Page de couverture de Liebeslabor mit Dr. Degen

Liebeslabor mit Dr. Degen

Liebeslabor mit Dr. Degen

Auteur(s): Dr. Degen Teach LOVE
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Psychologie, Beziehungen, Medien und viele Grauzonen dazwischenDr. Degen Teach LOVE Relations Sciences sociales
Épisodes
  • Neue Männlichkeiten zwischen Manosphäre, Feminismus und der kollektiven Suche nach Anerkennung
    Sep 28 2025

    Diese Folge bitte mit radikaler Diskursfähigkeit hören ;-DWir sprechen über Boysober, die Manosphäre, Pickup Artists, neue Männer, Nagellack, Frauen, Feminismus und all die Nuancen dazwischen.

    Disclaimer: Diskriminierung ist Teil unserer sozialen Wirklichkeit, auch wir sind davon nicht frei. Wir bemühen uns um Inklusivität, und wir glauben: Entwicklung geschieht nicht ohne Reibung. Gesprächsräume müssen offen bleiben, und Sprechen selbst ist ein Prozess des Denkens. Die Qualität von Beziehungen zeigt sich schließlich darin, wie gut Reparatur gelingt. <3

    Schreibt uns gerne, wie es euch mit der Folge ergangen ist – und enjoy den Dschungel!

    Leseempfehlungen:

    Johanssen, J. (2023). Die Mannosphäre: Frauenfeindliche Communitys im Internet (Deutsch. Übersetzung von Fantasy, Online Misogyny and the Manosphere) . Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Liebl, O. (2024). Brutal fragile Typen. Männer und Gefühle. Berlin: Ullstein.

    Morel, L. (2023). Lesbisch werden in zehn Schritten. Berlin: Ullstein.

    Butler, J. (2020). The force of nonviolence: An ethico-political bind. London: Verso.

    Pickert, N. (2022). Lebenskomplizinnen. Liebe auf Augenhöhe*. Weinheim: Beltz.

    de Beauvoir, S. (1949/1951). Le deuxième sexe [Das andere Geschlecht]. Paris: Gallimard / Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.


    Studien, die gegen Polarisierung argumentieren: Teney, C., & Rupieper, L. K. (2023). A New Social Conflict on Globalisation-Related Issues in Germany? A Longitudinal Perspective. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 75(Suppl. 1), 205–234. https://doi.org/10.1007/s11577-023-00884-5 Herold, M., Joachim, J., Otteni, C., & Vorländer, H. (2023). Polarisierung in Deutschland und Europa. Eine Studie zu gesellschaftlichen Spaltungstendenzen in zehn europäischen Ländern (MIDEM Studie 2023-2). Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM).

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Affären, oder Neudeutsch: nicht konsensulle Nicht-Monogamie
    Sep 7 2025

    Es geht hoch her in der Folge um Außenbeziehungen! Wie es dem Thema gebührt.

    Es geht um Affären auf dem Arbeitsplatz, Arbeitsehemänner und Arbeitsehefrauen, wieso wir uns so oft auf der Arbeit verlieben und wie man damit umgehen kann.

    Dabei stellt sich die Frage der Moral und ob Wahrheit Taten sticht.

    Disclaimer: Verzeihen heißt übrigens nicht, nicht mehr darüber zu sprechen oder das Verhalten zu akzeptieren. Und man kann auch zusammenbleiben, ohne alles zu verzeihen.

    Erklärung: Auf dem Coldplay Konzert in 2025 wurde eine Affären eines CEO "exposed".

    Bamert, J. (2025). Von Hügeln und dem Hochgebirge: Therapeutische Begleitung von Menschen in konsensuell nicht-monogamen Beziehungen. Beratung Aktuell, 26(1), 35–52. https://doi.org/10.30820/1437-3181-2025-1-35


    Perel, E. (2019). Die Macht der Affäre. Warum wir betrügen und was wir daraus lernen können: Ein Buch für alle, die schon einmal geliebt haben. HarperCollins.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Sexualität in Paarbeziehungen
    Aug 15 2025

    In dieser Folge geht es um 🍆 🍑💦 *Piiieeeeep*

    Wie oft hat man eigentlich in Langzeitbeziehungen? Ab wann denken Paare, es sei ein Problem? Haben Frauen weniger Lust? Kann man als Paar etwas für die Leidenschaft tun, und vor allem was?

    Was ist die perfekte Verhütungsmethode, und wieso ist Temperaturmessen eigentlich eine ungünstige Variante für viele? Dabei sprechen wir auch über das Lernen über Sexualität über Medien, explizite Medieninhalte und in der Sexuellen Bildung, was maßgeblich mitbestimmt, welche Ideen und Praktiken antizipiert, nachgestellt und normalisiert werden.

    Hier einige Tipps zur Vertiefung und zum Weiterlesen:

    Bücher zur Erotik (uneingeschränkte Empfehlung):

    Clement, U. (2006). Guter Sex trotz Liebe: Wege aus der verkehrsberuhigten Zone. Ullstein Verlag.

    Eck, A. (Hrsg.). (2022). Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie (3., aktualisierte Auflage). Beltz. https://doi.org/10.2378/9783849702342

    Eck, A. (2020). Sexuelle Fantasien in der Therapie (Reihe Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten). Vandenhoeck & Ruprecht.

    Buch zur Erotik (eingeschränkte Empfehlung):

    Nagoski, E. (2024). Come Together: The science (and art!) of creating lasting sexual connections. Random House (Ballantine Books).

    Studien zur Sexuellen Bildung:

    Degen, J. L. (2023). Neo-emanzipatorisches Aufklärungsmaterial in der sexuellen Bildung auf dem Prüfstand: Wenn ich am Bullerbü-Gymnasium mit Anal-fisting komme, dann fallen die alle in Ohnmacht. Der Pädagogische Blick, 31(3).

    Hartmann, A.-M., Kammholz, M., & Zengler, Y. (2024). „Übe dich im Genuss!“ Zur Optimierung sexueller Lust in sexualpädagogischen Angeboten am Beispiel von lilli.ch. Soziale Passagen, 16(1), 181–197. https://doi.org/10.5283/epub.58413

    Studien zu Pornografie, findet ihr hier: https://www.tandfonline.com/journals/rprn20


    Voir plus Voir moins
    1 h et 7 min
Pas encore de commentaire