ist die Stadt solide aufgestellt. Das ZAP soll im Notfall als Wärmeinsel dienen. Auch beim Neubau des Feuerwehrhauses wurde diese Funktion bereits eingeplant.
Verkehr und Barrierefreiheit
Mehrere Bürgerinnen und Bürger bemängelten defekte Bordsteine, mangelhafte Beleuchtung, den Zustand des Radwegs nach dem Ausbau sowie ein fehlendes Straßenschild im Bereich Liesenfelder Straße. Die Stadt nahm die Hinweise auf.
Künftig sollen Bürgersteige schrittweise barrierefreier gestaltet werden – insbesondere bei neuen Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
Windkraft im Scheid
Das geplante Windrad im Waldgebiet Scheid sorgt für Diskussionen. Ratsmitglieder betonten, dass der Waldkindergarten als Einrichtung geschützt werden soll. Bevor Entscheidungen getroffen werden, will die Stadt das Gespräch mit der Nachbargemeinde Gondershausen suchen.
Zukunft des alten Feuerwehrhauses
Das Gebäude soll zu einem Mehrzweckhaus umgebaut werden – mit Räumen für den Musikverein, den FKK Emmelshausen, die Stadtbücherei, Büros, einen Sitzungssaal und ein kleines Stadtcafé mit Zugang zum Marktplatz. Die Aufnahme ins Städtebauförderprogramm „Neue Mitte“ ist der nächste Schritt.
Energie und Nachhaltigkeit
Die Stadt bereitet die Ausschreibung für neue LED-Straßenbeleuchtung vor und erhält 47.000 Euro aus dem Solarpakt Windenergie.
Luftkurort und Beteiligung
Am 24. November findet im ZAP eine Bürgerbeteiligung zum Programm „Neue Mitte“ statt. Außerdem wird geprüft, ob Emmelshausen weiterhin den Status als Luftkurort behält. Der Deutsche Wetterdienst misst dafür aktuell die Luftqualität.
Kita-Zweckverband
Der Beitritt der Stadt Emmelshausen in den neuen Kita-Zweckverband der Verbandsgemeinde ist für 2027 vorgesehen. Ratsmitglieder kritisierten, dass auf ihren Antrag vom Februar bislang keine Rückmeldung erfolgt ist und drängen auf eine verbindliche Zusage.
Schule und Austausch
Der Bürgermeister traf sich mit dem neuen Schulleiter der IGS, um über die bevorzugte Aufnahme von Kindern aus der Verbandsgemeinde zu sprechen.
Termine
11. November – Open Stage im JuZ ab 19 Uhr
20. November – Nächste Podcast-Folge
24. November – Bürgerbeteiligung „Neue Mitte“ im ZAP
28. November – Late Night Shopping der Verbandsgemeinde
29.–30. November – Weihnachtsmarkt rund um die katholische Kirche
30. November, 18 Uhr – Weihnachtskonzert des Chors Les Arts-de-Champs
(Abschluss des Weihnachtsmarkts)