OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de PRESSESTUNDE-Podcast

PRESSESTUNDE-Podcast

PRESSESTUNDE-Podcast

Auteur(s): ORF Pressestunde
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.© 2025 ORF / Pressestunde Politique Sciences politiques
Épisodes
  • Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Bundesminister für Bildung, NEOS
    Nov 2 2025

    Mehr als 12 Milliarden Euro sind im Budget für Bildung reserviert. Seit März ist Christoph Wiederkehr als Bildungsminister für den Einsatz dieser Mittel verantwortlich und Ziel der Kritik: Lehrer:innen seien überfordert, das Bildungssystem sei veraltet und Reformen greifen zu kurz. Letzte Streitpunkte: Sommerschule, Schulsuspendierungsregeln und der Dauerbrenner Brennpunktschulen. Aber auch innerhalb der NEOS war es schon harmonischer. Wie sieht Christoph Wiederkehr die Konflikte in der eigenen Partei? Wie läuft die Regierungsarbeit hinter den Kulissen und hat er noch Hoffnung, dass das österreichische Bildungssystem nachhaltig reformierbar ist?

    Die Fragen stellen:
    Johanna Hager („Kurier“) und Andreas Mayer-Bohusch (ORF)

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Zu Gast: Christoph Wiederkehr, Spitzenkandidat NEOS Wien-Wahl
    Sep 20 2020
    Die Fragen stellen: Regina Pöll (ORF), Barbara Toth ("Falter"). Themen: Corona, Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Moria, Bildung, Positionierung als Kontrollpartei, uvm. #WienWahl20
    Voir plus Voir moins
    53 min
  • Zu Gast: Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung, ÖVP
    Oct 19 2025

    „Europa ist in Gefahr“, sagt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und legt einen Plan vor, wie Europa bis 2030 verteidigungsbereit werden könnte. Eine Frage, die auch in und für Österreich beantwortet werden muss. Auch wenn das Bundesheer vom Spardruck nicht gänzlich verschont bleibt, an den Milliardeninvestitionen soll sich nichts ändern, sagt die Verteidigungsministerin. Das Interesse am Bundesheer hält sich trotzdem in Grenzen. Bis Jahresende soll die Wehrdienstkommission Vorschläge vorlegen, wie der Wehrdienst in Österreich zukünftig sein soll. Ist das Bundesheer im 70. Jahr des Bestehens zukunftsfit? Welche Rolle spielt Österreich im EU-Verband und ist die Neutralität weiterhin in Stein gemeißelt?

    Die Fragen stellen Petra Stuiber („Der Standard“) und Hans Bürger (ORF).

    Voir plus Voir moins
    50 min
Pas encore de commentaire