Épisodes

  • Plan BI (10.07.-20.07.2025)
    Jul 10 2025
    Wir haben uns einen neuen Anstrich verpasst! Jule Schrutek vom Tipps Verlag und Tim Donsbach nehmen euch ab sofort mit zu den spannendsten Events der Woche. Ob klassische Klänge im Bürgerpark, wilde 80er-Partys oder entspannte Abende auf dem Klosterplatz – hier ist für alle was dabei. In unserer allerersten Folge dreht sich alles um den Bielefelder Kultursommer – und der hat es in sich.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • Plan BI - wo was geht in Bielefeld!
    Jul 4 2025
    Bereit für Bielefelds beste Events und alle wichtigen Termine? Dann hör rein bei Plan B – deinem ultimativen Event-Kompass für die Stadt! Ab sofort halten wir dich jeden Donnerstag auf dem Laufenden, was in Bielefeld an Veranstaltungen abgeht.
    Voir plus Voir moins
    1 min
  • "Ich bin unfassbar albern" I Constanze Döhrer
    Feb 20 2025
    Dr. Constanze Döhrer ist nicht nur die Leiterin des Historischen Museums in Bielefeld (und Leiterin des Amts für Museen), sondern auch eine wirklich lustige Person. Kein Wunder, dass sie immer wieder auf ihren Humor zurückgreift - sowohl beruflich und privat. Wir sprechen über Constanze Döhrer in den 90ern, über ihre Eltern, die sie bei sengender Hitze schon früh mit Kultur vertraut gemacht haben, über alte Gegenstände und Minimalismus und warum sie die schlimmen Dinge in ihrem Leben als gar nicht so schlimm betrachtet.
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • "Ich würde alles nochmal so machen" I Frieda Wieczorek
    Feb 6 2025
    In dieser Folge treffen wir Frieda Wieczorek. Frieda ist seit vielen Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil der Bielefelder Kulturszene. Als Organisatorin des Carnival der Kulturen und Geschäftsführerin des Bunker Ulmenwalls weiß sie genau, dass Kultur auch immer mit einem finanziellen Kampf verbunden ist. Wie sich die 44jährige durchsetzt, warum sie schon mal vor der Queen getanzt hat und woher sie das Feuer für die Kultur in Bielefeld nimmt, hört ihr im Podcast.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • "Es war gut, die Komfortzone zu verlassen" I Paul Hoffmann
    Jan 23 2025
    Paul Hoffmann ist kein Bielefelder Urgestein - vor acht Jahren kam der gebürtige Dresdner aus beruflichen Gründen in unsere schöne Stadt. Als Niederlassungsleiter der UKA Gruppe, die Energieparks entwickelt, musste er sich Stadt und Menschen ganz neu erschließen. Wie macht man das, wenn man eher ruhig und introvertiert ist? Darüber berichtet Paul Hoffmann im Podcast. Warum ihn letztlich Schach nach Bielefeld gebracht hat, welche Bedeutung dieser Sport für ihn hat und was man auch im Berufsleben vom Schach lernen kann, hört ihr hier.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • "Man sollte seine Privilegien gut einschätzen können" I Britta Wend
    Jan 9 2025
    Wenn Britta Wend an ein typisches Bielefelder Geräusch denkt, kommt ihr sofort das Quietschen von Turnschuhen in der Handballhalle in den Sinn - der Sport, den sie über lange Jahre gemacht hat. Mittlerweile ist sie aber eine supererfolgreiche Rollstuhltennisspielerin, spielt auf internationalem Niveau auf Weltranglistenplatz 35 und ist viel in der Welt unterwegs. Aktuell bereitet sie sich auf die Paralympics in Los Angeles vor. Im Podcast spricht sie darüber, wie Ohrwürmer ihr im Spiel helfen, warum es sie enorm stört, wenn man ihr mit Mitleid begegnet und warum sie sich für feministische Themen einsetzt.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • "Höre genau zu!" I Wolfgang Marquardt
    Dec 26 2024
    Wolfgang Marquardt ist bestens vernetzt in Ostwestfalen-Lippe. Und wirklich überzeugt von der Region. Mit Sicherheit hat das auch mit seinem Job als Prokurist bei der Ostwestfalen Lippe GmbH zu tun - aber auch mit seiner Verbundenheit zu mittelgroßen Städten. Nach seinem Studium in Münster hat es Wolfgang Marquardt nach Bielefeld verschlagen und das ist auch gut so. Wie er sich entschloss, seinen sicheren Beamtenstatus aufzugeben, was ihm das Studium in Südafrika für's Leben gegeben hat und was er für ein gutes Leben braucht, hört ihr im Podcast.
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • "Ich bin eine Austauscherin" I Nadja Loschky
    Dec 12 2024
    Eines Abends ging Nadja Loschky durch den Bielefelder Westen und da war es - dieses Gefühl, dass Bielefeld ein Zuhause geworden ist. Die Intendantin des Bielefelder Theaters ist schon viel rumgekommen und hat an großen Häusern inszeniert. Nun lebt sie mit ihrer Familie in Bielefeld - und das gerne. Alle Jubeljahre wird Nadja, deren Grundbedürfnis eigentlich Harmonie ist, auch mal sauer. Warum das Werfen von Gegenständen dabei keine allzu gute Idee ist, warum Träumen wichtig ist und was sie sonst so umtreibt, hört ihr im Podcast.
    Voir plus Voir moins
    41 min