Épisodes

  • Musikgeschichte
    Nov 9 2025
    Victoria und Flo wagen sich auf einen Exkurs in die Musikgeschichte und versuchen sich an einem Ritt der Historiker*innen durch die Jahrhunderte. Dabei vergessen sie alltägliche Wörter, besonders viele Namen und kommen in den unendlich vielen Unterepochen der Musikgeschichte in Trudeln. Hörbeispiele geben hin und wieder Einblicke in die Entwicklungen der Musik durch die Zeiten hinweg, die auch ohne Verständnis der musikalischen Fachbegriffe hörbar sind. Das Ende der Episode widmet sich dann einer spezifischen Fragestellung aus der Musikwissenschaft, um die speziellen Herausforderungen und Arbeitsweisen dieser Fachrichtung aufzuzeigen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 37 min
  • Tamerlan, der Herr der Konjunktionen - Part 1
    Oct 26 2025
    Diesmal geht es um einen Welteroberer, dessen Name im Westen heute fast vergessen ist: Tamerlan. In dieser Folge erzählt Elias die Geschichte von »Timur dem Lahmen« und seinem unerbittlichen Aufstieg. Erfahre in diesem 1. Teil, wie aus einem verstoßenen Clan-Mitglied durch brutale Feldzüge, geschickte Allianzen und einen unbändigen Willen zur Macht die »Geißel Gottes« wurde, die ein Weltreich errichtete.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 43 min
  • Scharfrichter Frantz Schmidt
    Oct 12 2025
    In dieser Folge erzählt Karol von Frantz Schmidt, Scharfrichter in Nürnberg, 16. Jahrhundert. Ein Mann, der tötete, weil es sein Beruf war, und darüber Buch führte, als wäre es Buchhaltung. Ordnung im Blutvergießen, Anstand im Elend. Karol spricht über einen Menschen, der versucht, sauber zu bleiben in einem System, das ihn dafür bezahlt, schmutzig zu werden. Und vielleicht geht es, wie immer, um uns alle: um das Funktionieren, wenn das Richtige längst verschwunden ist.
    Voir plus Voir moins
    2 h et 2 min
  • Die Leiden der jungen Historiker*innen (Plauderstunde)
    Jul 27 2025
    In dieser Episode berichtet Elias, der seit 2021 an seiner Dissertation arbeitet, von den Herausforderungen einer Promotion im Fach Geschichte. Dabei bietet sich natürlich auch ein Vergleich mit Haus- und Abschlussarbeiten im Studium an. Diesen Vergleich leistet Flo, der aktuell an einer Masterarbeit arbeitet. Nach dem Hören dieser Episode versteht ihr auch, warum wir aktuell weniger Folgen veröffentlichen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 53 min
  • Stonewall Inn und der Beginn von Pride
    Jul 13 2025
    In dieser Folge reisen wir zurück ins New York der späten 1960er-Jahre: zur Nacht, in der sich queere Menschen im Stonewall Inn gegen staatliche Repression wehrten und wie aus diesem Protest eine weltweite Bewegung wurde. Gemeinsam zeichnen wir nach, wie sich aus der Wut über Polizeigewalt und Diskriminierung eine neue Form queeren Selbstbewusstseins entwickelte.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 33 min
  • Die Zeit von Dschingis Khan und seinen Söhnen - Elias zu Gast bei Don't forget History
    Jun 29 2025
    Die Winde der Geschichte trugen Elias zu den geschätzten Gastgebern von »Don't forget History«, wo er einmal mehr die Gelegenheit erhielt, die legendären Reiterkrieger der Steppe zu würdigen – die unsterblichen Mongolen. In großzügiger Verbundenheit gewähren uns die Kollegen die Ehre, diese kostbare Aufzeichnung auch in unseren ehrwürdigen Hallen erklingen zu lassen. Manch vertrauter Klang mag euren Ohren aus vergangenen mongolischen Erzählungen entgegenwehen, doch neue Facetten werden sich euch ebenso offenbaren. Erweist den geschätzten Chronisten von „Don't forget History" die Ehre eures Besuchs: https://www.youtube.com/@dontforgethistory_official/featured
    Voir plus Voir moins
    1 h et 37 min
  • Das Bombardement Zweibrückens
    Jun 15 2025
    Im März 1945 erlebte Zweibrücken eine seiner schwersten Zeiten. In nur wenigen Minuten wurde die alte Herzogstadt fast vollständig zerstört. In dieser Episode rekonstruiert Florian den Ablauf jener Minuten, in denen die Bomben fielen. Zwischen den Trümmern der Vergangenheit suchen wir nach den Geschichten der Menschen, die diesen Angriff überlebten – und derer, die es nicht taten. Eine Reise durch Erinnerung und Mahnung, durch Verlust und die Kraft des Neubeginns.
    Voir plus Voir moins
    2 h et 50 min
  • Auf der Suche nach dem Heiligen Gral Part 10
    Jun 1 2025
    Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Monaten zu Ende gegangen ist, gibt es nun Nachschub: In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min