Épisodes

  • Quantencomputing
    Nov 13 2025
    Quantencomputer heißen zwar "Computer", sie haben aber mit herkömmlichen PCs oder Großrechnern genauso viel zu tun wie ein Smartphone mit einem Rechenschieber. Es könnte sein, dass diese Technologie kurz vor einem Durchbruch steht. Derzeit sind Quantencomputer noch im Forschungsstadium - im Mediamarkt um die Ecke wird man vergeblich nach dieser Technologie suchen, und es wird auch noch sehr lange dauern, bis dies der Fall ist. Dafür bietet sich jetzt die Gelegenheit, bei den "First Movern" dabei zu sein und an dieser hochinteressanten Technologie teilzuhaben. Aber Vorsicht - wegen der Unberechenbarkeit der Technologie haben Investments in diesen Bereich auch hohe Risiken in Form von extremen Schwankungen, die man als Anleger aushalten können muss!
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Sind wir kurz vor dem Crash?
    Oct 22 2025
    Die weltpolitische Lage mit Kriegen und Konflikten, die erratische Politik Donald Trumps und nicht zuletzt die hohen Bewertungen der größten Tech-Unternehmen der Welt lassen bei vielen Anlegern Ängste aufkeimen. Medien und insbesondere Crash-Propheten tun ihr Übriges, um Anleger zu verunsichern. Was ist die richtige Strategie, wenn man als Anleger ein ungutes Gefühl bekommt? In diesem Podcast versuche ich, die aktuellen Risiken zu benennen, zu bewerten und auf die Strategiefrage eine Antwort zu geben.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Krypto-Fonds
    Sep 24 2025
    Krypto-Assets – also Krypto-Währungen wie Bitcoin, Ripple oder Ethereum und auch NFTs – versprechen hohe Gewinne, aber auch Verluste. Wer sich selbst wenig damit auskennt, sollte sich lieber zurückhalten und seine Investments in erfahrene Hände legen. Doch Vorsicht – auch bei Investment-Fonds, die in Krypto-Assets und -Aktien investieren, sind sehr hohe Verluste möglich: Wer nicht Nerven aus Stahl hat und Wertschwankungen von bis zu 90 % verkraften kann, sollte entweder die Finger davonlassen oder aber seine Einsätze auf überschaubare Beträge oder Sparpläne reduzieren. In dieser Folge stelle ich einen der erfolgreichsten aktiven Fonds vor und stelle ihm einen ETF zum gleichen Thema gegenüber.
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Krypto-Assets
    Aug 27 2025
    Am 5.12.2024 erreichte der Bitcoin das erste Mal die historische Marke von 100.000 $, was die Phantasien rund um das Thema Krypto-Währungen (aber-mals) beflügelte. Grund genug, sich dieses Thema anzunehmen.. Dabei will ich einerseits erläutern, was Krypto-Assets eigentlich sind und andererseits, was sie für Investoren bedeuten können: Soll ich investieren, kann ich investieren, muss ich investieren?
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Immobilien als Kapitalanlage
    Aug 10 2025
    Viele Menschen sagen Ihnen, dass Immobilien eine sehr gute Kapitalanlage sind. Vor allem die Menschen, die prächtig daran verdienen: Banken, Immobilienmakler, Finanzierungsvermittler. Auch ich kann Immobilienfinanzierungen vermitteln und verdiene gut daran – trotzdem rate ich regelmäßig von Immobilien als Kapitalanlage ab: Klumpenrisiken, schlechte Rendite, eingeschränkte Fungibilität und Liquidität sowie Immobilität sind nur einige der Nachteile, die in diesem Podcast zur Sprache kommen. Nur, wer selber darin wohnen möchte und es sich wirklich leisten kann, der sollte sich eine Immobilie kaufen – das ist das Fazit dieser Folge!
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Einstellung zu Geld
    Jul 26 2025
    Geld stinkt – Geld allein macht nicht glücklich – Geld verdirbt den Charakter. Kennen Sie diese Glaubenssätze? Was bedeuten Sie Ihnen – stimmen Sie innerlich zu oder spüren Sie Widerstand, wenn Sie solche Aussagen hören? Gerade in Deutschland existieren viele Vorbehalte gegen Geld, Reichtum und vermögende Menschen. Woher kommt das, und warum ist es sinnvoll, eine positive Einstellung zum Geld zu haben?
    Voir plus Voir moins
    15 min
  • USA-Anteil im Depot
    Jul 7 2025
    Viele Anleger sind besorgt: Donald Trump sorgt für Turbulenzen an den Märkten, insbesondere US-Aktien scheinen unter der chaotischen Politik des aktuellen Präsidenten zu leiden. Sollte man sich von US-Aktien verabschieden – ist der Anteil an US-Titeln im eigenen Depot nicht viel zu hoch? Diese Frage treibt derzeit viele Anleger um, und die Antwort auf diese Frage ist alles andere als trivial. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie reagieren können.
    Voir plus Voir moins
    17 min
  • Cybercrime
    Jun 16 2025
    Einblicke in die Welt der modernen Cyberkriminalität: Von gefälschten PayPal-Abbuchungen bis hin zu ausgeklügelten Dating-Betrugsmaschen - in dieser Episode teilt Michael Schulte seine persönlichen Erfahrungen mit Betrugsversuchen und zeigt auf, wie raffiniert Cyberkriminelle heute vorgehen. Besonders brisant: Die Geschichte eines Multimillionärs, der durch eine vermeintliche Investorin in eine betrügerische Finanz-App gelockt wurde. Erfahren Sie: - Wie Sie gefälschte PayPal-Benachrichtigungen erkennen - Warum WhatsApp-Betrugsversuche zunehmen - Welche Gefahren beim Online-Dating lauern - Wie professionelle Betrügerbanden arbeiten
    Voir plus Voir moins
    16 min