Épisodes

  • Bleibt Cannabis nach der Bundestagswahl legal? Mit Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband
    Feb 19 2025

    In dieser Episode von High Legality spricht Host und Cannabisrecht-Expertin Larissa Mößmer mit Georg Wurth, Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbands (DHV) und zentrale Figur in der Legalisierungsgeschichte Deutschlands. Beide diskutieren den aktuellen Stand der Cannabislegalisierung und wie die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Cannabisindustrie in Deutschland beeinflussen könnte.

    Georg teilt seine Einblicke aus fast 30 Jahren Legalisierungsgeschichte. Er spricht über die aktuellen politischen Debatten und wie sich die verschiedenen Parteien in ihren Wahlkampfkampagnen und Parteiprogrammen zur Cannabislegalisierung positionieren.

    Über Georg:

    Georg ist seit 2002 Leiter und Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbands (DHV). Der DHV hat über 9000 Mitglieder und setzt sich als Interessensvertretung für die Cannabislegalisierung in Deutschland ein. Als Lobbyist und Aktivist hat Georg den politischen Diskurs zur Cannabislegalisierung maßgeblich geprägt. Er steht regelmäßig als Sachverständiger bei Anhörungen in Ausschüssen des Bundestags und der Landesparlamenten Rede und Antwort.

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • Looking Overseas: What Germany can learn from US cannabis legalization – with Yoko Miyashita from Leafly
    Nov 20 2024

    In this episode, our host and cannabis law expert Larissa Mößmer welcomes her first international guest from the US, Yoko Miyashita, CEO of Leafly, a comprehensive online platform dedicated to cannabis education and product discovery.

    Together, they take a look overseas to explore the US cannabis market, where partial legalization in various US states has shaped the global conversation on cannabis. Yoko shares insights from her experience of observing and operating in jurisdictions that have modernized their cannabis policies to permit adult use cannabis.

    Among other things, they talk about:

    ➡️ how the legalization of cannabis in Germany is viewed from a US perspective,

    ➡️ what lessons Germany can learn from North America’s path to cannabis legalization,

    ➡️ how the outcome of the recent US election could affect the US cannabis market,

    ➡️ and the role of networks and communities for women in the male-dominated cannabis industry.

    Tune in for an insightful conversation that bridges the Atlantic and offers valuable perspectives on the evolving cannabis landscape!

    About Yoko:

    Yoko Miyashita was appointed CEO of Leafly in August 2020 after serving as the company’s General Counsel. As a lawyer by background, Yoko has spent her career serving mission-driven companies navigating complex global legal and regulatory environments in order to bring meaningful and compelling products to market. An expert in policy and advocacy, as General Counsel, she led Leafly’s position to key regulatory, compliance and government affair issues. She has focussed on progressing Leafly’s reputation as trusted cannabis resource and leveraged an understanding of current cannabis regulations, and opportunities for change, to help scale Leafly’s marketplace.

    Further links:

    Find out more about cannabis here.
    You can find more about Leafly here.
    Contact details of our host Larissa can be found here.

    (This episode was recorded on 17 October, 2024 and reflects the current political and legal situation at that time.)

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Cannabiskonsum am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt und was nicht?
    Oct 16 2024

    Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis für Erwachsene in Deutschland teilweise legalisiert. Was bedeutet das jetzt für Arbeitgeber und Mitarbeitende? Was ist erlaubt und was nicht?

    Dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nun auch high im Büro oder in der Produktion erscheinen – oder gar auf der Arbeit Cannabis konsumieren? Welche Handlungsoptionen und Fürsorgepflichten gibt es für Arbeitgeber?

    Diese und weitere Fragen zu den Auswirkungen der Teil-Legalisierung von Cannabis auf das Arbeitsrecht klärt Host und Cannabisrechtsexpertin Larissa Mößmer in dieser Folge im Gespräch mit Dr. Philipp Raben, Rechtsanwalt und Arbeitsrechtsexperte bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke.

    Larissa und Philipp sprechen unter anderem darüber:

    • ob nach der Legalisierung nun auch der Konsum von Cannabis während der Arbeit erlaubt ist,
    • was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum am Arbeitsplatz beachten müssen,
    • welche Maßnahmen Arbeitgeber nun bezüglich des Cannabiskonsums am Arbeitsplatz ergreifen können bzw. müssen,
    • ob Drogentests im Arbeitsverhältnis zulässig sind, und
    • welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen ein Verstoß gegen arbeitsrechtliche Beschränkungen des Cannabiskonsums am Arbeitsplatz haben kann.

    Über Philipp:

    Dr. Philipp Raben ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke. Er berät nationale und internationale Mandanten umfassend in allen Bereichen des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts. Seine Schwerpunkte sind Prozessführung, day-to-day-Beratung, Betriebsratsthemen sowie derzeit auch vermehrt Restrukturierung und Global Mobility.

    Darüber hinaus verfügt Philipp über umfangreiche Expertise im Umgang mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen rund um den Konsum von Cannabis und anderen Rauschmitteln am Arbeitsplatz. Er unterstützt Unternehmen dabei, rechtssichere Regelungen und Richtlinien zu entwickeln. Philipp ist zudem ein gefragter Referent und Autor von Artikeln zu Themen des Arbeitsrechts und des Umgangs mit Rauschmitteln im beruflichen Kontext .

    Weiterführende Links:

    Mehr zum Thema Cannabis findet ihr hier.

    Mehr zum Thema Cannabis und Arbeitsrecht findet ihr hier.

    Kontaktdaten von Philipp findet ihr hier.

    Kotaktdaten unseres Hosts Larissa findet ihr hier.

    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Cannabis-Clubs: Die Chancen und Hürden des neuen Cannabisgesetzes – mit Stefan Röhrl von der HempGroup
    Aug 8 2024

    In dieser Episode von High Legality spricht Host und Gesundheitsrecht-Expertin Larissa Mößmer mit Stefan Röhrl, CEO und Co-Founder der HempGroup und CSO und Co-Founder von LUXORA, über Cannabis Anbauvereinigungen (Cannabis-Clubs) in Deutschland und die rechtlichen Rahmenbedingungen des neuen Cannabisgesetzes für den gemeinschaftlichen Eigenanbau.

    Stefan teilt seine Einblicke, welche Chancen und Herausforderungen das neue Cannabisgesetz für Cannabis-Clubs mit sich bringt und erklärt, warum diese Clubs in Deutschland im Vergleich zu den „Cannabis Social Clubs“ in Spanien eher als „Not so Social Clubs“ bezeichnet werden sollten.

    Über Stefan:

    Stefan ist CEO und Co-Founder der HempGroup, CSO und Co-Founder von Luxora Solutions und Vorstandsmitglied von Cannovum. Mit über 16 Jahren Erfahrung im europäischen Cannabismarkt ist er eine wichtige Führungspersönlichkeit in der deutschen und internationalen Cannabisindustrie.

    Stefan besitzt Cannabis-Clubs in Spanien und Unternehmen in Deutschland. Er verfügt über tiefes Branchenverständnis und umfassende Erfahrung in der Produktentwicklung und im Anbau. Er leitet mit der HempGroup einen der führenden Premium-Anbieter für CBD und Nutzhanf. Mit Luxora Solutions, einem spezialisierten Dienstleister im Bereich Cannabisanbau, bietet er wertvolle Unterstützung bei dem Aufbau und dem Betrieb von Cannabis-Clubs in Deutschland.

    Mehr zum Thema Cannabisrecht findet ihr hier.
    Kotaktdaten unseres Hosts Larissa Mößmer findet hier.

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Medizinal-Cannabis und die Achterbahnfahrt der Legalisierung – mit Finn Age Hänsel von der Sanity Group
    Jun 11 2024

    In der ersten Episode von High Legality spricht unser Host und Gesundheitsrecht-Expertin Larissa Mößmer mit Finn Age Hänsel, Gründer und Managing Director der Sanity Group, über das Thema Medizinal-Cannabis und darüber, welche Auswirkungen die Teil-Legalisierung von Cannabis und das neue Cannabisgesetz für Unternehmen im Medizinal-Bereich, den Cannabis-Markt und die deutsche Start-Up-Szene hat.

    Finn berichtet aus erster Hand über die Achterbahnfahrt der Legalisierung in Deutschland, über die schwierigen Schranken des Heilmittelwerberechts bei der Bewerbung von Medizinal-Cannabis und darüber, wie man Snoop Dog und André Schürrle als Investoren gewinnt.

    Über Finn:

    Finn Age Hänsel ist Gründer und Managing Director der Sanity Group. Der ehemalige Unternehmensberater der Boston Consulting Group und Serienunternehmer verfügt über jahrelange Erfahrung im Aufbau erfolgreicher Unternehmen.

    Mit der Santity Group baut Finn derzeit eines der führenden Cannabis-Unternehmen Europas auf, welches nicht nur Medizinal-Cannabis und CBD-Produkte entwickelt und vertreibt, sondern unter dem Namen „Grashaus Projects“ auch Pilotprojekte für Genuss-Cannabis in der Schweiz betreibt und die Forschung im Bereich Cannabis fördert.

    Finn ist Mitglied des Bundesverbands Deutscher Startups und wurde bei den German Start-Up-Awards als „Gründer des Jahres“ ausgezeichnet.

    Mehr zum Thema Cannabisrecht findet ihr hier.
    Kotaktdaten unseres Hosts Larissa Mößmer findet hier.

    Voir plus Voir moins
    56 min