Interview: Vom Kollegen zur Führungskraft – was HR oft vergisst
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Plötzlich Chef – und keiner sagt dir, wie das geht?
Viele neue Führungskräfte fühlen sich in den ersten Wochen alleingelassen. Kein Wunder: In vielen Unternehmen fehlt es an klarer Begleitung, ehrlicher Kommunikation – und echtem Interesse an der Entwicklung junger Führungspersönlichkeiten.
In dieser Interviewfolge spreche ich mit Antonia Käßmeyer, die im Rahmen ihrer Masterarbeit zur internen Beförderung forscht. Gemeinsam schauen wir auf das, was HR oft vergisst – und was neue Führungskräfte wirklich brauchen, um gut anzukommen.
Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch über Führung, Identität und die Frage:
Wie kann der Sprung vom Kollegen zur Führungskraft gelingen – ohne sich selbst zu verlieren?
🔎 In dieser Folge erfährst du:
- welche typischen Fehler Unternehmen beim Onboarding neuer Führungskräfte machen
- warum gute Führung nicht durch PowerPoint entsteht, sondern durch innere Klarheit
- was frisch beförderte Führungskräfte oft durchleben – emotional und fachlich
- wie Unternehmen Führungskräfte besser begleiten können
- was dein Unternehmen dir wahrscheinlich nicht sagt – aber du wissen solltest
- welche Rolle Coaching, Austausch und Reflexion dabei spielen
👤 Mein Gast:
Antonia Käßmeyer
Masterstudentin im Bereich HR-Management, forscht zum Thema interne Beförderung zur Führungskraft. Engagiert, neugierig und mit einem echten Interesse an menschlicher Führung.
📌 Links & Ressourcen:
- Mein kostenfreies E-Book „17 Fehler, die jede neue Führungskraft macht – und wie du sie vermeidest“: 👉 https://www.stefanbrandt.de/17-fehler-fuehrungskraft
- Coaching & Programme für neue Führungskräfte: 👉 https://www.stefanbrandt.de
💬 Deine Meinung zählt:
Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit Kolleg:innen – oder hinterlasse mir eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
So hilfst du, dass mehr Menschen echte, menschliche Führung lernen.