Épisodes

  • Folge 19 - Zwischendominanten
    Nov 16 2025
    Zwischendominanten – Harmonie in Bewegung In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Zwischendominanten ein. Was hat es mit diesen „eingeschobenen“ Dominanten auf sich? Warum klingen sie so logisch – und so typisch nach Jazz? Hier erfahrt ihr, wie Zwischendominanten funktionieren, wie sie in Jazz-Standards auftauchen und wie ihr sie selbst erkennen und anwenden könnt. Perfekt für alle, die Harmonielehre wirklich verstehen und hören wollen. Sprecher: Dominik Hahn
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Folge 18 – Chord Melody
    Nov 2 2025
    Heute geht es darum, wie man Melodien mit Akkorden harmonisiert und ihr dieses Prinzip auf bekannte Standards anwenden könnt. Der großartige Jazz-Pianist Barry Harris hat zu der Harmonisation von Melodien, eine sehr effektive und zugängliche Herangehensweise entwickelt. Das Ergebnis? Chord Melody Von der Harmonisation einer Tonleiter bis hin zur Harmonisation von bekannten Standards wie: There will never be another you.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Folge 17 – Wie liest man ein Lead-Sheet?
    Oct 19 2025
    Ein Blatt Papier, ein paar Noten, ein paar Akkorde – und schon kann’s losgehen. In der neuen Folge von Jazzheads sprechen wir über das Herzstück des Jazz: das Lead-Sheet. Wie liest man es? Was muss draufstehen? Und warum sind Realbooks heute die heimliche Bibel vieler Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker? Wir werfen einen Blick auf Geschichte, Praxis und kleine Tricks, die das Zusammenspiel leichter machen – vom ersten Blick aufs Blatt bis zur eigenen Notation. Klingt trocken? Keine Sorge – diese Folge swingt! Unterhaltsam, kompakt und praxisnah – für alle, die Jazz nicht nur spielen, sondern verstehen wollen. 🎧 Jetzt reinhören und durchstarten! Sprecher: Dominik Hahn
    Voir plus Voir moins
    13 min
  • Folge 16 – Rubato spielen
    Oct 5 2025
    Hallo und willkommen zurück zu einer neuen Episode von Jazzheads, dem Podcast der Global Jazz Academy. Heute geht es darum, wie man Rubato spielt. Jeder spricht mit einer gewissen Melodie und einem flexiblen dynamischen Rhythmus. So frei wie ein gesprochener Satz klingt, so frei klingt in der Musik eine Rubato gespielte Phrase. Erst wenn man einen gesprochenen Rhythmus einer proportionierten Zählzeit unterordnet, etwa wie beim Rap, bekommt man einen konstanten Rhythmus bzw. Tempo.
    Voir plus Voir moins
    5 min
  • Folge 15 – Wie spielt man ein Intro?
    Sep 21 2025
    In der heutigen Episode, geht es darum, wie man ein Intro bzw. eine Einleitung im Jazz spielen kann. Es gibt viele Standards aus dem Great American Songbook, bei denen ein Intro oder ein Verse komponiert wurde. Bei vielen anderen gibt es allerdings kein Intro. Heute möchte ich euch ein paar Möglichkeiten zeigen, wie man mit musikalischen Mitteln einen Song einleiten kann.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Folge 14 - Rollenverteilung in einer Jazzband
    Sep 7 2025
    In dieser Folge sprechen wir über die Rollenverteilung in einer Jazzband: Wer führt, wer begleitet – und wie entsteht musikalische Magie im Zusammenspiel? Dominik Hahn erklärt typische Aufgaben der Instrumente, was sich im Solo verändert, wie nonverbale Kommunikation funktioniert – und warum Zuhören oft wichtiger ist als Spielen. Jetzt reinhören – für mehr Verständnis, besseres Zusammenspiel und neue Inspiration an deinem Instrument!
    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Folge 13 – So übt ein Gitarrist
    Aug 10 2025
    Wie übt ein Gitarrist – und was können andere Musikerinnen und Musiker daraus mitnehmen? In dieser persönlichen Podcast-Folge gibt David Molina einen Einblick in seine tägliche Überoutine.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Folge 12 – So übt ein Jazzschlagzeuger
    Jul 27 2025
    Wie übt ein Jazzschlagzeuger – und was können andere Musikerinnen und Musiker daraus mitnehmen? In dieser persönlichen Podcast-Folge gibt Dominik Hahn einen Einblick in seine tägliche Überoutine am Schlagzeug. Er spricht über Techniktraining, kreatives Spielen mit Besen, den Einsatz des Metronoms und die Arbeit mit Jazzaufnahmen – und zeigt, wie man zwischen zielgerichteter Vorbereitung und langfristiger Entwicklung unterscheidet. Eine Folge voller Impulse für alle, die tiefer in ihr Instrument, ihren Sound und ihr Timing eintauchen möchten – ganz egal, was sie spielen. Sprecher: Dominik Hahn
    Voir plus Voir moins
    9 min