Page de couverture de Lehrersprechtag

Lehrersprechtag

Lehrersprechtag

Auteur(s): Martin Pieler und Alex Batzke
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde. Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" und "Gedicht" mit Witz und Eloquenz sowohl berufsalltägliche als auch historische, popkulturelle, nerdige und gesellschaftspolitische Themen.Martin Pieler und Alexander Batzke 2023 Sciences sociales
Épisodes
  • Sonderfolge: Pop und Pubertät Serien - Teil 2
    Sep 24 2025
    Die drei Studienräte sprechen weiterhin über Serien. Ihre als Doppelfolge geplante Episode bei Pop und Pubertät entwickelt sich zu einer regelrechten Staffel! Und das ist doch schön! Zunächst sprechen die Herren Marc Hofmann, Alex Batzke und Martin Pieler über Feelgood-Serien, die nicht nur aus Komödien bestehen, sondern auch echt ans Herz gehen oder einfach nur urgemütlich sind. Weiter geht es dann - nachdem kurz eine Lanze für deutsche Synchronsprechende gebrochen wird (gute Arbeit, Leute!) - mit Hype-Serien. Die Herren schauen, was dran ist an Serien, deren Ruf ihnen vorauseilt. Können sie einlösen, was man an sie anlegt? Und wieso gefällt dem Obernerd Martin eigentlich eine komplett nerdige Serie so gar nicht? Gruselig. Fast so gruselig wie die düsteren Dystopien, mit denen sich die Herren dann abschließend noch beschäftigen. Dabei kommen auch Videospiel-Fans auf ihre Kosten. Am Ende heißt es dann erneut: To be continued... Schaltet also auch nächste Woche wieder ein, wenn HBP sich unter anderem den Genres Science-Fiction und Fantasy widmen sowie weitere spannende Kategorien genauer beleuchten.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 40 min
  • Sonderfolge: Pop und Pubertät Serien - Teil 1
    Sep 17 2025
    Zum Beginn des neuen Schuljahres begeben sich die Studienräte mal wieder nach Freiburg zum Autor und Experten für Popkultur Marc Hofmann vom Podcast Pop und Pubertät. Dieses Mal reden sie aber nicht über die Musik und Filme eines bestimmten Jahres, sondern widmen sich ganz dem Phänomen Serien. Sie besprechen Kindheitserinnerungen und wichtige Serien der 60er Jahre bis heute und analysieren dabei auch die Entwicklung, die TV-Serien in den letzten Jahrzehnten durchgemacht haben, vom Paradigmenwechsel der linearen und episodisch abgeschlossenen Berieselung vor der Flimmerkiste bis hin zum literarischen Erzählen. Wie es bei heutigen Serien so üblich ist, endet diese Folge auch mit einem Cliffhanger, wenn es um die spannendsten Serien geht. In der nächsten Woche werden diese Kategorien dann noch fortgesetzt, also bleibt dran und schaltet auch nächste Woche wieder ein! P.S.: Natürlich kann man in einer solchen Folge nicht alle Serien der Welt behandeln, schreibt uns daher gerne mal in die Kommentare, auf Instagram und den sonstigen Kanälen, welche Serien wir vergessen haben.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 37 min
  • #207 Auf die Barrikaden, ihr Mäuse!
    Sep 10 2025
    Aus Gründen sind die Studienräte mal wieder in einem Raum und dieser Raum befindet sich passenderweise auch noch in Bottrop. Warum passenderweise? Weil es in der mündlichen Prüfung vom Pieler an den Batzke in Retour zur letzten Woche um die Kommunalwahl in Alex' Geburtsstadt geht. Zuerst gibt es einen Wahl-o-Mat und dann auch noch ein Slogan-Quiz. Was dabei herauskommt, wenn ein Wahlmünsteraner zum politischen Schicksal seiner Herkunftsstadt befragt wird, das erfahrt ihr dann in dieser Folge. Außerdem steht noch eine wichtige Wahl an: Die Top 3 des Jugendworts des Jahres steht fest. Tja und dann gab es in der vergangenen Woche noch das epischste Duell aller Zeiten auf Instagram zu bestaunen, denn das 1live Meme-Duell hat die Meme-Seiten verschiedener Städte gegeneinander antreten lassen (darunter Essen und Münster) und damit zeitweise das Internet gekapert. Alle Details und Zahlen dazu, hört ihr hier. Während Martin zum Digitalisierungsexperten in der Grundschule vom Mini-Pieler avanciert, bekommt Alex ein Lob von einer ehemaligen Schülerin, das für die nächsten zehn Jahre wieder Motivation liefert. In der Hausaufgabe geht's um die Mafia und in der nächsten Woche sind die Herren mal wieder drüben bei Pop und Pubertät. Hört auf jeden Fall die Folge bis zum Ende an, denn da verrät euch der Martin noch, welche Partei ihr am Sonntag bei der Kommunalwahl definitiv nicht wählen sollt. Bis dahin!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
Pas encore de commentaire