Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Pferdemedizin heute

Pferdemedizin heute

Pferdemedizin heute

Auteur(s): Gesellschaft für Pferdemedizin Prof. Karsten Feige Ina Tenz
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Über eine Million Pferde leben in Deutschland. Einige gehen im Sport, viele werden zur Zucht eingesetzt. Die meisten Pferde sind Freizeitbegleiter und echte Familienmitglieder. Professor Karsten Feige ist Leiter der Pferdeklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Präsident der Gesellschaft für Pferdemedizin. In diesem Podcast beschreibt er - teils mit ExpertenInnen - pro Folge ein Thema zur Pferdegesundheit. Es geht um Erkrankungen, vor allem um deren frühzeitige Erkennung und um die Behandlung. Es geht aber auch um Gesundheitsvorsorge, Fütterung und um Themen rund um Zucht und Haltung. Wir sprechen über häufige Fehldiagnosen, was bei Kaufuntersuchungen wirklich wichtig ist und ob jede Stute auch für ein Fohlen geeignet ist - und natürlich auch über spannende Entwicklungen und neue Ansätze in der Pferdemedizin. Dieser Podcast erscheint monatlich und ist kostenlos für alle Studierenden der Tiermedizin, praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte und für alle Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer, die sich für moderne Pferdemedizin interessieren. Wir freuen uns über Weiterempfehlungen und Feedback zu einzelnen Themen. Und natürlich auch über Anregungen, welche Krankheiten wir auf keinen Fall auslassen dürfen und was Sie brennend interessiertGPM, ABC Communication Science
Épisodes
  • Fohlenrettung - Falsche Medikamentenabgabe
    Oct 14 2025
    In dieser Folge berichten Prof. Karsten Feige, Leiter der Pferdeklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Dr. Frederik Heun über einen seltenen, aber hochkritischen Notfall: Ein erst 13 Tage altes Hengstfohlen erleidet nach einer massiven Überdosierung von Moxidectin schwere neurologische Ausfälle – ausgelöst durch eine Verwechslung mit einem Vitaminpräparat. Nach intensiver Stabilisierung scheitert der erste Therapieversuch mit Flumazenil. Dann der Durchbruch: Eine intravenöse Lipid-Emulsion („Lipid-Rescue“) zieht den fettlöslichen Wirkstoff aus dem Zielgewebe – das Fohlen steht, trinkt und erholt sich sichtbar binnen Stunden. Was nach High-Risk klingt, wird zum Lehrstück über Teamwork, Literaturrecherche und sicheren Arzneimittelgebrauch.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Das Herz - Teil 2: Herzrhythmusstörungen
    Jul 4 2025
    Nachdem wir uns in der letzten Episode intensiv mit dem Thema Herzklappenerkrankungen und Herzgeräuschen beim Pferd beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um Herzrhythmusstörungen – mit besonderem Fokus auf das Vorhofflimmern. Gast in dieser Folge neben Prof. Karsten Feige ist Dr. Julien Delarocque, PhD, Dipl. ECEIM, ein hochqualifizierter Fachtierarzt für Innere Medizin des Pferdes und auf die Diagnostik und Behandlung kardiologischer Erkrankungen spezialisiert. Es geht um Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Was genau ist eigentlich Vorhofflimmern? Welche Rolle spielen Herzklappen dabei? Und welche Behandlungsoptionen stehen heute zur Verfügung – von medikamentösen Ansätzen bis hin zur transvenösen elektrischen Kardioversion?
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Das Herz - Teil 1: Herzgeräusche
    Jul 4 2025
    In dieser Folge geht es um ein zentrales inneres Organ: das Herz beim Pferd. In welcher Form das Herz beim Pferd erkranken kann, wie sich Herzgeräusche unterscheiden und ab wann man ein Pferd mit Herzgeräuschen nicht mehr reiten darf, darüber spricht Prof. Karsten Feige mit einem Experten auf dem Gebiet: mit dem Kardiologen Dr. Tobias Niebuhr.
    Voir plus Voir moins
    37 min
Pas encore de commentaire