Épisodes

  • 2. Staffel - Folge 5: Meinungsforschung vs. Meinungsmache
    Sep 30 2023
    Bilden Umfragen nur aktuelle Stimmungen ab? Oder beeinflussen sie das Wahlverhalten der Bürgerinnen und Bürger? Aktuell zur Landtagswahl die letzte Folge unserer zweiten Staffel.
    Voir plus Voir moins
    23 min
  • 2. Staffel - Folge 4: Gewaltenteilung
    Jun 7 2023
    Prof. Winfried Bausback von der CSU und Martin Hagen von der FDP erklären Caro Matzko und Flo Schairer, warum eine Demokratie Gewaltenteilung braucht und wie sie im Politik-Alltag funktioniert.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • 2. Staffel - Folge 3: Der LandTruck kommt!
    May 10 2023
    Florian Schairer und Caro Matzko stellen den LandTruck vor, einen umgebauten Airstream-Trailer, mit dem der Bayerische Landtag seit 2022 bayernweit auf Tour geht und eine Plattform bietet, auf der sich Abgeordnete mit den Bürgerinnen und Bürgern austauschen können.
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • 2. Staffel - Folge 2: Frauen in der Politik
    Apr 12 2023
    Caro Matzko diskutiert mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner über Frauen in der Politik, warum es so wenige von ihnen in den Parlamenten gibt - und was man dagegen tun kann.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • 2. Staffel - Folge 1: Die Rolle der Opposition
    Mar 30 2023
    Wie ist das Verhältnis zwischen Opposition und Regierungsfraktionen? Katha Schulze, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Tobi Reiß, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU diskutieren, welche Aufgaben die beiden Lager haben - und wie die Zusammenarbeit im Parlament über die inhaltlichen Unterschiede hinweg funktioniert.
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Folge 6: Wieviel Geld hat die Politik?
    Dec 23 2021
    Geld regiert die Welt - oder genauer gesagt: Mit Geld wird die Welt regiert. Doch woher kommt das Geld, mit dem die Politik Einfluss nimmt auf unsere Gesellschaft? Wer entscheidet darüber, wie es eingenommen und wie es ausgegeben wird? Und was haben Geldsorgen und der 30jährige Krieg damit zu tun, dass Bayern heute die Heimat des Biers schlechthin ist? Damit beschäftigen sich unsere Hosts in ihren Gesprächen mit dem Experten Sven Arne Simon vom Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen sowie den Abgeordneten und Haushaltsexperten Dr. Helmut Kaltenhauser und Ferdinand Mang, wenn sie fragen: Wieviel Geld hat die Politik?
    Voir plus Voir moins
    26 min
  • Folge 5: Wie funktioniert Föderalismus?
    Sep 2 2021
    Wie ist das mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland? Wer hat was zu sagen - und wo? Warum verhält sich eine Partei im Bundestag manchmal so anders als im Landtag? Woher kommt eigentlich unser föderales System und welche Vor- und Nachteile hat es? Diesen Fragen gehen unsere Hosts nach, im Gespräch mit Landtagsvizepräsidenten Alexander Hold und Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung, wenn sie untersuchen: Was ist Föderalismus?
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Folge 4: Welche Werte stecken hinter unserem System?
    Jul 7 2021
    Was ist die Basis unserer Gesellschaft? Auf welchen gemeinsamen Vorstellungen beruht unsere Demokratie? Und wie gelingt es, unser System an Veränderungen amzupassen? Diesen Überlegungen gehen unsere Hosts nach, wenn sie u.a. Philosoph Julian Nida-Rümelin fragen: Welche Werte stecken hinter unserem System?
    Voir plus Voir moins
    31 min