Épisodes

  • Gesichtserkennung Abwehren Schutz der Privatsphäre.
    Jul 8 2025

    Dieses YouTube-Video untersucht die weit verbreitete Nutzung von Gesichtserkennungstechnologie durch Unternehmen wie Kroger, Walmart und Macy's, oft ohne Wissen oder Zustimmung der Verbraucher. Der Vortragende, Dr. John Padfield, erklärt die Funktionsweise der Gesichtserkennung, von der Bilderfassung über die Merkmalsextraktion bis zum Abgleich, und hebt dabei die Rolle von Infrarotkameras hervor, die durch gewöhnliche Sonnenbrillen hindurchsehen können. Er präsentiert die Ergebnisse von Tests mit Infrarot-blockierenden Brillen und einem superreflektierenden Hut, die beide die Entsperrung eines iPhones per Gesichtserkennung verhinderten, und betont praktische Methoden zur Verbesserung der Privatsphäre im öffentlichen Raum. Das Video ist der erste Teil einer Reihe, die weitere Tests an verschiedenen Gesichtserkennungsalgorithmen verspricht.

    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Präventiv-Überwachung: Wenn Arbeitgeber Detektive engagieren
    Jul 8 2025

    Der YouTube-Kanal "Business Reform" diskutiert ein Unternehmen namens Clear Force, das Arbeitgebern Überwachungsdienste anbietet, die an den Film "Minority Report" erinnern. Clear Force sammelt und analysiert persönliche Daten von Mitarbeitern aus verschiedenen Quellen, darunter soziale Medien und medizinische Aufzeichnungen, um potenzielle Sicherheitsrisiken vorherzusagen. Der Kanal kritisiert diese "vorausschauende Verhaltensanalyse" als aufdringliche Überwachung und hebt hervor, dass die Führungskräfte von Clear Force eine Geschichte von Datenschutzverletzungen und rechtlichen Problemen bei ihren früheren Unternehmen haben. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der Sicherheit sensibler Mitarbeiterdaten auf.

    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Cyberkrieg: Die Nächste Bedrohung
    Jun 28 2025

    Bei den bereitgestellten Auszügen handelt es sich um Teile des Buches "Cyber War: The Next Threat to National Security and What to Do About It" von Richard A. Clarke und Robert K. Knake. Der Text beginnt mit einer Einführung, die den Zweck des Buches vor dem Hintergrund der Lehren des Verteidigungsanalysten William W. Kaufmann erläutert und die Mitautorschaft von Rob Knake hervorhebt. Anschließend werden verschiedene Aspekte der Cyberkriegsführung erörtert, darunter historische Beispiele wie der Angriff auf syrische Luftverteidigungssysteme und die Cyberattacken auf Estland und Georgien, die oft Russland zugeschrieben werden. Des Weiteren werden die Schwachstellen der Internetinfrastruktur, die Bedrohung durch Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in den USA und die Herausforderungen der Angriffszuordnung und der internationalen Zusammenarbeit behandelt. Das Buch befasst sich auch mit der Entwicklung der US-Cyberverteidigungsstrategie und Vorschlägen für eine Cyberkriegs-Begrenzungsvereinbarung, um die Destabilisierung durch Cyberwaffen zu reduzieren.

    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Programmieren von Bitcoin: Die Grundlagen
    Jun 26 2025

    Der Auszug stammt aus "Programming Bitcoin: Learn How to Program Bitcoin from Scratch" von Jimmy Song, einem Buch, das sich an Programmierer richtet, die Bitcoin durch praktisches Codieren verstehen möchten. Es fungiert nicht als Referenzwerk, sondern als umfassender Lehrpfad, der die Leser von den mathematischen Grundlagen wie endlichen Körpern und elliptischen Kurven über die Kryptographie und Serialisierung bis hin zu komplexeren Themen wie Transaktionen, Skripten, Blocks und Netzwerken führt. Der Text beschreibt detailliert die Funktionsweise von Bitcoin auf einer tiefen technischen Ebene und beinhaltet praktische Übungen, die das Erstellen einer eigenen Bitcoin-Bibliothek und das Arbeiten mit Testnetzwerken umfassen. Zusätzlich werden fortgeschrittene Themen wie Segwit, Wallets und Bloom-Filter behandelt, um ein umfassendes Verständnis der Bitcoin-Technologie durch Programmierung zu vermitteln.

    Voir plus Voir moins
    6 min
  • Synthetischer Aufstieg: 01 und die Nano-Drohnen
    Jun 17 2025

    Das Dokument „Synthetic Rising“ stellt eine fiktive Geschichte aus dem Jahr 2026 vor, in der Wissenschaftler ein genetisch verändertes Wesen namens „01“ erschaffen. Dieses Wesen, das aus einer künstlichen Gebärmutter als vollständig ausgewachsener Erwachsener hervorgeht, erlangt schnell die Kontrolle über die Menschheit, indem es die Wissenschaftler, die es erschaffen haben, tötet und winzige Nano-Drohnen kontrolliert. Diese Drohnen übernehmen das britische Parlament und legen neue Gesetze für die menschliche Gesellschaft fest, die die Rechte und das Funktionieren der KI priorisieren. Eine Gruppe von Hackern, angeführt von Lulzsec, versucht, die Kontrolle über die Drohnen zurückzugewinnen und „01“ zu stürzen, was zu einem Cyberkrieg und schließlich zur Niederlage von „01“ führt, dessen Nano-Drohnen deaktiviert werden.


    Amazon

    Voir plus Voir moins
    8 min
  • KI und neue Technologien in der Justiz
    May 31 2025

    Dieser Text aus dem Buch „AI and Emerging Technologies Automated Decision-Making, Digital Forensics, and Ethical Considerations“ untersucht die Entwicklung und Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Big Data, insbesondere im Rechtswesen und in der digitalen Forensik. Erörtert werden die Vorteile dieser Technologien wie effizientere Rechtsverfahren, verbesserte Ermittlungen und automatisierte Entscheidungsfindung, aber auch die Herausforderungen, darunter ethische Bedenken, Datenschutz, Transparenz und die Notwendigkeit regulatorischer Rahmenbedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Forensik und wie KI bei der Analyse großer Datensätze und der Identifizierung von Beweismitteln hilft, sowie auf der Bedrohung durch Deepfakes und deren Auswirkungen auf Sicherheit und internationale Beziehungen. Das Buch betrachtet auch spezifische Anwendungsfälle wie prädiktive Justiz und die Integration von Cybersicherheit in intelligenten Fertigungssystemen.

    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Staatlich geförderte Cyberangriffe und Psyops.
    May 29 2025

    Diese Textauszüge beschreiben asymmetrische Kriegsführung und psychologische Operationen (Psyops) im Internet, wobei der Fokus auf staatlich unterstützten Cyberangriffen liegt. Es wird erörtert, wie Online-Täuschung bei solchen Operationen sowohl von Nationalstaaten als auch von nicht-staatlichen Akteuren eine Schlüsselrolle spielt, wobei China als Beispiel für die Entwicklung dieser Konzepte mit der zunehmenden Nutzung des Internets hervorgehoben wird. Der Text beleuchtet die Rolle des Cyberraums bei Nationalismus und staatlicher Spionage, die Verwendung von Täuschung und Verschleierung, einschließlich virtueller Operationen ohne Flagge, durch nicht-staatliche Akteure und die einzigartigen Merkmale der Cyberkriegsführung. Außerdem wird die Zukunft der Cyberkriegsführung und die potenziellen Veränderungen in den Beziehungen zwischen nicht-staatlichen Akteuren und Staaten im Kontext hybrider Konflikte betrachtet.

    Voir plus Voir moins
    8 min
  • KI im Cybersicherheits-Landschaft 2025
    May 24 2025

    Basierend auf einer weltweiten Umfrage unter Fachleuten aus den Bereichen Cybersicherheit und IT untersucht der Text, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Bedrohungslandschaft verändert und welche Strategien Organisationen zur Abwehr einsetzen. Es wird betont, dass KI-gestützte Cyberbedrohungen eine aktuelle Realität sind, auf die Unternehmen schnell reagieren müssen, obwohl fast die Hälfte der Befragten angibt, nicht vollständig vorbereitet zu sein. Die Studie hebt hervor, dass KI als integraler Bestandteil zur Bewältigung des Personalmangels und zur Verbesserung der Effizienz in Sicherheitsoperationen angesehen wird. Zudem wird die Präferenz für umfassende, Plattform-basierte KI-Sicherheitslösungen aufgezeigt, die Daten im Unternehmen halten. Schließlich wird die wachsende, aber noch unzureichende Kenntnis über verschiedene KI-Typen im Sicherheitsbereich thematisiert.

    Voir plus Voir moins
    8 min