Page de couverture de NÖRDCAST - Der ultimative Schweizer Metal Podcast

NÖRDCAST - Der ultimative Schweizer Metal Podcast

NÖRDCAST - Der ultimative Schweizer Metal Podcast

Auteur(s): Fran Lorkovic Thomas „Bäumli“ Baumgartner Philip Jespersen
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Nördcast ist der erste Schweizer Podcast der sich ausschliesslich mit dem Thema Heavy Metal befasst. Wir diskutieren die Geschichte und Entstehung von 50 Jahren lauter Gitarrenmusik. Nördcast ist akribisch recherchiert, überrascht mit illustren Gästen und ist DER Podcast von Metal-Nerds für Metal-Heads. Musique
Épisodes
  • Masterclass: Ritchie Blackmore und RAINBOW – mit unserem Gast, dem Gitarrenvirtuoso Angi Schiliro!
    Sep 3 2025
    Am 7. April 1975 spielte Ritchie Blackmore sein vorerst letztes Konzert mit Deep Purple, um danach mit Musikern der Gruppe ELF seine eigene Band Rainbow zu gründen. Der Geschichte dieser legendären Band, die insgesamt acht Studioalben, vier verschiedene Sänger, unzählige Rotationen an Instrumenten, Stilausrichtungen und… Frisuren umfasst, spüren wir in dieser Nördcast-Folge nach. Unterstützung erhalten wir dabei vom Basler Gitarrenhelden Angi Schiliro, der mit seinen Bands Stormbringer, Zero P und Kingdom Come selbst Geschichte schrieb und Blackmore nicht nur von jungen Jahren an musikalisch verinnerlichte, sondern ihm auch mehrfach persönlich begegnete. Seine spannenden Schilderungen, gepaart mit den wie immer unbestechlichen Statements unserer CastNörds Baumgartner, Lorkovic und Jespersen, ergeben eine epische Hammerfolge. Wer sie nicht anhört, hat sie verpasst!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 50 min
  • Ozzy, Black Sabbath, Metallica & Co: Wir waren am "Back to the Beginning" in Birmingham!
    Jul 19 2025
    In dieser Folge nehmen wir dich mit nach Birmingham – dorthin, wo der Heavy Metal geboren wurde. Wir waren live am «Back to the Beginning Festival» und haben ein historisches Konzert erlebt, das tief unter die Haut ging. Black Sabbath, Ozzy, Metallica, Slayer und viele weitere Legenden haben die Bühne zum Beben gebracht. Was passiert, wenn die Grössten des Genres dorthin zurückkehren, wo alles begann? Welche Energie lag in der Luft? Wer hat überrascht, wer nicht – und wer hat alles abgerissen? Freu dich auf eine emotionale, laute und sehr persönliche Folge. Wir sprechen über Gänsehautmomente, brachiale Soundwände und magische Augenblicke, die man nicht mehr vergisst. Dieses Festival war mehr als Nostalgie – es war eine Rückkehr zu den Wurzeln und ein Erlebnis für die Ewigkeit!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 40 min
  • Hidden Gems V: Jingo de Lunch - Genre-Sprenger mit Frauen-Power
    May 29 2025
    Für unsere neueste Nördcast-Folge in der Reihe „Hidden Gems“ pickte sich dieses Mal Fran ein Juwel aus dem West-Berlin des Jahres 1987 heraus, welches damals auf den Namen „Jingo de Lunch“ hörte. Im Schmelztiegel dieser bis zur Wende einzigartigen Inselstadt liefen sich die fünf aus Kanada und Restdeutschland gestrandeten jungen vier Männer und Frau auf einem Slayer-Konzert über den Weg, gründeten ihre Band, pfiffen auf Genre-Grenzen, verbrachten den Sommer im Proberaum ohne ihn je zu verlassen und kamen erst wieder raus als sie ihr erstes Album geschrieben hatten. „Perpetuum Mobile“ heisst das grossartige Werk, das sprüht vor Energie, Leidenschaft, Dringlichkeit und unstoppbarer Überzeugung. Wenn Ihr die unglaubliche Yvonne Ducksworth nie singen, murren, summen, jaulen und schreien gehört habt über den Riffs und Beats der vier anderen formidablen Jingos, dann holt es jetzt nach, das Ding tönt noch so frisch wie vor 38 Jahren. Yvonne und Tom Schwoll haben sich speziell getroffen, um für uns in ihren Erinnerungen zu kramen und über einem Glas Wein die Vergangenheit aufleben zu lassen. Und weil Yvonne damals schnell zur Ikone der deutschen Hardcore-Szene erkoren wurde, stösst Inga Pulver-Hanneken in unsere Nördcast-Runde, um ihre speziell weibliche Sicht der Dinge einzubringen. Ein weiteres Nördcast-Highlight, anhören und geniessen!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 25 min
Pas encore de commentaire