Page de couverture de Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast

Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast

Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast

Auteur(s): ORF
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Seit knapp 2000 Jahren gibt es ihn nun schon: Den Papst. Fast 300 Männer haben diesen Titel geführt, durch alle Schwierigkeiten hindurch. Der Papst hat und hatte Macht, hat sie verloren und wiedergewonnen. Und um Macht zu erhalten, geht man bekanntlich auch einmal über Leichen. Haben Päpste das wirklich getan? Diesen und anderen Fragen gehen Lena Göbl und Markus Veinfurter von der ORF-Abteilung „Religion und Ethik“ nach und durchstöbern dafür die Geschichtsbücher. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Religion und Macht, um Intrigen und Skandale. Der Podcast zeigt, wie aus einem mittelalterlichen Fürsten ein moderner Medienstar werden konnte. “Macht und Herrlichkeit” ist eine historische Zeitreise durch 2000 Jahre Papstgeschichte, vom ersten Konklave, über die Kreuzzüge bis zu blutigen Familienfehden der Renaissance. Ab 28.5. auf ORF Sound und überall, wo es Podcasts gibt. Gestaltung: Lena Göbl und Markus Veinfurter© 2025 ORF / Ö1 Christianisme Monde Pastorale et évangélisme Spiritualité
Épisodes
  • In den Schuhen des Papstes (5)
    May 28 2025

    Es herrscht Chaos in Italien und im Vatikan ist man beunruhigt. Die deutschen Truppen rücken immer mehr in Richtung Rom vor. Ob sie vor den Mauern des Vatikan Halt machen und den Papst respektieren? Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern, schauen sich die weltpolitische Rolle der Päpste genauer an und gehen auf die Suche nach Spuren verstorbener Päpste in Wien. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Eine Leiche wird hingerichtet (4)
    May 28 2025

    Ein Papst lässt im Jahr 897 seinen Vor-Vorgänger exhumieren, vor Gericht stellen und hinrichten. Mit ihren Gegnerinnen und Gegnern sind Päpste in der Regel nicht sehr zimperlich umgegangen. Die sogenannte „Leichensynode“ ist einer der Höhepunkte im unrühmlichen Zeitalter der „Pornokratie“, als in Rom angeblich die „Huren“ das Sagen hatten. Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern und klären, wie das Papsttum so tief sinken konnte. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    Voir plus Voir moins
    22 min

Ce que les auditeurs disent de Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.