
Kill the Deck! Wenn Strategie zum lebenden Prozess wird
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In der neuen Digital-Matters-Folge räumen Michi, Robert und ihr Gast – Digitalstratege, Ex-Accenture-Partner und Startup-Investor Uly Wolters – mit den größten Mythen moderner Unternehmensstrategie auf.
Warum versanden brillante Chart-Decks oft in der Schublade? Weil sie nie den Weg ins Tagesgeschäft finden. Uli erklärt, weshalb Strategie heute wie ein agiler Prozess funktioniert: als „liberaler Ordnungsrahmen“, der nur ≈ 80 % vorplant und dann konsequent lernt.
Statt Jahres-Retreats im Elfenbeinturm braucht es einen Minimum Viable Strategy-Ansatz: flotte Leitplanken, schnelle Hypothesen-Tests und stetige Feedback-Loops aus der Umsetzung. Entscheidend sind klare Kommunikation, echte Verantwortlichkeiten und Incentives, die nicht nur Umsatz, sondern strategischen Fortschritt belohnen. „Die Nicht-Einhaltung des ursprünglichen Plans kann genau die perfekte Umsetzung sein“, fasst Uli zusammen.
Wer Strategie als lebenden Organismus versteht, verknüpft operatives Hier-und-Jetzt mit langfristiger Vision – und hält sein Unternehmen auch in dynamischen Märkten auf Kurs. 30 Minuten geballtes Praxiswissen für Mittelständler, die Transformation nicht nur beschwören, sondern wirklich orchestrieren wollen.