Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de KitaTalk mit Anja Cantzler

KitaTalk mit Anja Cantzler

KitaTalk mit Anja Cantzler

Auteur(s): Anja Cantzler
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In diesem Podcast findest du Interviews zu Themen rund um die bedürfnisorientierte und gewaltfreie Pädagogik. Gastgeberin ist Anja Cantzler, die sich als Weiterbildnerin, Coach und Supervisorin für eine Pädagogik vom Kind aus engagiert. Bei den Gäst*innen handelt es sich um Expert*innen aus Praxis, Theorie und Wissenschaft. Darunter findest du Fachkräfte aus Krippe, Kita und Kindertagespflege, Buchautor*innen und Expert*innen aus der Weiterbildung.Anja Cantzler
Épisodes
  • 033: Bevor ein Kind Probleme macht, hat es welche
    Nov 17 2025

    In Folge 33 der Kita Talks spreche ich mit Hannah Vasiliadis über einen Satz, der alles verändert, wenn man ihn wirklich versteht:

    „Bevor ein Kind Probleme macht, hat es welche.“

    Wir sprechen darüber, was dieser Perspektivwechsel im pädagogischen Alltag bewirken kann und warum er die Haltung eines ganzen Teams verändern kann. Denn auffälliges Verhalten ist kein Zeichen von „Unwillen“ oder „Grenzen austesten“, sondern oft ein Ausdruck innerer Not.

    In dieser Folge erfährst du:


    • Warum Verhalten immer Kommunikation ist

    • Wie wir lernen können, genauer hinzusehen, bevor wir urteilen

    • Wo unsere pädagogischen Grenzen liegen und wann es andere Anlaufstellen braucht

    • Wie wir als Fachkräfte gut handeln, ohne uns selbst zu überfordern

    Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Verständnis, mehr Zusammenarbeit und mehr Haltung im Umgang mit Kindern, die uns besonders herausfordern.

    Jetzt reinhören und erfahre, warum echter Kinderschutz und Deeskalation immer beim Verstehen beginnt.

    Viel Spaß bei dieser Folge.

    Anja

    Mehr über Hannah und ihre Arbeit findest du hier:

    Instagram: @hannah.vasiliadis und www.hannahvasiliadis.net

    Mich findest du unter: https://coaching-cantzler.de/

    Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro

    https://ronaldkah.de

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Sonderfolge Real Talk #4: Wenn Missstände ansprechen zum Problem wird
    Nov 4 2025

    Kita Talk – RealTalk #4: „Wenn Missstände ansprechen zum Problem wird“

    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir schon lange unter den Nägeln brennt: Was passiert, wenn Missstände ansprechen zum Problem wird, weil diejenigen, die hinsehen, plötzlich selbst zum Problem erklärt werden?

    Immer wieder höre ich in Supervisionen und Fortbildungen Geschichten von Fachkräften, die auf Missstände hinweisen – auf unfaire Strukturen, grenzüberschreitendes Verhalten, Gewalt oder mangelnde Qualität. Und statt Unterstützung zu bekommen, erleben sie Ablehnung, Schweigen oder gar Druck.

    Doch genau hier liegt das Problem:
    Wenn die “Guten” sich anpassen, verliert das System seine Haltung.
    Wenn Missstände gemeldet werden, ist Handeln keine Option – sondern Pflicht.

    In dieser Real Talk-Folge spreche ich darüber:

    • warum Träger und Leitungen in der Verantwortung stehen, Missstände ernst zu nehmen

    • wie wir eine Kultur des Hinhörens und Handelns schaffen können

    • und was es braucht, damit Fachkräfte sich sicher fühlen, Dinge anzusprechen – ohne Angst vor Konsequenzen

    Diese Folge ist ein Appell an alle: Wegsehen schützt niemanden. Hinschauen verändert alles.

    Jetzt reinhören und den Mut nicht verlieren für eine Pädagogik mit Haltung

    Viel Spaß bei dieser Folge,

    Anja

    Mich findest du unter: https://coaching-cantzler.de/

    Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro

    https://ronaldkah.de

    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Sonderfolge Real Talk #3: Bis hierhin und nicht weiter
    Sep 29 2025

    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das uns als Fachkräfte immer wieder herausfordert: Grenzen setzen


    Oft haben wir das Gefühl, dass wir alles mittragen müssen. Sei es im Umgang mit Kindern, im Team oder im Kontakt mit Eltern. Doch die Wahrheit ist: Nein zu sagen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstachtung.

    Im dritten Real Talk spreche ich darüber:

    • warum es wichtig ist als Fachkraft eigene Grenzen klarzumachen

    • wie wir aktiv dazu beitragen können Diskriminierung und Gewalt zu unterbinden ohne uns dafür rechtfertigen zu müssen

    • weshalb es nicht unprofessionell ist, Grenzen zu ziehen, sondern im Gegenteil ein Ausdruck von Haltung und Professionalität

    „Bis hierhin und nicht weiter“ bedeutet, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst, für die Kinder und für die Qualität der pädagogischen Arbeit. In dieser RealTalk Folge gebe ich dir Impulse, wie du für dich einstehen kannst und warum das ein wichtiger Schritt in Richtung gelebter Kinderschutz ist.

    Viel Spaß bei dieser Folge,

    Anja

    Mich findest du unter: https://coaching-cantzler.de/

    Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro

    https://ronaldkah.de

    Voir plus Voir moins
    11 min
Pas encore de commentaire