Mysteriöse Teilchen aus dem Universum
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In der siebten Folge von „One Pint of Science“ blicken wir in die Tiefen des Weltalls! Und zwar nicht mit einem klassischen Teleskop, sondern mit unzähligen Radioantennen, die für das Experiment GRAND an verschiedensten Orten der Erde aufgestellt werden sollen.
Lukas Gülzow vom Institut für Astrophysik am KIT interessiert sich für Kosmologie, also für die Entstehung und Entwicklung des Weltalls. Um das zu erforschen, nutzt er die leichtesten Teilchen, die wir kennen: Neutrinos. Er erzählt uns von bisherigen Experimenten in Argentinien und am Südpol, und wie seine Gruppe mit einer neuen Methode den hoch-energetischen kosmischen Neutrinos auf die Spur kommen will.
Außerdem räumen wir mit einigen Physik-Klischees auf und lernen, warum es „Schnellläufer“ nicht nur bei der Olympiade gibt. Genießt die letzten Sommertage und gönnt euch einen weiteren Schluck voll Wissenschaft und zwar ab Donnerstag, 14. September um 19 Uhr bei uns im Stream, auf UKW 104.8 und überall wo es Podcast gibt.
- bei Instagram: onepintofscience
- bei Twitter: 1pintofscience
- auf Spotify
- auf Youtube
Mail an Julia: pintofscience@campusradio-karlsruhe.de
Shownotes:
Alle Folgen One Pint of Science gibt’s hier: https://www.campusradio-karlsruhe.de/category/one-pint-of-science/