Kunst zum Hören: „massiv unsichtbar“ von Florian Kmet
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Wie kann ein Luftschutzbunker zum Klingen gebracht werden? Mit einer mehrkanaligen, begehbaren Klanginstallation unternimmt Florian Kmet den Versuch, den Ort, der in den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges ein Platz der verdichteten Gefahr, Bedrohung und Beklemmung war, klanglich zu bearbeiten und zu belüften. Die Installation entstand im Rahmen des Erinnerungsprojekts „massiv unsichtbar“ des Volkskundemuseum Wien zum Luftschutzbunker im Schönbornpark. Für Ö1 Kunst zum Hören entstand eine 40minütige Audiodokumentation von Florian Kmet, in der er seine Herangehensweise zur Installation beschreibt. Eine Eigenproduktion des ORF gesendet am 16.10.2025
Pas encore de commentaire