
LOBO auf Growmorrow 2025 - KI-Transformation - NotebookLM Podcast
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
- Unvorhersehbarkeit der KI-Entwicklung
Selbst Tech-Giganten wie Google, die Milliarden investierten, wurden von ChatGPT überrascht. Transformation durch KI verläuft schneller und radikaler als frühere technologische Umbrüche. - Ungleichzeitigkeit in Deutschland
Während globale Tech-Avantgarde voranschreitet, diskutiert man hierzulande noch über Faxgeräte. Dennoch: Wohlstand entsteht in Deutschland in der Fläche – Transformation muss also in Städten wie Oldenburg gelingen, nicht nur in Metropolen. - Ökonomische Chance & Risiko
KI könnte ein neues deutsches Wirtschaftswunder auslösen – oder den Anschluss kosten, falls wir die Transformation „verbocken“. Dafür braucht es massive Investitionen, mindestens in der Größenordnung mehrerer Marshallpläne. - KI in Unternehmen
Viele Pilotprojekte scheitern, weil Prozesse nicht neu gedacht werden. Erfolgreiche Integration erfordert nicht nur Tools, sondern Weiterbildung, Umdenken und strategische Führung. - Arbeit & Automatisierung
KI und humanoide Roboter greifen tief in Arbeitswelten ein – von Marketing über Programmierung bis Produktion. Die Transformation wird Arbeitsprozesse radikal verändern. - Bildung & Kompetenz
Bildung ist der Schlüssel: Während Länder wie China KI bereits als Schulfach einführen, hinkt Europa hinterher. Erfolgsfaktor ist AI Literacy (KI-Kompetenz) und AI Leadership (Führung in einer Welt mit KI-Mitarbeitenden). - Schlussappell
Für ein neues Wirtschaftswunder braucht es Mut, Investitionen, Weiterbildung – und die Verantwortung aller.
Pas encore de commentaire